Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
45,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
424 Seiten, mit 107 teils farb. Abb., Französische Broschur
ISBN: 978-3-412-52532-3
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2022
Über dreißig Jahre nach dem Mauerfall fragt der Sammelband, der die Ergebnisse einer 2019 von... mehr
Museen in der DDR

Über dreißig Jahre nach dem Mauerfall fragt der Sammelband, der die Ergebnisse einer 2019 von der Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte in der Kunsthalle Rostock veranstalteten interdisziplinären Tagung präsentiert, erstmals grundlegender nach der Rolle der Institution Museum in der DDR. Fünf Kapitel schlagen thematische Schneisen in das komplexe Feld einer ostdeutschen Museumshistoriografie zwischen 1949 und 1989: von museumspolitischen Rahmenstrukturen und internationalen Museumsbeziehungen über spezifische Formen der Museumsgestaltung und systembedingte Sammelstrategien bis hin zur Funktion einzelner Museumstypen. Durch Berücksichtigung jeweils verschiedener Phasen der DDR-Geschichte – von der SBZ und frühen DDR über die Ulbricht-Zeit bis zu Honecker und den 1980er Jahren – weist die Publikation zugleich auf Wandlungen und Entwicklungen wie auf mögliche Nischen und Freiräume hin. Reich illustriert, mit viel Quellenmaterial und einer ersten Gesamtbibliografie zeichnet der Band so ein vielschichtiges Bild einer immer wieder flexibel an politische Vorgaben angepassten, ganz eigenen DDR-Museumsgeschichte, mit der es heute in der gesamtdeutschen Museumslandschaft differenziert umzugehen gilt.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24 x 2,8cm, Gewicht: 1,043 kg
Weiterführende Links zu "Museen in der DDR"
Kundenbewertungen für "Museen in der DDR"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Lukas Cladders (Hg.)
    • Dr. Lukas Cladders ist Historiker mit Schwerpunkt Wissenschaftsgeschichte und war 2017 bis 2022 Vorsitzender der Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte e.V.
      mehr...
    • Kristina Kratz-Kessemeier (Hg.)
    • Dr. Kristina Kratz-Kessemeier arbeitet als freie Historikerin und Kunsthistorikerin in Berlin. In zahlreichen Projekten und Publikationen hat sie sich v.a. mit der Geschichte staatlicher Kunstpolitik und der Institution Museum im 20. Jahrhundert beschäftigt.
      mehr...
Veröffentlichungen der Richard Schöne Gesellschaft für Museumsgeschichte e.V. Zur gesamten Reihe
Zeithistorische Forschungen 2021 Jg. 18, Heft 3
Zeithistorische Forschungen 2021 Jg. 18, Heft 3
  • Frank Bösch  (Hg.),
  • Konrad H. Jarausch  (Hg.),
  • Martin Sabrow  (Hg.)
29,00 €
“Glück, das mir verblieb”
“Glück, das mir verblieb”
  • Heide Stockinger  (Hg.)
32,00 €
Olgas Tagebuch (1941-1944)
Olgas Tagebuch (1941-1944)
  • Tanja Penter,
  • Stefan Schneider
39,00 €
»Deutscher Wald« in Afrika
65,00 €
Museen im Nationalsozialismus
Museen im Nationalsozialismus
  • Tanja Baensch  (Hg.),
  • Kristina Kratz-Kessemeier  (Hg.),
  • Dorothee Wimmer  (Hg.)
45,00 €
Martin Luther und die Reformation
ca. 50,00 €
NEU
U1_9783847015543.jpg
Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und...
  • Johann Anselm Steiger  (Hg.),
  • Ricarda Höffler  (Hg.)
65,00 €
978-3-525-40006-7.jpg
ca. 12,00 €
978-3-525-40864-3.jpg
Kollegiale Beratung: komplexe Situationen...
  • Christiane Schiersmann,
  • Marcus B. Hausner
ca. 29,00 €
NEU
978-3-525-60013-9.jpg
Queersensible Seelsorge
  • Kerstin Söderblom
25,00 €
 Open Access
 Open Access
978-3-525-30204-0.jpg
Rechtswissenschaft in der...
  • Thomas Duve  (Hg.),
  • Jasper Kunstreich  (Hg.),
  • Stefan Vogenauer  (Hg.)
U1_9783847014928.jpg
Hochkultur und Gewalt – Haute culture et violence
  • Willi Jung  (Hg.),
  • John Scheid  (Hg.),
  • Nicolas Wernert  (Hg.)
40,00 €
978-3-412-52564-4.jpg
100 Years On: Revisiting the First Russian Art...
  • Isabel Wünsche  (Hg.),
  • Miriam Leimer  (Hg.)
69,00 €
 Open Access
978-3-205-78753-2.jpg
Kunst sammeln, Kunst handeln
  • Eva Blimlinger  (Hg.),
  • Monika Mayer  (Hg.)
Kraft- und Symboltiere für die systemische Praxis
Kraft- und Symboltiere für die systemische Praxis
  • Holger Lindemann,
  • Nikola Siller,
  • Daniel Bauer
45,00 €
U1_9783847013525.jpg
Re-Konstruktion des Realen
  • Julia Brühne  (Hg.),
  • Christiane Conrad von Heydendorff  (Hg.),
  • Cora Rok  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-21309-3.jpg
Bauhaus in Wien?
  • Katharina Hövelmann
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem Schutz!“ Ein archivisches Sachinventar zum militärischen Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem...
  • Esther Rahel Heyer  (Hg.),
  • Florence de Peyronnet-Dryden  (Hg.),
  • Hans-Werner Langbrandtner  (Hg.)
59,00 €
Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
  • Hans-Werner Langbrandtner  (Hg.),
  • Esther Rahel Heyer  (Hg.),
  • Florence de Peyronnet-Dryden  (Hg.)
65,00 €
Transfer of Cultural Objects in the Alpe Adria Region in the 20th Century
Transfer of Cultural Objects in the Alpe Adria...
  • Christian Fuhrmeister  (Hg.),
  • Barbara Murovec  (Hg.)
59,00 €
 Open Access
Zeitschrift
978-3-205-79601-5.jpg
Die Praxis des Sammelns
  • Eva Blimlinger  (Hg.),
  • Heinz Schödl  (Hg.)
Die Gründung der Nationalgalerie in Berlin
Die Gründung der Nationalgalerie in Berlin
  • Birgit Verwiebe  (Hg.),
  • Angelika Wesenberg  (Hg.)
45,00 €
Anekdote – Biographie – Kanon
Anekdote – Biographie – Kanon
  • Christian Zimmermann  (Hg.),
  • Melanie Unseld  (Hg.)
69,00 €
Das Wunschkonzert im NS-Rundfunk
65,00 €
Museen im Nationalsozialismus
Museen im Nationalsozialismus
  • Tanja Baensch  (Hg.),
  • Kristina Kratz-Kessemeier  (Hg.),
  • Dorothee Wimmer  (Hg.)
45,00 €
978-3-412-22404-2.jpg
55,00 €
Kunstgeschichte in den besetzten Gebieten 1939–1945
Kunstgeschichte in den besetzten Gebieten...
  • Magdalena Bushart  (Hg.),
  • Agnieszka Gasior  (Hg.),
  • Alena Janatková  (Hg.)
50,00 €