Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Wie Religion für Krisen taugt

Zum Beitrag religiöser Bildung in Krisenzeiten. 17. Arbeitsforum für Religionspädagogik 2022

30,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
272 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-525-70329-8
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2023, 2022
Sind Krisen das neue Normal? Die Klimakrise brodelt seit vielen Jahren vor sich hin und nimmt mit... mehr
Wie Religion für Krisen taugt
Sind Krisen das neue Normal? Die Klimakrise brodelt seit vielen Jahren vor sich hin und nimmt mit jedem Jahr an Brisanz zu, die Coronakrise stellt unser soziales, gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben auf den Kopf; und immer wieder neue Kriege, in denen viele Menschen ihr Leben, Angehörige, Heimat, Hab und Gut verlieren, trotz aller konzertierten diplomatischen Aktionen. Wo sollen wir hin angesichts dieser Gefährdungen? Was sollen wir tun? Wo gibt es Hilfe und wer stellt sie zur Verfügung? Unsere Verletzbarkeit und Ohnmacht sind wohl kaum deutlicher geworden als durch die Krisen, die in den letzten Jahren unser Leben bestimmt haben. Hat Religion hier noch etwas zu sagen? Kann Religion, zumal die christliche, können Religionsgemeinschaften, zumal die katholische Kirche, noch etwas beitragen zum Empowerment der Menschen angesichts der kirchlich kaum eingestandenen, geschweige denn aufgeklärten Fälle sexualisierter und geistlicher Gewalt, der Diskriminierungen von Frauen, von queeren Menschen und von versagter Teilhabe? Und trotzdem gehört es zum Tiefsten und Schönsten von Religion und eben auch des christlichen Glaubens, das Stärkende und Heilvolle zur Geltung zu bringen und Menschen auch in ausweglosen Situationen Hoffnung und Trost zuzusprechen. Nicht um zu täuschen oder billig zu vertrösten, sondern aus dem tiefen Hoffen heraus, dass da etwas, ja einer ist, für den auch das Unmögliche nicht unmöglich bleibt, der die Mächtigen vom Thron stürzt und die Niedrigen erhöht. Religiöse Bildung und Religionsunterricht in der Schule verstehen sich von diesem diakonischen Auftrag her, Schüler:innen dieses Stärkende und Starkmachende zukommen zu lassen. In diesem Band werden von renommierten Wissenschaftler:innen aus religionspädagogischer, bildungswissenschaftlicher, soziologischer, systematisch-theologischer und biblisch-theologischer Perspektive Angebote formuliert, Krisen zu deuten, über den Kosmos Schule und den Religionsunterricht in Krisenzeiten zu reflektieren sowie durch konkrete Praxisbeispiele Anregungen für Religionsunterricht in Krisenzeiten zu geben. Mit Beiträgen von Katrin Bederna, Norbert Brieden, Johanna Dransmann, Andrea Dietzsch, Matthias Drobinski, Michael N. Ebertz, Claudia Gärtner, Benedikt Kranemann, Hildegund Keul, Martina Mayer, Julia Münch-Wirtz, Elisabeth Naurath, Karlheinz Ruhstorfer, Mirjam Schambeck sf, Georg Steins, Annika Sturm, Winfried Verburg, Thamar Voss, Jörg Witwer.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23 x 1,8cm, Gewicht: 0,453 kg
Kundenbewertungen für "Wie Religion für Krisen taugt"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Mirjam Schambeck (Hg.)
    • Prof. Dr. theol. habil. Mirjam Schambeck sf ist Inhaberin des Lehrstuhls für Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Forschungsschwerpunkte: Interreligiöses Lernen, die Gottesfrage in der Postmoderne kommunizieren, Biblisches Lernen, das Verhältnis von Religion und Bildung, Zukunftsfragen des Religionsunterrichts, Konfessionslosigkeit und Religionsunterricht, antisemitismuskritische Bildung.
      mehr...
    • Winfried Verburg (Hg.)
    • Dr. Winfried Verburg verantwortet im Bistum Osnabrück Religionsunterricht, Schulpastoral und kirchliche Schulen. Arbeitsschwerpunkte: Religiöse Bildung und Schulpastoral in weltanschaulich pluralen Schulen, Inklusion religiöser Differenz an öffentlichen und kirchlichen Schulen, Interreligiöses Lernen, Antisemitismusprävention und -intervention in Schule und Religionsunterricht, Christlicher Religionsunterricht in gemeinsamer kirchlicher Verantwortung.
      mehr...
978-3-525-70323-6.jpg
Fake News und andere Realitäten
  • Ralf Koerrenz,
  • Pia Diergarten
ab 15,00 €
Religion unterrichten
Religion unterrichten
  • Bernd Schröder
18,00 €
U1_9783847014928.jpg
Hochkultur und Gewalt – Haute culture et violence
  • Willi Jung  (Hg.),
  • John Scheid  (Hg.),
  • Nicolas Wernert  (Hg.)
40,00 €
978-3-8252-5797-2.jpg
Religionspädagogik in Anforderungssituationen
  • Tanja Gojny,
  • Hartmut Lenhard,
  • Mirjam Zimmermann
22,00 €
Ethische Kernthemen
Ethische Kernthemen
  • Henrik Simojoki  (Hg.),
  • Martin Rothgangel  (Hg.),
  • Ulrich H.J. Körtner  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-63066-2.jpg
Führen und Leiten in der Kirche
  • Detlef Dieckmann  (Hg.),
  • Daniel Dietzfelbinger  (Hg.),
  • Kristina Kühnbaum-Schmidt  (Hg.),
  • Christoph Meyns  (Hg.)
Riskante Sätze: Von Gott reden
Riskante Sätze: Von Gott reden
  • Hans-Günter Heimbrock
45,00 €
Digitaler Religionsunterricht
Digitaler Religionsunterricht
  • Andrea Dietzsch,
  • Stefanie Pfister
19,00 €
Jugendarbeit gestalten
18,00 €
Theologische Schlüsselbegriffe
Theologische Schlüsselbegriffe
  • Martin Rothgangel  (Hg.),
  • Henrik Simojoki  (Hg.),
  • Ulrich H.J. Körtner  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-37082-7.jpg
39,00 €
NEU
978-3-525-70333-5.jpg
Auf neuen Identitätswegen
  • Franziska Rautenberg,
  • Gunther vom Stein
18,00 €
978-3-525-61427-3.jpg
Elementare Bibeltexte
  • Martin Rothgangel  (Hg.),
  • Henrik Simojoki  (Hg.),
  • Christine Gerber  (Hg.),
  • Andreas Michel  (Hg.)
ca. 35,00 €
978-3-525-70337-3.jpg
Religiöse Feindbilder
  • Oliver Arnhold,
  • Stephanie Lerke,
  • Jan Christian Pinsch
18,00 €
978-3-525-70331-1.jpg
Religiöse Feste feiern
  • Annett Abdel-Rahman  (Hg.),
  • Clauß Peter Sajak  (Hg.),
  • Gabriela Schlick-Bamberger  (Hg.),
  • Julian-Chaim Soussan  (Hg.),
  • Winfried Verburg  (Hg.)
ca. 23,00 €
978-3-525-70314-4.jpg
Wir sind vom selben Stern
  • Ralf Koerrenz,
  • Jochen Remy,
  • Christoph Schröder
ab 15,00 €
978-3-525-70323-6.jpg
Fake News und andere Realitäten
  • Ralf Koerrenz,
  • Pia Diergarten
ab 15,00 €
Von den guten Werken
20,00 €
Religion unterrichten
Religion unterrichten
  • Bernd Schröder
18,00 €
978-3-8252-5797-2.jpg
Religionspädagogik in Anforderungssituationen
  • Tanja Gojny,
  • Hartmut Lenhard,
  • Mirjam Zimmermann
22,00 €
Ethische Kernthemen
Ethische Kernthemen
  • Henrik Simojoki  (Hg.),
  • Martin Rothgangel  (Hg.),
  • Ulrich H.J. Körtner  (Hg.)
35,00 €
Der kindlichen Seele Raum schaffen
ca. 20,00 €
Digitaler Religionsunterricht
Digitaler Religionsunterricht
  • Andrea Dietzsch,
  • Stefanie Pfister
19,00 €
Dialogisch – kooperativ – elementarisiert
Dialogisch – kooperativ – elementarisiert
  • Friedrich Schweitzer,
  • Fahimah Ulfat
39,00 €
978-3-525-61559-1.jpg
Die Bibel sportlich nehmen
  • Andrea König  (Hg.),
  • Günter Kusch  (Hg.)
20,00 €
„Voll ist die Erde von deinen Geschöpfen“
„Voll ist die Erde von deinen Geschöpfen“
  • Gunther vom Stein,
  • Franziska Rautenberg
16,00 €
978-3-525-70311-3.jpg
Ich, Du und Andere
  • Ralf Koerrenz,
  • Christoph Schröder
ab 15,00 €
Bis Ende September Lieferverzögerungen
Leidfaden 2021 Jg. 10, Heft 1: Was alle werden wollen, aber niemand sein will – alt!
Leidfaden 2021 Jg. 10, Heft 1: Was alle werden...
  • Arnold Langenmayr  (Hg.),
  • Heiner Melching  (Hg.),
  • Petra Rechenberg-Winter  (Hg.),
  • Erika Schärer-Santschi  (Hg.),
  • Margit Schröer  (Hg.),
  • Rainer Simader  (Hg.),
  • Reiner Sörries  (Hg.),
  • Peggy Steinhauser  (Hg.)
20,00 €
978-3-525-70296-3.jpg
28,00 €
978-3-525-70291-8.jpg
Religion im Dialog
  • Susanne Bürig-Heinze,
  • Josef Fath,
  • Rainer Goltz,
  • Christiane Rösener,
  • Beate Wenzel
24,00 €
978-3-525-71699-1.jpg
Bibelauslegung
  • Michael Schneider,
  • Michael Rydryck
25,00 €
978-3-525-77024-5.jpg
Forschendes Lernen und Projektarbeit im...
  • Sönke Zankel,
  • Niklas Günther
20,00 €
978-3-525-70262-8.jpg
Das Kirchenjahr erkunden
  • Dorothee Maas-Hitzke,
  • Jessica Wilhelmi
18,00 €
978-3-525-77026-9.jpg
Reformation inklusive
  • Marion Keuchen,
  • Gabriele Klappenecker
16,00 €
978-3-525-77025-2.jpg
Religion unterrichten in Vielfalt
  • Saskia Eisenhardt  (Hg.),
  • Kathrin S. Kürzinger  (Hg.),
  • Elisabeth Naurath  (Hg.),
  • Uta Pohl-Patalong  (Hg.)
30,00 €
978-3-525-70259-8.jpg
Schöpfung
  • Stefan Altmeyer  (Hg.),
  • Rudolf Englert  (Hg.),
  • Helga Kohler-Spiegel  (Hg.),
  • Elisabeth Naurath  (Hg.),
  • Bernd Schröder  (Hg.),
  • Friedrich Schweitzer  (Hg.)
37,00 €
978-3-525-37058-2.jpg
55,00 €
978-3-525-69006-2.jpg
24,00 €
978-3-525-77005-4.jpg
18,00 €