Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Südslawisches Wien

Zur Sichtbarkeit und Präsenz südslawischer Sprachen und Kulturen im Wien der Gegenwart

39,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
359 Seiten, 18 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21572-1
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2022
Der Sammelband „Südslawisches Wien“ diskutiert die Sichtbarkeit und Anwesenheit südslawischer... mehr
Südslawisches Wien

Der Sammelband „Südslawisches Wien“ diskutiert die Sichtbarkeit und Anwesenheit südslawischer Bevölkerungsgruppen, ihrer Sprachen, Kulturen und künstlerischen Ausdrucksformen in der österreichischen Bundeshauptstadt. Laut Integrationsmonitor der Stadt lebten 2020 rund 180.000 Menschen südslawischer Herkunft in Wien. Sie kommen vor allem aus Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Serbien, aber auch aus Slowenien, Bulgarien und Nordmazedonien. Jede*r zehnte Wiener*in ist damit Südslaw*in. Hinzu kommt die autochthone kroatische und slowenische Bevölkerung Österreichs, die in Wien ihre eigenen kulturellen Strukturen aufgebaut hat. Die Bundeshauptstadt stellt für alle diese Gruppen einen zentralen kulturellen Bezugspunkt dar. Im Fokus des Sammelbandes stehen zusammenschauend die Wiener südslawische Gegenwart und alle Schauplätze, an denen südslawische Sprachen, Kulturen und Menschen in Wien heute sichtbar werden.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,8cm, Gewicht: 0,713 kg
Weiterführende Links zu "Südslawisches Wien"
Kundenbewertungen für "Südslawisches Wien"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Miranda Jakiša (Hg.)
    • Miranda Jakiša ist Universitätsprofessorin für Südslawische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Wien. Sie lehrte zuvor an der Humboldt-Universität zu Berlin und hatte Fellowships an der Princeton University, am Imre-Kertesz-Kolleg sowie an der Slowenischen Akademie der Wissenschaften und Künste (ZRC) inne. Miranda Jakiša forscht unter dem Begriff der „Post-Jugoslawistik“ insbesondere zu Gegenwartsphänomenen in historischer Perspektive und alle südslawische Kultur-Räume...
      mehr...
    • Katharina Tyran (Hg.)
    • Katharina Tyran ist Universitätsassistentin für slawische Philologie (Post-Doc) am Institut für Slawistik der Universität Wien. Sie studierte in Wien und Zagreb und promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Arbeit zu Sprach- und Identifikationsdiskursen bei den Burgenländischen Kroat*innen. Ihre Forschungsschwerpunkte beinhalten soziolinguistische Fragestellungen mit einem Fokus auf Schrift und Graphie, Minderheitensprachen und Volksgruppen sowie Sichtbarkeiten südslawischer...
      mehr...
978-3-205-20928-7.jpg
Österreichische Zeitgeschichte - Zeitgeschichte...
  • Marcus Gräser  (Hg.),
  • Dirk Rupnow  (Hg.)
978-3-525-36331-7.jpg
ca. 80,00 €
 Open Access
Medialitäten von Heiligkeit
Medialitäten von Heiligkeit
  • Martin Haltrich  (Hg.)
NEU
978-3-412-52766-2.jpg
Queerness in der Kunst der Frühen Neuzeit?
  • Lisa Hecht  (Hg.),
  • Hendrik Ziegler  (Hg.)
55,00 €
NEU
978-3-8252-6036-1.jpg
Die Aufklärung
  • Damien Tricoire
28,00 €
NEU
978-3-525-60013-9.jpg
Queersensible Seelsorge
  • Kerstin Söderblom
25,00 €
978-3-412-52730-3.jpg
75,00 €
978-3-525-40863-6.jpg
Ich hätte da noch eine Idee …
  • Jochen Schweitzer-Rothers
35,00 €
978-3-525-31146-2.jpg
Deutsche Freikorps
  • Jan-Philipp Pomplun
65,00 €
978-3-205-21453-3.jpg
Heinrich Wildner Tagebücher 1938-1944
  • Gertrude Enderle-Burcel  (Hg.)
85,00 €
978-3-525-56076-1.jpg
Was ist der Mensch?
  • Gunther Wenz  (Hg.)
95,00 €
Geborgte Heimat
Geborgte Heimat
  • Rosemarie Bovier
35,00 €
978-3-412-52507-1.jpg
Pflichterfüllung
  • Michael Galbas
70,00 €
 Open Access
U1_9783847013365.jpg
Rooms for Manoeuvre
  • Jerzy Kochanowski  (Hg.),
  • Claudia Kraft  (Hg.)
45,00 €
978-3-412-52258-2.jpg
Ernst Jünger
  • Norbert Dietka
39,00 €
978-3-525-40746-2.jpg
23,00 €
978-3-205-23309-1.jpg
Zeitwesen
  • Birgit Kirchmayr
978-3-205-20967-6.jpg
Giottus Pictor
  • Michael Viktor Schwarz
69,00 €
978-3-205-77371-9.jpg
Giottus Pictor
  • Michael Viktor Schwarz
99,00 €
978-3-205-77243-9.jpg
Giottos Leben
  • Michael Viktor Schwarz,
  • Pia Theis
65,00 €
978-3-412-20942-1.jpg
Martin Bormann
  • Volker Koop
39,00 €
Rudolf Höß
Rudolf Höß
  • Volker Koop
35,00 €
Kaiser Friedrich III. in seiner Zeit
Kaiser Friedrich III. in seiner Zeit
  • Paul-Joachim Heinig  (Hg.)
68,50 €
978-3-412-50549-3.jpg
Alfred Rosenberg
  • Volker Koop
28,00 €
»Wer Jude ist, bestimme ich«
35,00 €
Erzherzog Albrecht VI. von Österreich (1418–1463)
Erzherzog Albrecht VI. von Österreich (1418–1463)
  • Konstantin Moritz Ambrosius Langmaier
89,00 €
Die Sachsen und Napoleon
65,00 €
Der Orient der Frauen
69,00 €
978-3-205-20581-4.jpg
65,00 €