Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-949189-72-2.jpg

Hellas und das große Ganze

Die alten Griechen in »Weltgeschichten« zwischen Geschichtswissenschaft, Buchverlagen und historischer Bildung

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
166 Seiten, mit 7 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-949189-72-2
Verlag Antike, 1. Auflage 2023
Vier Zeitschnitte (Kaiserreich, Nationalsozialismus, 1960er Jahre, 1970er Jahre), fünf... mehr
Hellas und das große Ganze
Vier Zeitschnitte (Kaiserreich, Nationalsozialismus, 1960er Jahre, 1970er Jahre), fünf verschiedene Werke, sechs Autoren: "Hellas und das große Ganze" entfaltet ein weites Panorama von deutschsprachigen Erzählungen der antiken griechischen Geschichte von den Anfängen bis Alexander, die in sehr verschiedenen Weltgeschichten ihr Publikum fanden. Von der Fachwelt kritisch beäugt, zugleich gern mit lukrativen Beiträgen beschickt, spiegeln diese Darstellungen nicht nur einen jeweiligen Forschungsstand oder eine Vorstellung, was als „allgemeinverständlich“ gelten mochte. Vielmehr waren sie Produkte einer komplexen Akteurskonstellation aus geschäftstüchtigen Verlagsrepräsentanten, ambitionierten Herausgebern, engagierten oder bloß routinierten Autoren und einer kaum greifbaren Leserschaft. Neben Schulbüchern prägten solche Werke das Geschichtsbild von Generationen. Ihre Beiträge bildeten einen „Zeitgeist“ ab, loteten aber auch Spielräume aus. Und schließlich wurde in ihnen, umstellt von Zwängen und Konventionen, immer wieder ausgehandelt, was „Weltgeschichte“ sei und welchen Platz die Alten Griechen in ihr einnehmen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 1,7cm, Gewicht: 0,403 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Hellas und das große Ganze"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Uwe Walter
    • Prof. Dr. Uwe Walter ist Universitätsprofessor für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Alten Geschichte an der Universität Bielefeld.
      mehr...
Studien zur Alten Geschichte Zur gesamten Reihe
978-3-525-30240-8.jpg
Der Rand der Welt
  • Daniel Fallmann
100,00 €
978-3-949189-54-8.jpg
Kos 243 v. Chr.
  • Klaus Hallof
28,00 €
Demnächst
 Open Access
NEU
U1_9783847015871.jpg
Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und...
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Katharina Gahbler  (Hg.)
59,00 €
Demnächst
NEU
978-3-911065-12-2.jpg
Der Senat im frühen Rom
  • Florian Rudolf Forster
75,00 €
U1_9783847017691.jpg
Lebendig oder tot, gesund oder krank?
  • Jochen Althoff  (Hg.),
  • Tanja Pommerening  (Hg.)
50,00 €
978-3-525-36395-9.jpg
Ironie und Urteil
  • Carlotta Voß
100,00 €
The Eastern Roman Empire under the Severans
The Eastern Roman Empire under the Severans
  • Julia Hoffmann-Salz  (Hg.),
  • Matthäus Heil  (Hg.),
  • Holger Wienholz  (Hg.)
95,00 €
978-3-949-18981-4.jpg
80,00 €
978-3-525-30240-8.jpg
Der Rand der Welt
  • Daniel Fallmann
100,00 €
U1_9783847116486.jpg
90,00 €
978-3-525-30228-6.jpg
95,00 €
978-3-949189-54-8.jpg
Kos 243 v. Chr.
  • Klaus Hallof
28,00 €
U1_9783847015420.jpg
Prekäre Divinität
  • David Hamacher
65,00 €
Stadttor und Stadteingang
Stadttor und Stadteingang
  • Susanne Froehlich
ab 90,00 €
Im Land der räuberischen Nomaden?
89,00 €
Vertrauen und Vertrauensverlust in antiken Gesellschaften
Vertrauen und Vertrauensverlust in antiken...
  • Philipp Brockkötter  (Hg.),
  • Stefan Fraß  (Hg.),
  • Frank Görne  (Hg.),
  • Isabelle Künzer  (Hg.)
85,00 €
978-3-946317-18-0.jpg
Die Polis im Wandel
  • Florian Rudolf Forster
110,00 €