Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Themenzentrierte Interaktion (TZI) im Gespräch
Gesellschaft mitgestalten
Sprache:
Deutsch
200 Seiten, mit 5 Abb., Paperback
ISBN: 978-3-525-46289-8
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2022
Als eine Theorie und Praxis der Verständigung kann die Themenzentrierte Interaktion (TZI) zu... mehr
Themenzentrierte Interaktion (TZI) im Gespräch
Als eine Theorie und Praxis der Verständigung kann die Themenzentrierte Interaktion (TZI) zu einer solidarischen und menschenwürdigen Gestaltung unseres zwischenmenschlichen, gesellschaftlichen und globalen Zusammenlebens beitragen.
Der vorliegende Band greift das kritische Potenzial der Themenzentrierten Interaktion auf und bringt sie ins Gespräch – sowohl in gesellschaftliche als auch in wissenschaftliche Diskurse.
Acht Autor:innen beleuchten pädagogische, soziologische, philosophische, ethische, politik- und sprachwissenschaftliche Perspektiven auf verschiedenste Themen wie antidiskriminierender Sprachgebrauch, Nachhaltigkeit und kritischer Konsum.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 1,4cm, Gewicht: 0,242 kg
Kundenbewertungen für "Themenzentrierte Interaktion (TZI) im Gespräch"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Margit Ostertag (Hg.)
- Margit Ostertag, Professorin für Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg leitet den Masterstudiengang Angewandte Bildungswissenschaften. Als freiberufliche Supervisorin und Coach (DGSv) leitet sie Weiterbildungen, u. a. als TZI-Lehrbeauftrage (RCI-International).
mehr...
-
- Michael Bayer (Hg.)
- Michael Bayer, Professor für Soziologie an der Evangelischen Hochschule Nürnberg, leitet am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe in Bamberg den Arbeitsbereich „Persönlichkeit“ und ist dort mitverantwortlich für das Nationale Bildungspanel.
mehr...
NEU
NEU
NEU
NEU
Religion subjektorientiert erschließen
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Bernhard Grümme (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
37,00 €
NEU
Vom Un-Glück – Gibt es Glück im Leid?
- Sylvia Brathuhn (Hg.),
- Erika Schärer-Santschi (Hg.),
- Rainer Simader (Hg.)
ab 18,00 €
Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch. Heft 29
- Martin Evang (Hg.),
- Ilsabe Alpermann (Hg.)
20,00 €
Mit welchen Schuhen gehst du?
- Silvia Hadem-Staab,
- Bernd Paulus,
- Simone Sichert,
- Michaela Ströbel-Langer,
- Johannes Wirsing
20,00 €
NEU
Führen und Leiten in der Kirche
- Detlef Dieckmann (Hg.),
- Daniel Dietzfelbinger (Hg.),
- Kristina Kühnbaum-Schmidt (Hg.),
- Christoph Meyns (Hg.)
Traumapädagogik in psychosozialen Handlungsfeldern
- Silke Birgitta Gahleitner (Hg.),
- Thomas Hensel (Hg.),
- Martin Baierl (Hg.),
- Martin Kühn (Hg.),
- Marc Schmid (Hg.)
35,00 €
Elemente der Themenzentrierten Interaktion (TZI)
- Anja von Kanitz (Hg.),
- Walter Lotz (Hg.),
- Birgit Menzel (Hg.),
- Elfi Stollberg (Hg.),
- Walter Zitterbarth (Hg.)
28,00 €
Handbuch Themenzentrierte Interaktion (TZI)
- Jochen Spielmann (Hg.),
- Antje Röckemann (Hg.)
ab ca. 32,99 €
NEU
NEU
Praxis der Kinderpsychologie und...
- Andreas Eickhorst (Hg.),
- Franz Resch (Hg.),
- Georg Romer (Hg.),
- Annette M. Klein (Hg.),
- Maya K. Krischer (Hg.),
- Kathrin Sevecke (Hg.),
- Svenja Taubner (Hg.),
- Sibylle Maria Winter (Hg.)
ab 15,00 €
Musiktherapeutische Umschau 2022 Bd. 43, Heft 3
- Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e.V. (Hg.)
ab 26,00 €
NEU
Wirtschaften in den Bergen
- Michael Kasper (Hg.),
- Robert Rollinger (Hg.),
- Andreas Rudigier (Hg.),
- Kai Ruffing (Hg.)
55,00 €
Alltag - Albtraum - Abenteuer
- Andreas Rudigier (Hg.),
- Michael Kasper (Hg.),
- Robert Rollinger (Hg.),
- Martin Korenjak (Hg.)
55,00 €

Berg heil!
- Alpenverein Südtirol (Hg.),
- Oesterreichischen Alpenverein e.V. (Hg.),
- Deutscher Alpenverein e.V. (Hg.)
50,00 €
Entdeckungen der Landschaft
- Michael Kasper (Hg.),
- Martin Korenjak (Hg.),
- Robert Rollinger (Hg.),
- Andreas Rudigier (Hg.)
43,00 €
Reihe
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr