Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Poetik der Umschrift
Erzählungen Franz Kafkas im Kontext zeitgenössischer Gemeinschaftsdiskurse
Sprache:
Deutsch
ca. 328 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-412-52736-5
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2023
Die vorliegende Arbeit verfolgt zwei grundlegende Zielsetzungen: die Identifikation relevanter... mehr
Poetik der Umschrift
Die vorliegende Arbeit verfolgt zwei grundlegende Zielsetzungen: die Identifikation relevanter und exemplarischer Gemeinschaftsdiskurse um und nach 1900 sowie die Auseinandersetzung mit der ‚Umschrift' entsprechender Topoi in Kafkas Literatur. Das Spektrum sondierter Quellen reicht u.a. von politischer Theorie und sozialwissenschaftlichen Studien über anarchistische Sozialutopien und Daoismusrezeption bis hin zu nationalistischen und völkischen Ideologien. Diskutiert werden jene literarischen Verfahren, mit denen sich gleichsam eine Dekonstruktion politischer Gemeinschaftsprojekte vollzieht. Dabei wird die politische Dimension dieser entortenden Textstrategien herausgestellt.
Kundenbewertungen für "Poetik der Umschrift"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Clemens Dirmhirn
- Clemens Dirmhirn, 1987 in Linz geboren, studierte Deutsche Philologie und Afrikawissenschaften an der Universität Wien und an der Université Paris Diderot. Er promovierte im Fach Deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien zum Thema des vorliegenden Buches. Aktuell ist er im Bereich der Editionsphilologie (Kritische Kafka Ausgabe, Nachlass Max Brod) tätig. Seit 2022 forscht und lehrt er als...
mehr...
Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert
Zur gesamten Reihe
Open Access
Otokar Fischer (1883–1938)
- Václav Petrbok (Hg.),
- Alice Stašková (Hg.),
- Štěpán Zbytovský (Hg.)
75,00 €
Arnošt Vilém Kraus (1859–1943)
- Helena Březinová (Hg.),
- Steffen Höhne (Hg.),
- Václav Petrbok (Hg.)
50,00 €
Interkulturalität, Übersetzung, Literatur
- Dieter Heimböckel (Hg.),
- Steffen Höhne (Hg.),
- Manfred Weinberg (Hg.)
65,00 €
NEU
NEU
NEU
Sprache – Text – System
- Susan Holtfreter (Hg.),
- Iris Kroll (Hg.),
- Grzegorz Lisek (Hg.),
- Friedrich Markewitz (Hg.)
30,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
Corona-Pandemie: Diverse Zugänge zu einem...
- Mariusz Jakosz (Hg.),
- Marcelina Kałasznik (Hg.)
70,00 €
NEU
Kinder- und Jugendliteratur heute
- Carsten Gansel (Hg.),
- Anna Kaufmann (Hg.),
- Monika Hernik (Hg.),
- Ewelina Kamińska-Ossowska (Hg.)
70,00 €
NEU
NEU
Erich Maria Remarque aus heutiger Sicht
- Alice Cadeddu (Hg.),
- Renata Dampc-Jarosz (Hg.),
- Claudia Junk (Hg.),
- Paweł Meus (Hg.),
- Thomas F. Schneider (Hg.)
25,00 €
Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel...
- Ewa Wojno-Owczarska (Hg.),
- Monika Wolting (Hg.)
55,00 €
Plurale Autorschaft
- Christian Schulte (Hg.),
- Birgit Haberpeuntner (Hg.),
- Melanie Konrad (Hg.)
40,00 €
NEU
Literarisierung der Gesellschaft im Wandel
- Joanna Ławnikowska-Koper (Hg.),
- Anna Majkiewicz (Hg.)
45,00 €
Von Widukind zur ‚Sassine‘
- Martin Baisch (Hg.),
- Malena Ratzke (Hg.),
- Regina Toepfer (Hg.)
ca. 45,00 €
Literatur und Kultur zwischen West und Ost
- Artur Dariusz Kubacki (Hg.),
- Isabel Röskau-Rydel (Hg.)
40,00 €
Wiederholung im Theater
- Paul Martin Langner (Hg.),
- Anna Majkiewicz (Hg.),
- Agata Mirecka (Hg.)
45,00 €