Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kollegiale Beratung − Komplexe Situationen gemeinsam meistern
Sprache:
Deutsch
ca. 144 Seiten, Mit 8 Abb. und 4 Tab., Paperback
ISBN: 978-3-525-40864-3
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2023
Die Arbeitswelt steckt voller komplexer Herausforderungen, die oftmals allein nur schwer... mehr
Kollegiale Beratung − Komplexe Situationen gemeinsam meistern
Die Arbeitswelt steckt voller komplexer Herausforderungen, die oftmals allein nur schwer bewältigt werden können. Kollegiale Beratung bietet hierfür wertvolle Unterstützung: Durch den gemeinschaftlichen Austausch gewinnt der oder die Einzelne einen erweiterten Überblick über verfahrene Situationen, ein ganzes Team kann sich Problematiken leichter stellen, wenn es gemeinschaftlich nach Lösungen sucht. Christiane Schiersmann und Marcus Hausner präsentieren mit „Kollegiale Beratung — Komplexe Situationen gemeinsam meistern“ einen Leitfaden, um vielschichtige Sachverhalte aus der Arbeitswelt selbstgesteuert zu bearbeiten und Ergebnisse schnell in die Praxis zu transferieren. Das theoretische Konzept dieses Buches baut auf der Grundlage des integrativen Heidelberger Prozessmodells für Beratung auf. Hierbei wird der Theorie der Selbstorganisation, der systemischen Problemlösetheorie und systematischen Reflexionsprozessen ein zentraler Stellenwert eingeräumt. Der Inhalt ist praktisch ausgerichtet mit zahlreichen, auch online verfügbaren Arbeitshilfen und Leitfäden zur Vorbereitung, Durchführung und Reflexion kollegialer Beratung sowie einem Konzept für ein interaktives Live-Online-Format.
Kundenbewertungen für "Kollegiale Beratung − Komplexe Situationen gemeinsam meistern"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Christiane Schiersmann
- Prof. em. Dr. Christiane Schiersmann war bis 2018 Professorin für Weiterbildung und Beratung am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg. Ihrewissenschaftlichen Arbeitsschwerpunkte bestehen in Analyse und Gestaltung der Beratung von Personen, Teams und Organisationen, Strategien und Instrumente der Kompetenzerfassung, Weiterbildung, Qualitätsmanagement, Teamentwicklung sowie Organisationsentwicklung. In ausgewählten außeruniversitären Aktivitäten ist sie als Mitglied des...
mehr...
-
- Marcus B. Hausner
- Marcus Hausner, M.A. (Studium der Betriebswirtschaft in Stuttgart und der Beratungswissenschaft in Heidelberg), begleitet als Unternehmenslotse Führungskräfte und Geschäftsführende in Fragen kooperativer Unternehmens- und Führungskultur. Sein komplementärer Beratungsansatz verbindet aktuelle Erkenntnisse der Komplexitäts- und Chaosforschung mit erfahrungsgesättigtem Know-how aus mehr als 20 Jahren Beratungsarbeit. Marcus Hausner ist Mitglied folgender Institutionen und Gesellschaften:...
mehr...
NEU
NEU
Kontext 2022 Bd. 53, Heft 4
- Petra Bauer (Hg.),
- Stefan Beher (Hg.),
- Barbara Bräutigam (Hg.),
- Markus Haun (Hg.)
ab 18,00 €
NEU
NEU
Geflüchtete Menschen psychosozial unterstützen...
- Maximiliane Brandmaier (Hg.),
- Barbara Bräutigam (Hg.),
- Silke Birgitta Gahleitner (Hg.),
- Dorothea Zimmermann (Hg.)
ca. 32,00 €
NEU
NEU
Antisemitismus zwischen Kontinuität und...
- Lennard Schmidt (Hg.),
- Andreas Borsch (Hg.),
- Salome Richter (Hg.),
- Marc Seul (Hg.),
- Luca Zarbock (Hg.),
- Niels Heudtlaß (Hg.)
45,00 €
Hochkultur und Gewalt – Haute culture et violence
- Willi Jung (Hg.),
- John Scheid (Hg.),
- Nicolas Wernert (Hg.)
40,00 €
NEU
NEU
NEU
Achtzehntes Jahrhundert populär
- Thomas Wallnig (Hg.),
- Thomas Assinger (Hg.),
- Elisabeth Lobenwein (Hg.)
49,00 €
NEU
NEU
War and Peace in the Religious Conflicts of the...
- Gianmarco Braghi (Hg.),
- Davide Dainese (Hg.)
100,00 €
NEU
NEU
Kooperation im Kinderschutz
- Birgit Averbeck (Hg.),
- Filip Caby (Hg.),
- Björn Enno Hermans (Hg.),
- Ansgar Röhrbein (Hg.)
ca. 49,00 €
Klubprotokolle der Christlichsozialen und...
- Lothar Höbelt (Hg.),
- Johannes Kalwoda (Hg.),
- Johannes Schönner (Hg.)
95,00 €
NEU
Vom Un-Glück – Gibt es Glück im Leid?
- Sylvia Brathuhn (Hg.),
- Erika Schärer-Santschi (Hg.),
- Rainer Simader (Hg.)
ab 18,00 €
Reihe
NEU
Österreichisches Jahrbuch für Politik 2021
- Andreas Khol (Hg.),
- Stefan Karner (Hg.),
- Wolfgang Sobotka (Hg.),
- Bettina Rausch (Hg.),
- Günter Ofner (Hg.)
45,00 €