Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Rechtswissenschaft in der Max-Planck-Gesellschaft, 1948–2002
kostenlos
Sprache:
Deutsch
ca. 384 Seiten, mit 3 Abb., Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-666-99371-8
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2023, 2022
Der Band versammelt Beiträge zu den sechs frühen juristischen Max-Planck-Instituten und der... mehr
Rechtswissenschaft in der Max-Planck-Gesellschaft, 1948–2002
Der Band versammelt Beiträge zu den sechs frühen juristischen Max-Planck-Instituten und der Herausbildung eines rechtswissenschaftlichen Schwerpunkts in der Max-Planck-Gesellschaft. Mit der Übernahme der früheren Kaiser-Wilhelm-Institute für Völkerrecht und Internationales Privatrecht sollte die Rechtswissenschaft eine wichtige Rolle in der Herausbildung einer geisteswissenschaftlichen Sektion der MPG spielen. Ein entscheidender Schritt war die Gründung bzw. Aufnahme gleich drei neuer Institute in den 1960er Jahren. Seitdem sind die juristischen Max-Planck-Institute aus der MPG nicht mehr wegzudenken. Sie sind für die deutsche und internationale Rechtswissenschaft eine feste Größe geworden. Die Beiträge beleuchten Entstehung und Entwicklung dieser Institute im Kontext ihrer jeweiligen Fachrichtung und Bedeutung für die Wissenschaftsgeschichte des Rechts.
Kundenbewertungen für "Rechtswissenschaft in der Max-Planck-Gesellschaft, 1948–2002"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Jasper Kunstreich (Hg.)
- Jasper Kunstreich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie in Frankfurt a.M. (Abteilung Europäische und Vergleichende Rechtsgeschichte).
mehr...
Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
Zur gesamten Reihe
Open Access
Open Access

Antisemitismus zwischen Kontinuität und...
- Lennard Schmidt (Hg.),
- Andreas Borsch (Hg.),
- Salome Richter (Hg.),
- Marc Seul (Hg.),
- Luca Zarbock (Hg.),
- Niels Heudtlaß (Hg.)
ca. 40,00 €

Was bleibt von Galizien? Kontinuitäten – Brüche...
- Dana Lushaj (Hg.),
- Joanna Rozmus (Hg.),
- Yurij Remestwenski (Hg.)
ca. 45,00 €
NEU
NEU
Open Access
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Wege zur Rechtsgeschichte: Die...
- Thorsten Keiser (Hg.),
- Peter Oestmann (Hg.),
- Thomas Pierson (Hg.)
ca. 39,00 €
NEU

Urteiler, Richter, Spruchkörper
- Anja Amend-Traut (Hg.),
- Ignacio Czeguhn (Hg.),
- Peter Oestmann (Hg.)
70,00 €
Open Access
Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention
- Constantin Goschler (Hg.),
- Marcus Böick (Hg.),
- Julia Reus (Hg.)