Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-55873-7.jpg
   

Martin Niemöller - Brüche und Neuanfänge

Beiträge zu seiner Biographie und internationalen Rezeption

ca. 100,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Erscheint im Juli 2023

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
464 Seiten, mit 1 s/w Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-55873-7
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage, 2023
Martin Niemöller (1892–1984) galt nach 1933 als die eine herausragende Persönlichkeit in... mehr
Martin Niemöller - Brüche und Neuanfänge
Martin Niemöller (1892–1984) galt nach 1933 als die eine herausragende Persönlichkeit in Deutschland, deren Unbeugsamkeit die totalitären Züge des Nationalsozialismus offenbar machte. Im Dezember 1940 hieß es über Niemöller auf der Titelseite des Wochenmagazins Time: „Martyr of 1940: In Germany only the cross has not bowed to the swastika.“ In diesem Band werden die internationale Rezeption Niemöllers in Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Tschechien und den USA erstmals für die Forschung analysiert. Zudem wird in Auseinandersetzung mit den vier seit 2017 erschienenen Biographien die Haltung Niemöllers gegenüber der Weimarer Demokratie, dem Machtantritt der Nationalsozialisten sowie der Entrechtung jüdischer Menschen neu bewertet und zu seinem friedenspolitischen, antirassistischen und frauenpolitischen Engagement in der Nachkriegszeit in Beziehung gesetzt. Insgesamt erscheint Niemöller als eine Gestalt mit Brüchen, die sich von nationalen Mustern zu lösen begann und sich in beständigen Neuanfängen zu einem führenden Vertreter eines weltoffenen Protestantismus entwickelte.
Kundenbewertungen für "Martin Niemöller - Brüche und Neuanfänge"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte Zur gesamten Reihe
978-3-205-21858-6.jpg
Die Krisen der Demokratie in den 1920er und...
  • Michaela Maier  (Hg.),
  • Maria Mesner  (Hg.),
  • Robert Kriechbaumer  (Hg.),
  • Johannes Schönner  (Hg.)
ca. 40,00 €
978-3-525-54089-3.jpg
ca. 100,00 €
978-3-412-52822-5.jpg
Der Papsthof auf Reisen
  • Christopher Kast
ca. 80,00 €
978-3-525-50012-5.jpg
Diskriminierung von Christen in der DDR
  • Christopher Spehr  (Hg.),
  • Roland M. Lehmann  (Hg.)
ca. 110,00 €
NEU
U1_9783847015628.jpg
Verordnete Demokratie?
  • Martin Löhnig  (Hg.),
  • Fabian Michl  (Hg.)
45,00 €
NEU
978-3-525-50003-3.jpg
69,00 €
NEU
978-3-525-56559-9.jpg
Der bekannteste Unbekannte des 18. Jahrhunderts
  • Christian Soboth  (Hg.),
  • Friedemann Stengel  (Hg.)
120,00 €
U1_9783847015086.jpg
Jugend ohne Sinn?
  • Wolfgang Braungart  (Hg.),
  • Gabriele Guerra  (Hg.),
  • Justus H. Ulbricht  (Hg.)
40,00 €
978-3-525-56078-5.jpg
90,00 €
978-3-525-55464-7.jpg
Politik – Religion – Kommunikation
  • Jan Martin Lies  (Hg.),
  • Stefan Michel  (Hg.)
978-3-525-51708-6.jpg
Emder Synode 1571
  • Aleida Siller  (Hg.)
15,00 €
978-3-525-51364-4.jpg
85,00 €
978-3-525-57075-3.jpg
110,00 €
978-3-525-55779-2.jpg
Religion und Lebensführung im Umbruch der...
  • Claudia Lepp  (Hg.),
  • Harry Oelke  (Hg.),
  • Detlef Pollack  (Hg.)
ab 80,00 €
978-3-525-55743-3.jpg
Tabu der Einheit?
  • Claudia Lepp
35,00 €
978-3-525-57451-5.jpg
Die Politisierung des Protestantismus
  • Klaus Fitschen  (Hg.),
  • Siegfried Hermle  (Hg.),
  • Katharina Kunter  (Hg.),
  • Claudia Lepp  (Hg.),
  • Antje Roggenkamp  (Hg.)
89,00 €