Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-52857-7.jpg
   

Kaiserliche Gerichtsprivilegien

Ihre Bedeutung für die Entwicklung der Rechtspflege im Alten Reich

ca. 70,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Erscheint im Juni 2023

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
442 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-412-52857-7
Böhlau Verlag Köln
Ulrich Eisenhardt wertet die Quellen zur Rechtsprechung der obersten Gerichte im Alten Reich zu... mehr
Kaiserliche Gerichtsprivilegien
Ulrich Eisenhardt wertet die Quellen zur Rechtsprechung der obersten Gerichte im Alten Reich zu den Gerichtsprivilegien aus und gelangt dabei zu dem Ergebnis, dass die Gerichtsverfassung des Reiches seit dem Mittelalter von den Gerichtsprivilegien, die der König bzw. Kaiser verlieh, geprägt war, ohne dass es eine nennenswerte Gesetzgebung gegeben hätte. Mit Hilfe der Gerichtsprivilegien versuchte man, Gerichtszuständigkeiten für die Rechtsuchenden in Regeln zu fassen, die den Zugang zu den erstinstanzlichen Gerichten und später auch die Appellationsmöglichkeiten bestimmten. Auch die Abgrenzung zwischen weltlicher und geistlicher Gerichtsbarkeit spielte dabei eine bedeutende Rolle. Erst in einem sich in der neueren Zeit verstärkenden Prozess verdrängten Gesetze die Privilegien, nachdem lange Zeit ein Nebeneinander von gesetzlichen Bestimmungen und Privilegien als Rechtsquellen bei gleichem Regelungsinhalt geherrscht hatte. Nicht zu unterschätzen ist der Beitrag, den die Gerichtsprivilegien zur Territorialisierung des Gerichtswesens und damit zur Ausbildung föderalistischer Strukturen geleistet haben.
Kundenbewertungen für "Kaiserliche Gerichtsprivilegien"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Ulrich Eisenhardt
    • Ulrich Eisenhardt ist emeritierter Professor für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht an der Fernuniversität Hagen.
      mehr...
Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich Zur gesamten Reihe
978-3-525-31547-7.jpg
Stadt und Militär
  • Beatrix Schönewald  (Hg.)
ca. 50,00 €
978-3-412-52724-2.jpg
Geld und Arbeit
  • Petra Schulte  (Hg.)
ca. 60,00 €
978-3-412-52588-0.jpg
Die Kurstadt als urbanes Phänomen
  • Andrea Pühringer  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-52008-3.jpg
Luther auf der Wartburg 1521/22
  • Werner Greiling  (Hg.),
  • Uwe Schirmer  (Hg.),
  • Elke Werner  (Hg.)
60,00 €
978-3-525-36860-2.jpg
60,00 €
978-3-412-52231-5.jpg
Aneignungen der Geschichte
  • Marcel Bubert  (Hg.)
ca. 70,00 €
NEU
978-3-205-21766-4.jpg
ca. 45,00 €
NEU
978-3-205-21693-3.jpg
ca. 45,00 €
Imaginarien des Bösen
Imaginarien des Bösen
  • Marius Littschwager
ca. 40,00 €
Ferne und Nähe
Ferne und Nähe
  • Lorella Bosco  (Hg.),
  • Emilia Fiandra  (Hg.),
  • Joachim Gerdes  (Hg.),
  • Marella Magris  (Hg.),
  • Lorenza Rega  (Hg.),
  • Goranka Rocco  (Hg.)
ca. 55,00 €
Dystopien der Gegenwart
Dystopien der Gegenwart
  • Alexander Sperling
ca. 55,00 €
NEU
978-3-412-52911-6.jpg
Für Richard Wagner!
  • Dagny R. Beidler
ca. 25,00 €
978-3-412-52871-3.jpg
Trinkerinnen und Trinker
  • Oliver Käsermann
ca. 65,00 €
978-3-412-52890-4.jpg
ca. 85,00 €
978-3-412-52840-9.jpg
ca. 65,00 €
978-3-412-52487-6.jpg
Das Gießener Evangeliar und die Malerische...
  • Klaus Gereon Beuckers  (Hg.),
  • Ursula Prinz  (Hg.)
ab ca. 59,99 €
978-3-412-52701-3.jpg
Todesarten
  • Ute Planert  (Hg.)
ca. 45,00 €
978-3-412-52793-8.jpg
Die Entstehung Pommerns
  • Marian Rębkowski
ca. 45,00 €
The Great War
The Great War
  • Uwe Baumann  (Hg.),
  • Sarah Fißmer  (Hg.)
ca. 55,00 €
978-3-412-52828-7.jpg
ca. 80,00 €
978-3-412-52822-5.jpg
Der Papsthof auf Reisen
  • Christopher Kast
ca. 80,00 €
978-3-412-52860-7.jpg
ca. 110,00 €
U1_9783847016052.jpg
Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst...
  • Daniel Meyer  (Hg.),
  • Elisabeth Rothmund  (Hg.)
ca. 35,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-21817-3.jpg
Die Kreuzzüge der Deutschen
  • Robert-Tarek Fischer
ca. 35,00 €
978-3-205-21777-0.jpg
ca. 35,00 €
NEU
978-3-412-52773-0.jpg
Malerei, Musik und textile Künste in...
  • Julia von Ditfurth  (Hg.),
  • Jörg Bölling  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847015994.jpg
Auf der Suche nach Re/formen
  • Sophie Charlotte Quander
ca. 60,00 €
U1_9783847015505.jpg
Nazis am Nil
  • Ulrike Becker
ca. 100,00 €
U1_9783847015925.jpg
ca. 80,00 €
U1_9783847015901.jpg
Der Frauenkrimi in Ost und West
  • Wolfgang Brylla  (Hg.),
  • Maike Schmidt  (Hg.)
ca. 50,00 €
 Open Access
U1_9783737015899.jpg
Places that the map can’t contain: Poetics in...
  • Julia Fiedorczuk  (Hg.),
  • Paweł Piszczatowski  (Hg.)
U1_9783847015871.jpg
Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und...
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Katharina Gahbler  (Hg.)
ca. 55,00 €
U1_9783847015857.jpg
Von der Fachübersetzung zur literarischen...
  • Artur Dariusz Kubacki  (Hg.),
  • Piotr Sulikowski  (Hg.)
ca. 55,00 €
U1_9783847015802.jpg
ca. 50,00 €