Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21748-0.jpg
   

Beobachten, Beschreiben, Gestalten

Die Polizei im Zeitalter der Aufklärung und der Moderne Staat 1770-1820

ca. 55,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Erscheint im März 2024

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 360 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-205-21748-0
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2024
Das Buch zeigt die moderne Polizei nicht nur als ein repressives Organ, sondern analysiert ihren... mehr
Beobachten, Beschreiben, Gestalten
Das Buch zeigt die moderne Polizei nicht nur als ein repressives Organ, sondern analysiert ihren staatlichen Auftrag, den Gefahren und Zufällen vorzubeugen und die Sicherheit und das „Wohl“ der Bevölkerung zu garantieren. In den Hauptstädten der Habsburgermonarchie wurde im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts die Polizei institutionalisiert. Sie verkörperte den allumfassenden Verwaltungsanspruch des modernen Staates. Am Beispiel Böhmens zeigt das Buch sowohl das Werden eines neuen Amtes im städtischen Kontext, als auch die Polizei als ein sich über das Land spannendes enges Verwaltungsnetz bzw. einen Komplex von Praktiken, die dem gleichförmigen Informationsaustausch sowie dem Zugriff auf die Bevölkerung dienten, das Territorium vereinheitlichten und dessen Bewohner zu gleichen Bürgern zu machen begannen.
Kundenbewertungen für "Beobachten, Beschreiben, Gestalten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Pavel Himl
    • Pavel Himl ist Historiker und Professor an der Karls-Universität in Prag. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Frühe Neuzeit und die Geschichte der Aufklärung.
      mehr...
Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18.... Zur gesamten Reihe
978-3-525-37105-3.jpg
ca. 65,00 €
NEU
978-3-205-21745-9.jpg
70,00 €
NEU
978-3-525-30208-8.jpg
60,00 €
 Open Access
978-3-525-30231-6.jpg
Wissen ordnen und entgrenzen – vom analogen zum...
  • Joachim Berger  (Hg.),
  • Thorsten Wübbena  (Hg.)
978-3-205-21796-1.jpg
Paläobotanik in Graz
  • Bernhard Thonhofer
ca. 65,00 €
978-3-205-21826-5.jpg
Dorpat/Tartu
  • Anti Selart,
  • Mati Laur
ca. 28,00 €
978-3-525-31547-7.jpg
Stadt und Militär
  • Beatrix Schönewald  (Hg.)
ca. 50,00 €
Demokratie ohne Demokraten?
ca. 85,00 €
978-3-412-52878-2.jpg
Regieren in Dörfern
  • Anette Schlimm
ca. 65,00 €
 Open Access
978-3-412-52754-9.jpg
ca. 60,00 €
978-3-525-37106-0.jpg
ca. 65,00 €
NEU
978-3-525-30215-6.jpg
Kriseninduzierte Kontinuität
  • Thomas Süsler-Rohringer
65,00 €
978-3-525-37107-7.jpg
Stadtnomaden
  • Felizitas Schaub
ca. 55,00 €
978-3-205-21783-1.jpg
Los Vieneses
  • Verena Finkenstedt
Mount Sacred
Mount Sacred
  • Jon Mathieu
35,00 €
NEU
U1_9783847015543.jpg
Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und...
  • Johann Anselm Steiger  (Hg.),
  • Ricarda Höffler  (Hg.)
65,00 €
978-3-205-21563-9.jpg
„Die Heimstatt des Historikers sind die Archive.“
  • Michael Pammer  (Hg.),
  • Milan Hlavačka  (Hg.),
  • Johannes Kalwoda  (Hg.),
  • John Rogister  (Hg.),
  • Luboš Velek  (Hg.)
75,00 €
NEU
978-3-412-52766-2.jpg
Queerness in der Kunst der Frühen Neuzeit?
  • Lisa Hecht  (Hg.),
  • Hendrik Ziegler  (Hg.)
55,00 €
978-3-412-52709-9.jpg
Paramoderne
  • Florian Arnold
39,00 €
U1_9783847014997.jpg
Was bleibt von Galizien? Kontinuitäten – Brüche...
  • Dana Lushaj  (Hg.),
  • Joanna Rozmus  (Hg.),
  • Yurij Remestwenski  (Hg.)
ca. 45,00 €
978-3-412-52618-4.jpg
Der Wald in der Frühen Neuzeit zwischen...
  • Daniela Bohde  (Hg.),
  • Astrid Zenkert  (Hg.)
ca. 50,00 €
978-3-205-21598-1.jpg
Internierung und Militärdienst
  • Marius Weigl-Burnautzki
Kriegsgefangenschaft in Österreich-Ungarn 1914-1918
Kriegsgefangenschaft in Österreich-Ungarn...
  • Verena Moritz  (Hg.),
  • Julia Walleczek-Fritz  (Hg.)
ab 59,99 €
NEU
NEU
978-3-525-35222-9.jpg
45,00 €
U1_9783847012979.jpg
Begrenzungen, Überschreitungen – Limiter, franchir
  • Sarah Ehlers  (Hg.),
  • Sarah Frenking  (Hg.),
  • Sarah Kleinmann  (Hg.),
  • Nina Régis  (Hg.),
  • Verena Triesethau  (Hg.)
45,00 €
Gelehrter Wissensaustausch zwischen der deutschsprachigen und der französischsprachigen Welt im 18. Jahrhundert
Gelehrter Wissensaustausch zwischen der...
  • Claire Gantet  (Hg.),
  • Markus Meumann  (Hg.)
ca. 50,00 €
Porz
Porz
  • LVR-Institut f. Landeskunde u. Regionalgeschichte  (Hg.)
25,00 €
U1_9783847013006.jpg
Klaus Michael Grüber – Homo Viator
  • Klaus Dermutz  (Hg.),
  • Friedemann Kreuder  (Hg.)
55,00 €
978-3-205-21145-7.jpg
Wasserstraßen
  • Bertrand Perz  (Hg.),
  • Gabriele Hackl  (Hg.),
  • Alexandra Wachter  (Hg.)
40,00 €
978-3-205-21022-1.jpg
Österreich. Italien
  • Stefan Malfèr
50,00 €
NEU
978-3-412-51734-2.jpg
Thüringen und die Thüringer
  • Stefan Gerber  (Hg.),
  • Werner Greiling  (Hg.),
  • Helge Wittmann  (Hg.)
35,00 €
978-3-412-51575-1.jpg
Botanophilie
  • Sophie Ruppel
ab 75,00 €