Museen in der DDR
Akteure – Orte – Politik
Über dreißig Jahre nach dem Mauerfall fragt der Sammelband, der die Ergebnisse einer 2019 von der Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte in der Kunsthalle Rostock veranstalteten interdisziplinären Tagung präsentiert, erstmals grundlegender nach der Rolle der Institution Museum in der DDR. Fünf Kapitel schlagen thematische Schneisen in das komplexe Feld einer ostdeutschen Museumshistoriografie zwischen 1949 und 1989: von museumspolitischen Rahmenstrukturen und internationalen Museumsbeziehungen über spezifische Formen der Museumsgestaltung und systembedingte Sammelstrategien bis hin zur Funktion einzelner Museumstypen. Durch Berücksichtigung jeweils verschiedener Phasen der DDR-Geschichte – von der SBZ und frühen DDR über die Ulbricht-Zeit bis zu Honecker und den 1980er Jahren – weist die Publikation zugleich auf Wandlungen und Entwicklungen wie auf mögliche Nischen und Freiräume hin. Reich illustriert, mit viel Quellenmaterial und einer ersten Gesamtbibliografie zeichnet der Band so ein vielschichtiges Bild einer immer wieder flexibel an politische Vorgaben angepassten, ganz eigenen DDR-Museumsgeschichte, mit der es heute in der gesamtdeutschen Museumslandschaft differenziert umzugehen gilt.
-
- Lukas Cladders (Hg.)
- Dr. Lukas Cladders ist Historiker mit Schwerpunkt Wissenschaftsgeschichte und war 2017 bis 2022 Vorsitzender der Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte e.V.
mehr...
-
- Kristina Kratz-Kessemeier (Hg.)
- Dr. Kristina Kratz-Kessemeier arbeitet als freie Historikerin und Kunsthistorikerin in Berlin. In zahlreichen Projekten und Publikationen hat sie sich v.a. mit der Geschichte staatlicher Kunstpolitik und der Institution Museum im 20. Jahrhundert beschäftigt.
mehr...

- Tanja Baensch (Hg.),
- Kristina Kratz-Kessemeier (Hg.),
- Dorothee Wimmer (Hg.)
- Frank Bösch (Hg.),
- Konrad H. Jarausch (Hg.),
- Martin Sabrow (Hg.)

- Tanja Baensch (Hg.),
- Kristina Kratz-Kessemeier (Hg.),
- Dorothee Wimmer (Hg.)
- Johann Anselm Steiger (Hg.),
- Ricarda Höffler (Hg.)
- Willi Jung (Hg.),
- John Scheid (Hg.),
- Nicolas Wernert (Hg.)
- Holger Lindemann,
- Nikola Siller,
- Daniel Bauer
- Julia Brühne (Hg.),
- Christiane Conrad von Heydendorff (Hg.),
- Cora Rok (Hg.)
- Esther Rahel Heyer (Hg.),
- Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.),
- Hans-Werner Langbrandtner (Hg.)
- Hans-Werner Langbrandtner (Hg.),
- Esther Rahel Heyer (Hg.),
- Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.)
- Christian Fuhrmeister (Hg.),
- Barbara Murovec (Hg.)

- Tanja Baensch (Hg.),
- Kristina Kratz-Kessemeier (Hg.),
- Dorothee Wimmer (Hg.)

- Magdalena Bushart (Hg.),
- Agnieszka Gasior (Hg.),
- Alena Janatková (Hg.)