Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

In den Augen der Anderen

Die Wahrnehmung von Jan III. Sobieski in den Korrespondenzen von Habsburg und Hohenzollern

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
356 Seiten, mit 5 s/w Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21575-2
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2022
Entgegen allen außen- und innenpolitischen Widerständen wurde der bewährte Feldherr Jan Sobieski... mehr
In den Augen der Anderen
Entgegen allen außen- und innenpolitischen Widerständen wurde der bewährte Feldherr Jan Sobieski 1674 auf den polnischen Thron erhoben. Als König bemühte er sich erfolgreich am Zustandekommen einer Allianz gegen die Osmanen, der es schließlich gelang, die Türken 1683 unter seiner Führung zu schlagen. Das Tauziehen zwischen dem römisch-deutschen Kaiser Leopold I., dem brandenburgischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. und dem französischen König Ludwig XIV. um den polnischen Thron und dessen Besetzung durch Jan III. Sobieski sowie die Bedrohung durch die Osmanen beherrschte in den 70er und 80er Jahren des 17. Jahrhunderts die europäische Politik. In Form einer modernen Diplomatiegeschichte macht im vorliegenden Band die eingehende Auswertung archivalischer Quellen das Denken und Handeln der europäischen Monarchen lebendig. Dabei werden vor allem die Korrespondenzen der für die verschiedenen europäischen Höfe tätigen Diplomaten über ihre persönlichen Begegnungen und Gespräche erstmals in breitem Umfang dargelegt. Ausgehend von der gegenseitigen Wahrnehmung der Protagonisten werden dadurch bisher gängige Vorurteile revidiert und die Ereignisse in ein neues Licht gerückt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,7cm, Gewicht: 0,696 kg
Kundenbewertungen für "In den Augen der Anderen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Kathrin Dorothea Paszek
    • Kathrin Dorothea Paszek studierte Geschichtswissenschaften an der Universität des Saarlandes und der Universität Warschau. Während ihres Studiums war sie in mehreren namhaften Instituten, wie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Deutsch Historischen Institut in Warschau tätig. Sie ist Oberstufenlehrerin für Deutsch und Geschichte.
      mehr...
978-3-525-36331-7.jpg
ca. 80,00 €
NEU
978-3-205-21678-0.jpg
39,00 €
NEU
978-3-412-52712-9.jpg
Schreiben ins Exil
  • Jörg Zedler  (Hg.)
49,00 €
978-3-205-21657-5.jpg
55,00 €
NEU
U1_978-3-205-21675-9_BD01.jpg
Georgius Gemnicensis: Ephemeris sive Diarium...
  • Hermann Niedermayr  (Hg.),
  • Gerhard Frener  (Hg.)
250,00 €
978-3-525-40863-6.jpg
Ich hätte da noch eine Idee …
  • Jochen Schweitzer-Rothers
35,00 €
978-3-525-31146-2.jpg
Deutsche Freikorps
  • Jan-Philipp Pomplun
65,00 €
978-3-525-56735-7.jpg
Divine Freedom and Revelation in Christ
  • Alexander Garton-Eisenacher
120,00 €
978-3-205-21614-8.jpg
Die Macht der Kunstkritik
  • Ilona Sármány-Parsons
65,00 €
NEU
978-3-412-52588-0.jpg
Die Kurstadt als urbanes Phänomen
  • Andrea Pühringer  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-21572-1.jpg
Südslawisches Wien
  • Miranda Jakiša  (Hg.),
  • Katharina Tyran  (Hg.)
39,00 €
978-3-205-21553-0.jpg
„...dass die Codices finanziell unproduktiv im...
  • Christoph Egger  (Hg.),
  • Katharina Kaska  (Hg.)
49,00 €
978-3-525-56076-1.jpg
Was ist der Mensch?
  • Gunther Wenz  (Hg.)
95,00 €
Geborgte Heimat
Geborgte Heimat
  • Rosemarie Bovier
35,00 €
NEU
978-3-525-35222-9.jpg
45,00 €
978-3-525-40746-2.jpg
23,00 €
978-3-205-23211-7.jpg
75,00 €
978-3-205-20928-7.jpg
Österreichische Zeitgeschichte - Zeitgeschichte...
  • Marcus Gräser  (Hg.),
  • Dirk Rupnow  (Hg.)
978-3-205-23208-7.jpg
ab 55,00 €
978-3-412-51750-2.jpg
75,00 €
978-3-205-23205-6.jpg
55,00 €
978-3-205-23175-2.jpg
Si vis pacem, para mentem
  • Thomas Hennefeld  (Hg.)
45,00 €
978-3-412-20942-1.jpg
Martin Bormann
  • Volker Koop
39,00 €
Rudolf Höß
Rudolf Höß
  • Volker Koop
35,00 €
978-3-412-50549-3.jpg
Alfred Rosenberg
  • Volker Koop
28,00 €
»Wer Jude ist, bestimme ich«
35,00 €
Die Sachsen und Napoleon
65,00 €
978-3-205-20085-7.jpg
Nur die Frau des Kaisers?
  • Bettina Braun  (Hg.),
  • Matthias Schnettger  (Hg.),
  • Katrin Keller  (Hg.)
60,00 €
978-3-525-37073-5.jpg
Praktiken und Räume des Wissens
  • Marian Füssel  (Hg.),
  • Frank Rexroth  (Hg.),
  • Inga Schürmann  (Hg.)
75,00 €