Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Erfindung des Hungerstreiks

Die Erfindung des Hungerstreiks

Eine transnationale Geschichte, 1880–1950

ca. 65,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Erscheint im September 2023

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 400 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-37105-3
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2023
Hungerstreiks gehören zu den bedeutendsten Protestformen der Gegenwart. Das Buch untersucht ihre... mehr
Die Erfindung des Hungerstreiks
Hungerstreiks gehören zu den bedeutendsten Protestformen der Gegenwart. Das Buch untersucht ihre »Erfindung« und Etablierung in den USA in transnationaler Perspektive. Eng an den Akteur:innen und ihren Lebenswelten orientiert, rekonstruiert es die verschlungenen und konflikthaften Aneignungsprozesse und Debatten über Hungerstreiks als soziale Praxis von ihrer Erfindung im späten 19. Jahrhundert bis zur Rezeption Gandhis im Kampf gegen die rassistische Segregation. Maximilian Buschmann zeigt auf, dass es in Hungerstreiks sowohl um eine Politik des Körpers und der Anerkennung als auch um die Verteidigung eines durch Straf- und Wissensregime herausgeforderten rebellischen Selbst ging.
Kundenbewertungen für "Die Erfindung des Hungerstreiks"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Maximilian Buschmann
    • Dr. Maximilian Buschmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Technischen Universität München.
      mehr...
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Zur gesamten Reihe
978-3-525-36331-7.jpg
ca. 80,00 €
978-3-525-30222-4.jpg
ca. 70,00 €
Dezentrale Anwendungen in der Sharing Economy
ca. 40,00 €
978-3-525-30215-6.jpg
Kriseninduzierte Kontinuität
  • Thomas Süsler-Rohringer
ca. 65,00 €
978-3-412-52843-0.jpg
Bundesrepublik Amerika / A new american...
  • Johannes Burkhardt,
  • Volker Depkat,
  • Jürgen Overhoff
ca. 49,00 €
Zwischen Verein, Korporation und Gesinnungsgemeinschaft
Zwischen Verein, Korporation und...
  • Simone Ruoffner-Unterrainer
ca. 70,00 €
NEU
Mount Sacred
Mount Sacred
  • Jon Mathieu
35,00 €
978-3-525-31150-9.jpg
ca. 65,00 €
978-3-525-37104-6.jpg
ca. 120,00 €
NEU
978-3-8252-6036-1.jpg
Die Aufklärung
  • Damien Tricoire
28,00 €
Geschichte der Europäischen Integration
ca. 25,00 €
978-3-412-52682-5.jpg
Alfred Dregger
  • Wolfram Pyta,
  • Nils Havemann
59,00 €
NEU
978-3-412-52739-6.jpg
39,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737015219.jpg
Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in...
  • Andreas Dorrer  (Hg.),
  • Thomas Petraschka  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-30610-9.jpg
Zerbrechliche Stabilität
  • Paul Nolte  (Hg.),
  • Martina Steber  (Hg.)
ca. 50,00 €
978-3-412-52231-5.jpg
Aneignungen der Geschichte
  • Marcel Bubert  (Hg.)
ca. 60,00 €
Seuchen
Seuchen
  • Karl-Heinz Leven
ca. 28,00 €
NEU
978-3-525-35222-9.jpg
45,00 €
NEU
978-3-412-51734-2.jpg
Thüringen und die Thüringer
  • Stefan Gerber  (Hg.),
  • Werner Greiling  (Hg.),
  • Helge Wittmann  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-31018-2.jpg
Mit Gott rechnen
  • Damien Tricoire
978-3-525-37054-4.jpg
Jeder Bürger Soldat
  • Christhardt Henschel
ca. 70,00 €