Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hellas und das große Ganze
Die alten Griechen in »Weltgeschichten« zwischen Geschichtswissenschaft, Buchverlagen und historischer Bildung
Sprache:
Deutsch
166 Seiten, mit 7 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-949189-72-2
Verlag Antike,
1. Auflage 2023
Vier Zeitschnitte (Kaiserreich, Nationalsozialismus, 1960er Jahre, 1970er Jahre), fünf... mehr
Hellas und das große Ganze
Vier Zeitschnitte (Kaiserreich, Nationalsozialismus, 1960er Jahre, 1970er Jahre), fünf verschiedene Werke, sechs Autoren: "Hellas und das große Ganze" entfaltet ein weites Panorama von deutschsprachigen Erzählungen der antiken griechischen Geschichte von den Anfängen bis Alexander, die in sehr verschiedenen Weltgeschichten ihr Publikum fanden. Von der Fachwelt kritisch beäugt, zugleich gern mit lukrativen Beiträgen beschickt, spiegeln diese Darstellungen nicht nur einen jeweiligen Forschungsstand oder eine Vorstellung, was als „allgemeinverständlich“ gelten mochte. Vielmehr waren sie Produkte einer komplexen Akteurskonstellation aus geschäftstüchtigen Verlagsrepräsentanten, ambitionierten Herausgebern, engagierten oder bloß routinierten Autoren und einer kaum greifbaren Leserschaft. Neben Schulbüchern prägten solche Werke das Geschichtsbild von Generationen. Ihre Beiträge bildeten einen „Zeitgeist“ ab, loteten aber auch Spielräume aus. Und schließlich wurde in ihnen, umstellt von Zwängen und Konventionen, immer wieder ausgehandelt, was „Weltgeschichte“ sei und welchen Platz die Alten Griechen in ihr einnehmen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 1,7cm, Gewicht: 0,403 kg
Kundenbewertungen für "Hellas und das große Ganze"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Uwe Walter
- Prof. Dr. Uwe Walter ist Universitätsprofessor für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Alten Geschichte an der Universität Bielefeld.
mehr...
Studien zur Alten Geschichte
Zur gesamten Reihe

Religiöse Vielfalt und soziale Integration
- Martin Jehne (Hg.),
- Bernhard Linke (Hg.),
- Jörg Rüpke (Hg.)
75,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Open Access
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Systemisch-lösungsorientierte Mediation und...
- Holger Lindemann,
- Claude-Hélène Mayer,
- Ilse Osterfeld
45,00 €
Open Access
NEU
Argumentieren im Philosophie- und Ethikunterricht
- David Löwenstein (Hg.),
- Donata Romizi (Hg.),
- Jonas Pfister (Hg.)
NEU
NEU
Grenzen der Religion
- Max Deeg (Hg.),
- Oliver Freiberger (Hg.),
- Christoph Kleine (Hg.),
- Karénina Kollmar-Paulenz (Hg.)
ca. 120,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Die Krisen der Demokratie in den 1920er und...
- Michaela Maier (Hg.),
- Maria Mesner (Hg.),
- Robert Kriechbaumer (Hg.),
- Johannes Schönner (Hg.)
40,00 €
NEU
Liberalismus (be-)denken
- Olivier Agard (Hg.),
- Barbara Beßlich (Hg.),
- Cristina Fossaluzza (Hg.)
85,00 €
NEU
NEU