Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache:
Deutsch
ca. 300 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-205-21777-0
Böhlau Verlag Wien,
1. Auflage 2023
Literaturkritik von einem Literaturwissenschaftler, mit einer Prise artistischer Ambition. Das... mehr
In 200 Büchern um den Globus
Literaturkritik von einem Literaturwissenschaftler, mit einer Prise artistischer Ambition. Das Experiment: 200 Bücher aus 200 Ländern oder Sprachkulturen zu lesen, die integrale Werke darstellen, ins Deutsche übersetzt, als Taschenbücher und im Original zumeist nach 2000 erschienen sind, und sie in je genau 200 Wörtern zu beschreiben. Achim Hölter, Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien, hat sich systematisch durch die aktuelle Weltliteratur gelesen, aus den großen Nationalliteraturen nach dem Zufalls- oder Lustprinzip ausgewählt, während bei sehr kleinen Staaten oder jungen Literaturen wenige oder nur ein Titel in Frage kamen. Hat man als deutschsprachige:r Leser:in heute eine Chance, sich um den Globus zu lesen? Welcher Überblick ergibt sich durch die Stichproben? Die Kurztexte nach der strengen Regel geraten mal nüchtern, mal deskriptiv, mal bewundernd, mal kritisch, immer sehr dicht, jedenfalls so, dass jedes Wort mit Bedacht steht, wo es steht.
Kundenbewertungen für "In 200 Büchern um den Globus"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Achim Hölter
- Dr. Achim Hermann Hölter ist seit 2009 Univ.-Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien. Er war 2005-2011 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und organisierte 2016 den XXI. Weltkongress der International Comparative Literature Association in Wien „The Many Languages of Comparative Literature“. Seine Forschungsschwerpunkte sind Romantikforschung, Themen- und Diskursforschung, Kunst- und...
mehr...
NEU
NEU

Ferne und Nähe
- Lorella Bosco (Hg.),
- Emilia Fiandra (Hg.),
- Joachim Gerdes (Hg.),
- Marella Magris (Hg.),
- Lorenza Rega (Hg.),
- Goranka Rocco (Hg.)
ca. 55,00 €
NEU
NEU
Das Gießener Evangeliar und die Malerische...
- Klaus Gereon Beuckers (Hg.),
- Ursula Prinz (Hg.)
ab ca. 59,99 €
NEU
NEU
Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst...
- Daniel Meyer (Hg.),
- Elisabeth Rothmund (Hg.)
ca. 35,00 €
Open Access
NEU
Open Access
Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und...
- Matthias Becher (Hg.),
- Katharina Gahbler (Hg.)
ca. 55,00 €
Von der Fachübersetzung zur literarischen...
- Artur Dariusz Kubacki (Hg.),
- Piotr Sulikowski (Hg.)
ca. 55,00 €