Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Geschichte beschreiben, Geschichte erklären
Eine Untersuchung fachsprachlicher Konzepte und fachlicher Sprachhandlungsfähigkeit von Gesamtschüler*innen der Sekundarstufe I
Sprache:
Deutsch
363 Seiten, mit 21 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1451-2
V&R unipress,
1. Auflage 2022
Charlotte Husemann untersucht Gelingensbedingungen sprachbildenden Fachunterrichts und skizziert... mehr
Geschichte beschreiben, Geschichte erklären
Charlotte Husemann untersucht Gelingensbedingungen sprachbildenden Fachunterrichts und skizziert Vorschläge zu seiner konstruktiven Umsetzung. Anhand einer nach dem Modell des textsortenbasierten Lehr-Lern-Zyklus gestalteten Intervention geht sie der Annahme nach, dass sich sowohl die Konzepte der Schüler*innen als auch ihre fachliche Sprachhandlungsfähigkeit durch eine gezielte fachliche Schreibförderung weiterentwickeln lassen. Aus den Ergebnissen qualitativer und quantitativer Datenanalysen entwickelt die Autorin ein holistisches Messmodell, das die Einschätzung und Bewertung von schriftlichen historischen Beschreibungen und Erklärungen ermöglicht. Somit leistet diese Arbeit nicht nur einen Beitrag zu der Frage, wie die Fachsprache zu definieren und vermitteln sei, sondern eröffnet auch konkrete, praxisbezogene Perspektiven.
Kundenbewertungen für "Geschichte beschreiben, Geschichte erklären"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Charlotte Husemann
- Charlotte Husemann promovierte im interdisziplinären BMBF-Projekt »Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen« an der Universität Duisburg-Essen (2017–2020). Seit 2021 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam.
mehr...
Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik.
Zur gesamten Reihe
Zeitungen von gestern für das Lernen von morgen?
- Christian Kuchler (Hg.),
- Benjamin Städter (Hg.)
45,00 €
Zur Professionalisierung von...
- Susanne Popp (Hg.),
- Michael Sauer (Hg.),
- Bettina Alavi (Hg.),
- Marko Demantowsky (Hg.),
- Alfons Kenkmann (Hg.)
65,00 €
Geschichte im interdisziplinären Diskurs
- Michael Sauer (Hg.),
- Charlotte Bühl-Gramer (Hg.),
- Anke John (Hg.),
- Astrid Schwabe (Hg.),
- Alfons Kenkmann (Hg.),
- Christian Kuchler (Hg.)
60,00 €
Geschichtslernen in biographischer Perspektive
- Michael Sauer (Hg.),
- Charlotte Bühl-Gramer (Hg.),
- Anke John (Hg.),
- Marko Demantowsky (Hg.),
- Alfons Kenkmann (Hg.)
60,00 €
Zeitgeschichte – Medien – Historische Bildung
- Susanne Popp (Hg.),
- Michael Sauer (Hg.),
- Bettina Alavi (Hg.),
- Marko Demantowsky (Hg.),
- Gerhard Paul (Hg.)
65,00 €
Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert
- Thomas Sandkühler (Hg.),
- Charlotte Bühl-Gramer (Hg.),
- Anke John (Hg.),
- Astrid Schwabe (Hg.),
- Markus Bernhardt (Hg.)
65,00 €
NEU
NEU
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
NEU
Open Access
Geschichtskultur durch Restitution?
- Thomas Sandkühler (Hg.),
- Angelika Epple (Hg.),
- Jürgen Zimmerer (Hg.)
45,00 €