Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847014928.jpg
40,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
230 Seiten, mit einer Abbildung, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1492-5
V&R unipress, Bonn University Press, 1. Auflage 2022
Die Gewaltfrage ist eine der großen Fragen der Menschheitsgeschichte. Die Urszene der Gewalt ist... mehr
Hochkultur und Gewalt – Haute culture et violence

Die Gewaltfrage ist eine der großen Fragen der Menschheitsgeschichte. Die Urszene der Gewalt ist die biblische Geschichte von Kain und Abel und dem Brudermord. Der »homo violens« steht im Zentrum der Beiträge dieses Bandes, der den Zusammenhang von Hochkultur und Gewalt behandelt und im Rahmen der Kooperation der Universität Bonn mit dem Collège de France (Ernst-Robert-Curtius-Gastprofessur) entstanden ist. Im ersten Teil widmen sich sieben Beiträge der Theorie und Geschichte der Gewalt in Theologie, Medizin, Politischer Theorie, Philosophie und Geschichte; im zweiten Teil befassen sich sechs Beiträge speziell mit dem Zusammenhang von Literatur und Gewalt im Zeitraum vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Die multidisziplinären Beiträge verstehen sich als Elemente einer Diskursgeschichte der Gewalt.

The question of violence is one of the great questions of human history. The primal scene of violence is the biblical story of Cain and Abel and fratricide. This anthology deals with the connection between high culture and violence and was produced as part of the cooperation between the University of Bonn and the Collège de France (Ernst-Robert-Curtius Visiting Professorship). In the first part, seven contributions are devoted to the theory and history of violence in theology, medicine, political theory, philosophy, psychology and history; in the second part, six contributions deal specifically with the connection between literature and violence in the period from the 18th to the 20th century. The multidisciplinary contributions are understood as elements of a discourse history of violence.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 1,7cm, Gewicht: 0,455 kg
Kundenbewertungen für "Hochkultur und Gewalt – Haute culture et violence"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Willi Jung (Hg.)
    • Dr. Willi Jung ist Akademischer Direktor a.D. am Institut für Klassische und Romanische Philologie (Abteilung Romanistik) der Universität Bonn.
      mehr...
    • John Scheid (Hg.)
    • Dr. John Scheid ist emeritierter Professor für Religion, Institutionen und Gesellschaft des antiken Rom am Collège de France in Paris.
      mehr...
Deutschland und Frankreich im wissenschaftlichen Dialog / Le dialogue... Zur gesamten Reihe
Wie Religion für Krisen taugt
Wie Religion für Krisen taugt
  • Mirjam Schambeck  (Hg.),
  • Winfried Verburg  (Hg.)
30,00 €
978-3-525-37082-7.jpg
39,00 €
978-3-525-30240-8.jpg
ca. 100,00 €
Illustrationen zur Kriegstechnik in byzantinischen Handschriften
ca. 85,00 €
Kontinuität – Stabilität – Krise
ca. 60,00 €
NEU
978-3-949189-72-2.jpg
50,00 €
NEU
978-3-525-30228-6.jpg
90,00 €
NEU
978-3-525-30221-7.jpg
100,00 €
NEU
978-3-525-31151-6.jpg
80,00 €
978-3-412-52834-8.jpg
ca. 89,00 €
NEU
U1_9783847015994.jpg
Auf der Suche nach Re/formen
  • Sophie Charlotte Quander
55,00 €
NEU
U1_9783847006282.jpg
Management and Resolution of Conflict and...
  • Jill Kraye  (Hg.),
  • Marc Laureys  (Hg.),
  • David A. Lines  (Hg.)
55,00 €
NEU
978-3-8252-6085-9.jpg
33,00 €
NEU
U1_9783847015871.jpg
Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und...
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Katharina Gahbler  (Hg.)
55,00 €
978-3-412-52759-4.jpg
ca. 80,00 €
978-3-949189-54-8.jpg
Kos 243 v. Chr.
  • Klaus Hallof
25,00 €
978-3-525-31147-9.jpg
100,00 €
U1_9783847015420.jpg
Prekäre Divinität
  • David Hamacher
60,00 €
U1_9783847014959.jpg
1870/71
  • Alma Hannig  (Hg.),
  • Christian Meierhofer  (Hg.),
  • Georg Mölich  (Hg.)
ca. 50,00 €
U1_9783847014836.jpg
Menschen als Hassobjekte
  • Arletta Szmorhun  (Hg.),
  • Paweł Zimniak  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-52618-4.jpg
Der Wald in der Frühen Neuzeit zwischen...
  • Daniela Bohde  (Hg.),
  • Astrid Zenkert  (Hg.)
ca. 50,00 €
Beiträge zum Verständnis der Germania des Tacitus
Beiträge zum Verständnis der Germania des Tacitus
  • Günter Neumann  (Hg.),
  • Henning Seemann  (Hg.),
  • Herbert Jankuhn  (Hg.)
99,00 €
Steinbock, Mensch und Klima
50,00 €
Geschichte, Gegenwart und Zukunft der universitären Münzsammlungen im deutschsprachigen Raum
Geschichte, Gegenwart und Zukunft der...
  • Katharina Martin  (Hg.),
  • Martin Mulsow  (Hg.),
  • Johannes Wienand  (Hg.)
ca. 80,00 €
Im Land der räuberischen Nomaden?
85,00 €
978-3-412-52344-2.jpg
Human Remains from the Former German Colony of...
  • Bernhard S. Heeb  (Hg.),
  • Charles Kabwete-Mulinda  (Hg.),
  • Stiftung Preußischer Kulturbesitz  (Hg.)
69,00 €
978-3-412-52087-8.jpg
Fritz Mauthner (1849–1923)
  • Veronika Jičínská  (Hg.)
40,00 €
Caesarenwahn
Caesarenwahn
  • Thomas Blank  (Hg.),
  • Christoph Catrein  (Hg.),
  • Christine van Hoof  (Hg.)
45,00 €
978-3-412-52141-7.jpg
Oasen der Utopie
  • Jost Hermand
35,00 €
978-3-412-51584-3.jpg
Frühneuzeitliche Friedensstiftung in...
  • Michael Rohrschneider  (Hg.)
50,00 €
978-3-89971-745-7.jpg
Der Rhein – Le Rhin
  • Willi Jung  (Hg.),
  • Michel Lichtlé  (Hg.)
70,00 €
978-3-412-50767-1.jpg
Das Römerreich und seine Germanen
  • Herwig Wolfram,
  • Herwig Wolfram
45,00 €