Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-50012-5.jpg
   

Diskriminierung von Christen in der DDR

Band 1: Militarisierung und Widerstand in den 1960er Jahren

ca. 110,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Erscheint im Oktober 2023

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 336 Seiten, Mit 9. farb. Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-525-50012-5
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage, 2023
In den 1960er Jahren sicherte die DDR-Regierung ihre Macht einerseits durch die Militarisierung... mehr
Diskriminierung von Christen in der DDR
In den 1960er Jahren sicherte die DDR-Regierung ihre Macht einerseits durch die Militarisierung der Gesellschaft und andererseits durch die Einschüchterung Andersdenkender. Maßnahmen wie der Mauerbau 1961 und die Einführung der Wehrpflicht 1962 führten zum Widerstandsverhalten christlicher Individuen und Gruppen aufgrund ihrer friedensethischen Überzeugungen. Der vorliegende Band widmet sich der Frage, wie sich in den 1960er Jahren die Benachteiligung von Christen in der DDR gestaltete und welche Formen von Widerstand zu beobachten sind. Versammelt sind hier 17 Beiträge, die anlässlich der Jenaer Tagung "Diskriminierung von Christen in den 1960er Jahren der DDR" vom 27. bis 29. September 2021 von Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen verfasst wurden. Der Fokus richtet sich zunächst auf die Militarisierung der Gesellschaft aus religionssoziologischer, militärtheoretischer, kirchenpolitischer und bildungspraktischer Perspektive. Danach werden Formen des christlichen Widerstandes untersucht, die das DDR-Regime zu staatlichen Gegenmaßnahmen provozierten. Anschließend werden spezifische Arten von Diskriminierung christlicher Individuen und Gruppen analysiert und kategorisiert. Schließlich erfolgt eine konfessionelle Ausdifferenzierung der Thematik, in der Diskriminierungen speziell von Zeugen Jehovas, Mennoniten, Katholiken und Protestanten in den Blick genommen werden. Abgerundet wird der Sammelband durch ein Interview mit Rainer Eppelmann, der als Pfarrer, Bürgerrechtler, Politiker und ehemaliger Minister für Abrüstung und Verteidigung der letzten DDR-Regierung wirkte.
Kundenbewertungen für "Diskriminierung von Christen in der DDR"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Roland M. Lehmann (Hg.)
    • Roland Lehmann ist Privatdozent für Kirchengeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Wissenschaftlicher Koordinator des Forschungsteams im Drittmittelprojekt »Diskriminierung von Christen in der DDR. Dargestellt am Beispiel von Bausoldaten, Totalverweigerern und Jugendlichen im Widerstand gegen die Wehrerziehung in den 1960er-Jahren mit Schwerpunkt Thüringer Raum«.
      mehr...
Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte Zur gesamten Reihe
978-3-525-50027-9.jpg
ca. 140,00 €
978-3-525-54089-3.jpg
ca. 100,00 €
978-3-412-52822-5.jpg
Der Papsthof auf Reisen
  • Christopher Kast
ca. 80,00 €
978-3-525-55873-7.jpg
Martin Niemöller - Brüche und Neuanfänge
  • Lukas Bormann  (Hg.),
  • Michael Heymel  (Hg.)
ca. 100,00 €
NEU
978-3-525-50003-3.jpg
69,00 €
NEU
978-3-525-30214-9.jpg
Dimensionen des Verrats
  • Anita Krätzner-Ebert
25,00 €
NEU
978-3-525-57146-0.jpg
Die unbekannten Politikverhandler im Umbruch...
  • Katharina Kunter  (Hg.),
  • Johannes Paulmann  (Hg.)
NEU
978-3-525-56559-9.jpg
Der bekannteste Unbekannte des 18. Jahrhunderts
  • Christian Soboth  (Hg.),
  • Friedemann Stengel  (Hg.)
120,00 €
978-3-525-56078-5.jpg
90,00 €
978-3-525-55464-7.jpg
Politik – Religion – Kommunikation
  • Jan Martin Lies  (Hg.),
  • Stefan Michel  (Hg.)
978-3-525-51708-6.jpg
Emder Synode 1571
  • Aleida Siller  (Hg.)
15,00 €
978-3-525-51364-4.jpg
85,00 €
978-3-7887-2673-7.jpg
Kirchliche Zeitgeschichte
  • Martin Greschat  (Hg.),
  • Hans-Walter Krumwiede  (Hg.),
  • Harry Oelke  (Hg.)
ca. 39,00 €
978-3-525-57326-6.jpg
Vom Konfessionalismus zur Moderne
  • Martin Greschat  (Hg.)
39,00 €
978-3-525-54145-6.jpg
35,00 €
978-3-525-56851-4.jpg
Kirchengeschichte
  • Martin H. Jung
ab 40,00 €
978-3-525-35118-5.jpg
40,00 €