Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-8252-6119-1.jpg
   

Wege zur Rechtsgeschichte: Das BGB

35,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
410 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-8252-6119-1
UTB, 2., überarb. Aufl., 2023
Das BGB von 1900 gilt einerseits als Kodifikation mit klarem „liberalem“ bzw. „unsozialem“... mehr
Wege zur Rechtsgeschichte: Das BGB
Das BGB von 1900 gilt einerseits als Kodifikation mit klarem „liberalem“ bzw. „unsozialem“ Profil. Es galt andererseits im Kaiserreich, in Weimar, während des Nationalsozialismus, in der DDR bis 1976 und gilt bis heute in der Bundesrepublik. Wie kann ein rechtspolitisch so festgelegtes Gesetz so viel völlig anderen Werteordnungen dienen? Stimmt das Ausgangsbild nicht? War das BGB gar nicht „unsozial“? Oder wurde das BGB den wandelnden Umständen angepasst? Wer tat dies? Der Gesetzgeber, die Judikatur oder gar die Rechtswissenschaft? Und war das BGB auf eine solche Veränderung vorbereitet? Wie dachten seine Verfasser über einen künftigen Wertewandel? Das vorliegende Studienbuch zeichnet die Entstehung und die Geltungsgeschichte der deutschen Privatrechtskodifikation nach. Ziel ist es, der scheinbar zeitlosen Welt des BGB eine historisch-politische Dimension zurückzugeben. In den Blick geraten dabei die Kodifikationsgeschichte, Dogmengeschichte, Justiz- und Wissenschaftsgeschichte und die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Zielpublikum sind Studierende und Privatrechtwissenschaftler.
Kundenbewertungen für "Wege zur Rechtsgeschichte: Das BGB"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Hans-Peter Haferkamp
    • Hans-Peter Haferkamp hat die Professur für Bürgerliches Recht, Neuere Privatrechtsgeschichte und Deutsche Rechtsgeschichte an der Universität zu Köln inne und leitet als Direktor das Institut für Neuere Privatrechtsgeschichte, Deutsche und Rheinische Rechtsgeschichte.
      mehr...
NEU
4066338640482_180px.jpg
Indes 2023 Jg. 11, Heft 2
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 21,00 €
NEU
U1_9783847016526.jpg
Funktionale Differenzierung königlicher...
  • Detlev Taranczewski  (Hg.),
  • Christian Werner  (Hg.)
45,00 €
NEU
978-3-205-21886-9.jpg
Reception of the 'Limited liability company...
  • Martin Löhnig  (Hg.),
  • Anna Moszyńska  (Hg.)
55,00 €
 Open Access
NEU
978-3-525-30243-9.jpg
Zur Wissenschaft des Judentums
  • Christian Wiese  (Hg.),
  • Daniel Ristau  (Hg.)
U1_9783847016304.jpg
45,00 €
NEU
978-3-8252-6125-2.jpg
30,00 €
 Open Access
U1_9783737014977.jpg
Microstructures and Mobility in the Byzantine...
  • Claudia Rapp  (Hg.),
  • Yannis Stouraitis  (Hg.)
NEU
U1_9783847011804.jpg
Jhering Global
  • Stephan Meder  (Hg.),
  • Christoph-Eric Mecke  (Hg.)
60,00 €
978-3-8471-0922-8.jpg
Kindeswohl im Recht
  • Marko Oldenburger
45,00 €
Deutsche Rechtseinheit
Deutsche Rechtseinheit
  • Claudia Schöler
39,90 €
Gefahr vor Gericht
50,00 €
978-3-8471-0096-6.jpg
Wer hat Angst vor der Errungenschaftsgemeinschaft?
  • Gerd Brudermüller  (Hg.),
  • Stephan Meder  (Hg.),
  • Barbara Dauner-Lieb  (Hg.)
55,00 €