Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-52674-0.jpg

Moskaus (in)existente Mittelschicht

Eine Ethnographie. Mit einem Vorwort von Elisabeth Schimpfössl

ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Steht sofort zum Download bereit

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
233 Seiten, mit 7 farb. Abb. u. 9 Tab., Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-412-52675-7
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2023, 2022
Die russische ‚Mittelschicht‘ ist seit dem Ende der Sowjetunion ein wissenschaftlich wie... mehr
Moskaus (in)existente Mittelschicht
Die russische ‚Mittelschicht‘ ist seit dem Ende der Sowjetunion ein wissenschaftlich wie gesellschaftlich viel beachtetes Thema. Im Kontext der postsozialisten Umbrüche galt sie im politischen Diskurs als Indikator für eine erfolgreiche Transformation hin zur Marktwirtschaft. Doch kann es im heutigen Russland, einem Land, in dem die reichsten 10 Prozent der Bevölkerung über 83 Prozent des Haushaltsvermögens verfügen, überhaupt eine ‚Mittelschicht‘ geben? Bernhard Braun löst sich in seinem Buch von eurozentrischen Entwicklungsnarrativen und nähert sich der Moskauer ‚Mittelschicht‘ durch ethnographische Forschung an. Das Buch ermöglicht einen Blick hinter die Fassade eines viel zitierten Begriffs. Es zeigt die Vielfalt der Moskauer Mittelschichten auf und stellt die sie charakterisierenden Prozesse sozialer Abhängigkeiten und die respektiven Adaptionsstrategien in den Mittelpunkt. So ermöglicht Brauns Analyse ein tiefgreifenderes Verständnis der russischen Gesellschaft und ihrer Dynamiken.
Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Moskaus (in)existente Mittelschicht"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Bernhard Braun
    • Bernhard Braun wurde am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie und der Vienna Doctoral School of Social Sciences der Universität Wien promoviert. Dem voraus ging ein Studium der interdisziplinären Russlandstudien und der Kultur- und Sozialanthropologie in Potsdam, Moskau und Wien. Studium und Forschung führten ihn immer wieder nach Russland, wo er insgesamt drei Jahre seines Lebens verbrachte.
      mehr...
Osteuropa in Geschichte und Gegenwart Zur gesamten Reihe
Demnächst
 Open Access
978-3-525-57148-4.jpg
Religious Transformations in Europe
  • Cristiana Facchini  (Hg.),
  • Alessandro Grazi  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737017947.jpg
Neue Urbanität – Konzepte zur Stadt der Zukunft
  • Monika Wolting  (Hg.),
  • Stephan Wolting  (Hg.)
 Open Access
2196-9027_2022_13.2.jpg
Diaconia 2022 Vol. 13, Issue 2
  • Annette Leis-Peters  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
Multiple Sacralities
Multiple Sacralities
  • Bernhard Gißibl  (Hg.),
  • Andrea Hofmann  (Hg.)
 Open Access
978-3-205-21668-1.jpg
Konstellationen österreichischer Literatur:...
  • Christine Frank  (Hg.),
  • Sugi Shindo  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
978-3-205-99266-0.jpg
Wien - Geschichte einer Stadt, Band 1
  • Peter Csendes  (Hg.),
  • Ferdinand Opll  (Hg.)
 Open Access
Kafka und Prag
Kafka und Prag
  • Peter Becher  (Hg.),
  • Marek Nekula  (Hg.),
  • Steffen Höhne  (Hg.)