Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-30221-7.jpg
   

Mundus ecce nutat et labitur

Weltuntergangskonzepte in der griechischen und lateinischen Literatur

ca. 100,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Erscheint im August 2023

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 384 Seiten, 14 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-30221-7
Vandenhoeck & Ruprecht
Weltenbrand, Sintflut oder ein einfaches Altern und Vergehen der Welt – Antike Autoren haben sich... mehr
Mundus ecce nutat et labitur
Weltenbrand, Sintflut oder ein einfaches Altern und Vergehen der Welt – Antike Autoren haben sich in verschiedenen Kontexten mit Konzepten des Weltuntergangs beschäftigt und diesen an ihre spezifischen argumentativen oder poetischen Absichten angepasst. Dabei begegnet man einer Fülle an unterschiedlichen Vorstellungen, die sich eng an die realen Alltagserfahrungen der Rezipienten anschließen. In einem diachronen Ansatz untersucht die Arbeit, welche Weltuntergangsszenarien in welchen Zusammenhängen auftreten und wie diese über die Jahrhunderte rezipiert und aktualisiert worden sind. Einen besonderen Fokus legt sie auf die Fragen, wie das frühe Christentum mit den paganen Konzepten des Weltuntergangs umgegangen ist, welche Wissenselemente für die eigenen Positionen genutzt und welche Darstellungsmechanismen angewandt wurden, um die Konzepte für eine frühchristliche Zielgruppe zu plausibilisieren.
Kundenbewertungen für "Mundus ecce nutat et labitur"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Dominic Bärsch
    • Dominic Bärsch ist Klassischer Philologe und wissenschaftlicher Koordinator des Profilbereichs „40,000 Years of Human Challenges: Perception, Conceptualization and Coping in Premodern Societies“ der Universität Mainz.
      mehr...
NEU
978-3-949189-72-2.jpg
ca. 50,00 €
978-3-525-31151-6.jpg
ca. 80,00 €
978-3-412-52828-7.jpg
ca. 80,00 €
NEU
978-3-525-31152-3.jpg
60,00 €
978-3-525-31145-5.jpg
35,00 €
NEU
Die Organisationscoaching-Methode
Die Organisationscoaching-Methode
  • Hüseyin Özdemir,
  • Barbara Lagler Özdemir
35,00 €
978-3-412-52685-6.jpg
49,00 €
NEU
U1_9783847015444.jpg
Stop Nagymaros!
  • Daniela Apaydın
55,00 €
978-3-525-56736-4.jpg
120,00 €
978-3-525-55465-4.jpg
Opfer
  • Christoph Auffarth
39,00 €
NEU
978-3-412-52554-5.jpg
Die Roraima-Orinoco-Expedition
  • Theodor Koch-Grünberg
100,00 €
978-3-525-56075-4.jpg
150,00 €
978-3-525-63066-2.jpg
Führen und Leiten in der Kirche
  • Detlef Dieckmann  (Hg.),
  • Daniel Dietzfelbinger  (Hg.),
  • Kristina Kühnbaum-Schmidt  (Hg.),
  • Christoph Meyns  (Hg.)
978-3-525-56729-6.jpg
Liturgische Bibelrezeption/Liturgical Reception...
  • Harald Buchinger  (Hg.),
  • Clemens Leonhard  (Hg.)
90,00 €
978-3-525-30126-5.jpg
Meinhof, Mahler, Ensslin
  • Alexander Gallus  (Hg.)
25,00 €