Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847015994.jpg
   

Auf der Suche nach Re/formen

Literarische Wege der Selbstlegitimation in der ›Reformatio Sigismundi‹ (1439)

ca. 60,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Erscheint im August 2023

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 390 Seiten, mit 7 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1599-1
V&R unipress, Bonn University Press, 1. Auflage, 2023
Was braucht es, damit eine Reform gelingt? Die ‚Reformatio Sigismundi‘ (1439) scheint diese... mehr
Auf der Suche nach Re/formen

Was braucht es, damit eine Reform gelingt? Die ‚Reformatio Sigismundi‘ (1439) scheint diese Frage nicht zuletzt formal zu stellen, wenn ihr anonym gebliebener Verfasser seine Ideen auf Deutsch diskutiert und mit volkssprachigen Elementen aus Predigt, Prophetie und politischer Publizistik anreichert. Mitten in der auf dem Basler Konzil geführten lateinischen Debatte um eine Reform von Kirche und Reich entsteht so der erste umfassende Reformtext in deutscher Sprache. Unbeantwortet blieb bisher, weshalb der Anonymus die Volkssprache wählt und wie sich der Sprachwechsel auf Argumentation und Intention des Textes auswirkt. Die Studie arbeitet die ‚Reformatio Sigismundi‘ erstmals literaturwissenschaftlich auf und erprobt dabei unterschiedliche philologische Methoden für die Arbeit mit historischen Quellen.

What does it take for a reform to succeed? The ‘Reformatio Sigismundi’ (1439) seems to pose this question regarding its own literary form: its anonymous author presents his ideas in German while enriching them with vernacular elements from sermons, prophecies and political publicity. Thus, in the midst of the Latin debate on a reform of church and empire at the Council of Basel, emerges the very first comprehensive reform text in German. So far, it remains unanswered why the anonymous author chooses the vernacular and how the change of language affects the argumentation and intention of the text. This study is the first to examine the ‘Reformatio Sigismundi’ from a literary perspective testing different philological methods in working with historical sources.

Kundenbewertungen für "Auf der Suche nach Re/formen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Sophie Charlotte Quander
    • Dr. Sophie Quander hat am Bonner SFB 1167 im Teilprojekt ‚Publizistische Zeitklagen‘ gearbeitet. Seit April 2021 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kulturwissenschaftlichen Mediävistik an der Universität Osnabrück.
      mehr...
Studien zu Macht und Herrschaft Zur gesamten Reihe
978-3-525-35211-3.jpg
Zukunft entscheiden
  • Susanne Spreckelmeier  (Hg.),
  • Bruno Quast  (Hg.)
60,00 €
U1_9783847010975.jpg
Die Zeit der letzten Dinge
  • Julia Weitbrecht  (Hg.),
  • Andreas Bihrer  (Hg.),
  • Timo Felber  (Hg.)
50,00 €
978-3-525-31547-7.jpg
Stadt und Militär
  • Beatrix Schönewald  (Hg.)
ca. 50,00 €
978-3-412-52828-7.jpg
ca. 80,00 €
978-3-412-52724-2.jpg
Geld und Arbeit
  • Petra Schulte  (Hg.)
ca. 60,00 €
U1_9783847015871.jpg
Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und...
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Katharina Gahbler  (Hg.)
ca. 55,00 €
U1_9783847015802.jpg
ca. 50,00 €
U1_9783847015796.jpg
Meeting Maximilian
  • Svenja Trübenbach
ca. 80,00 €
NEU
U1_9783847015420.jpg
Prekäre Divinität
  • David Hamacher
60,00 €
U1_9783847014898.jpg
Asynchronien
  • Jutta Eming  (Hg.),
  • Johannes Traulsen  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847014850.jpg
50,00 €
978-3-205-21327-7.jpg
Königsherrschaft im Zeitalter des Interregnums
  • David Kalhous,
  • Lukáš Reitinger,
  • Jan Škvrňák,
  • Lukáš Führer,
  • Ondřej Schmidt
ca. 50,00 €
978-3-525-36860-2.jpg
60,00 €
978-3-412-52231-5.jpg
Aneignungen der Geschichte
  • Marcel Bubert  (Hg.)
ca. 70,00 €
978-3-412-52463-0.jpg
Johannes Crotus Rubianus
  • Eckhard Bernstein
60,00 €
U1_9783847013518.jpg
65,00 €
Von Widukind zur ‚Sassine‘
Von Widukind zur ‚Sassine‘
  • Martin Baisch  (Hg.),
  • Malena Ratzke  (Hg.),
  • Regina Toepfer  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847012757.jpg
Herrschaftsnorm und Herrschaftspraxis im...
  • Alheydis Plassmann  (Hg.),
  • Michael Rohrschneider  (Hg.),
  • Andrea Stieldorf  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847012320.jpg
Die Figur des Herrschers in der...
  • Mechthild Albert  (Hg.),
  • Ulrike Becker  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847012306.jpg
Herkunft als Argument
  • Dominik Büschken
70,00 €
U1_9783847012177.jpg
Herrscherbesuche
  • Steffen Kremer
90,00 €
U1_9783847011781.jpg
Gender interkonfessionell gedacht
  • Daniel Fliege  (Hg.),
  • Janne Lenhart  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847011705.jpg
Die Figur des Ratgebers in transkultureller...
  • Dominik Büschken  (Hg.),
  • Alheydis Plassmann  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-51332-0.jpg
120,00 €
NEU
978-3-205-21766-4.jpg
ca. 45,00 €
978-3-205-21607-0.jpg
ca. 65,00 €
NEU
978-3-525-30216-3.jpg
Mobilität und Differenzierung
  • Sarah Panter  (Hg.),
  • Johannes Paulmann  (Hg.),
  • Thomas Weller  (Hg.)
NEU
978-3-525-57358-7.jpg
The Church in the Face of Crises and Challenges...
  • Marcin Nabożny  (Hg.),
  • Marcin Wysocki  (Hg.)
ca. 100,00 €
NEU
978-3-205-21693-3.jpg
ca. 45,00 €
Imaginarien des Bösen
Imaginarien des Bösen
  • Marius Littschwager
ca. 40,00 €
Ferne und Nähe
Ferne und Nähe
  • Lorella Bosco  (Hg.),
  • Emilia Fiandra  (Hg.),
  • Joachim Gerdes  (Hg.),
  • Marella Magris  (Hg.),
  • Lorenza Rega  (Hg.),
  • Goranka Rocco  (Hg.)
ca. 55,00 €
Dystopien der Gegenwart
Dystopien der Gegenwart
  • Alexander Sperling
ca. 55,00 €
NEU
978-3-412-52911-6.jpg
Für Richard Wagner!
  • Dagny R. Beidler
ca. 25,00 €