Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-8471-1451-2.jpg

Geschichte beschreiben, Geschichte erklären

Eine Untersuchung fachsprachlicher Konzepte und fachlicher Sprachhandlungsfähigkeit von Gesamtschüler*innen der Sekundarstufe I

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
363 Seiten, mit 21 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1451-2
V&R unipress, 1. Auflage 2022
Charlotte Husemann untersucht Gelingensbedingungen sprachbildenden Fachunterrichts und skizziert... mehr
Geschichte beschreiben, Geschichte erklären

Charlotte Husemann untersucht Gelingensbedingungen sprachbildenden Fachunterrichts und skizziert Vorschläge zu seiner konstruktiven Umsetzung. Anhand einer nach dem Modell des textsortenbasierten Lehr-Lern-Zyklus gestalteten Intervention geht sie der Annahme nach, dass sich sowohl die Konzepte der Schüler*innen als auch ihre fachliche Sprachhandlungsfähigkeit durch eine gezielte fachliche Schreibförderung weiterentwickeln lassen. Aus den Ergebnissen qualitativer und quantitativer Datenanalysen entwickelt die Autorin ein holistisches Messmodell, das die Einschätzung und Bewertung von schriftlichen historischen Beschreibungen und Erklärungen ermöglicht. Somit leistet diese Arbeit nicht nur einen Beitrag zu der Frage, wie die Fachsprache zu definieren und vermitteln sei, sondern eröffnet auch konkrete, praxisbezogene Perspektiven.

Learners bring heterogeneous preconditions into history lessons. Therefore, this study examines the conditions for successful language teaching in history classes and outlines suggestions for its constructive implementation. Based on functional-pragmatic and didactic theories, acts that constitute the historical thinking process are defined. Descriptions and Explanations are characterized as such within the subject lessons. Through an intervention designed according to the model of the genre-based writing approach, the assumption is pursued that both the students’ concepts and their subject-specific language competences can be further developed through targeted subject-specific writing support. From the results of qualitative and quantitative data analyses, a holistic model that enables the assessment and evaluation of written historical descriptions and explanations is developed. Thus, the work not only contributes to the question of how to define and teach the language of history, but also opens up concrete, practice-oriented perspectives.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,4cm, Gewicht: 0,648 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Geschützte Downloads:
Bitte melden Sie sich an und geben den Code aus dem Buch ein, um geschützte Downloads herunterzuladen.
Kundenbewertungen für "Geschichte beschreiben, Geschichte erklären"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Charlotte Husemann
    • Dr. Charlotte Husemann ist seit 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Universität Potsdam. Sie promovierte im interdisziplinären BMBF-Projekt »Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen« an der Universität Duisburg-Essen (2017–2020).
      mehr...
Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Zur gesamten Reihe
U1_9783847014669.jpg
Geschichte als Schreibfach
  • Mareike-Cathrine Wickner
65,00 €
978-3-8471-0891-7.jpg
Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert
  • Thomas Sandkühler  (Hg.),
  • Charlotte Bühl-Gramer  (Hg.),
  • Anke John  (Hg.),
  • Astrid Schwabe  (Hg.),
  • Markus Bernhardt  (Hg.)
79,00 €
978-3-8471-0635-7.jpg
Geschichte im interdisziplinären Diskurs
  • Michael Sauer  (Hg.),
  • Charlotte Bühl-Gramer  (Hg.),
  • Anke John  (Hg.),
  • Astrid Schwabe  (Hg.),
  • Alfons Kenkmann  (Hg.),
  • Christian Kuchler  (Hg.)
75,00 €
978-3-8471-0301-1.jpg
59,00 €
4066338642370.jpg
Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2024 Jg. 23
  • Konferenz für Geschichtsdidaktik  (Hg.)
ab 47,00 €
U1_9783847017974.jpg
Theorie und Empirie – ein unzertrennliches Paar?
  • Judit Ramb  (Hg.),
  • Philipp McLean  (Hg.),
  • Peter Riedel  (Hg.),
  • Jörg van Norden  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847117964.jpg
Mehr als nur Buddeln
  • Johanna Sachse
60,00 €
U1_9783847017257.jpg
Geschichtsbewusstsein – Geschichtskultur –...
  • Michele Barricelli  (Hg.),
  • Lale Yildirim  (Hg.)
60,00 €
Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2022 Jg. 21
Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2022 Jg. 21
  • Konferenz für Geschichtsdidaktik  (Hg.)
ab 45,00 €
U1_9783847014669.jpg
Geschichte als Schreibfach
  • Mareike-Cathrine Wickner
65,00 €
Geschichtsdidaktik Update
Geschichtsdidaktik Update
  • Meike Hensel-Grobe  (Hg.),
  • Heidrun Ochs  (Hg.)
45,00 €
Geschichte in den Social Media
85,00 €
U1_9783847012054.jpg
Sprache(n) des Geschichtsunterrichts
  • Thomas Sandkühler  (Hg.),
  • Markus Bernhardt  (Hg.)
ab 44,99 €
Museum und Migrationserfahrungen
59,00 €
Die Komplexität des kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts
49,00 €
Die Zukunft erzählen
Die Zukunft erzählen
  • Sabrina Schmitz-Zerres
85,00 €
978-3-8471-0504-6.jpg
Neue geschichtsdidaktische Forschungen
  • Gerhard Henke-Bockschatz  (Hg.)
49,00 €
978-3-89971-653-5.jpg
Zeitgeschichte – Medien – Historische Bildung
  • Susanne Popp  (Hg.),
  • Michael Sauer  (Hg.),
  • Bettina Alavi  (Hg.),
  • Marko Demantowsky  (Hg.),
  • Gerhard Paul  (Hg.)
79,00 €
978-3-8471-0858-0.jpg
95,00 €
978-3-8470-0278-9.jpg
Neue Wege – neue Themen – neue Methoden?
  • Tobias Arand  (Hg.),
  • Manfred Seidenfuß  (Hg.)
69,00 €
978-3-8471-0309-7.jpg
Geschichtslernen in biographischer Perspektive
  • Michael Sauer  (Hg.),
  • Charlotte Bühl-Gramer  (Hg.),
  • Anke John  (Hg.),
  • Marko Demantowsky  (Hg.),
  • Alfons Kenkmann  (Hg.)
75,00 €
978-3-8471-0568-8.jpg
Zeitungen von gestern für das Lernen von morgen?
  • Christian Kuchler  (Hg.),
  • Benjamin Städter  (Hg.)
55,00 €
978-3-8471-0544-2.jpg
Die NS-Volksgemeinschaft
  • Uwe Danker  (Hg.),
  • Astrid Schwabe  (Hg.)
49,00 €
1610-5982_2017_16.jpg
Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2017 Jg. 16
  • Konferenz für Geschichtsdidaktik  (Hg.)
46,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr