Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Tierliche Begegnungen
Lebende Tiere in der Installationskunst seit den 1990er Jahren
Sprache:
Deutsch
356 Seiten, mit 17 farb. Abb. , gebunden
ISBN: 978-3-412-52501-9
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2022
Zebrafinken, die E-Gitarre spielen, ein Windhund mit magentafarbener Pfote oder Rentiere, die... mehr
Tierliche Begegnungen
Zebrafinken, die E-Gitarre spielen, ein Windhund mit magentafarbener Pfote oder Rentiere, die eine bewusstseinsverändernde Substanz produzieren – was machen lebendige Tiere in Kunstinstallationen? Und welche Erfahrungen können wir als Rezipierende dabei machen?
Installationen mit lebenden Tieren, die seit den 1990er Jahren enorme Konjunktur erfahren haben, wie zum Beispiel Mark Dions Library for the Birds of Antwerp (1993) oder Pierre Huyghes Untilled (2011–2012), lassen unvorhersehbare Aufführungssituationen entstehen, in denen wir als Rezipierende herausgefordert sind, ungewöhnliche Begegnungen mit den lebendigen Tieren kreativ zu erproben. So nehmen die Installationen auf genuin künstlerische Weise an den Debatten um ein neues Naturverständnis teil, die sich in Wissenschaft und Gesellschaft ebenfalls seit den 1990er Jahren intensivieren. Mit dezidiertem Fokus auf Installationskunst und mithilfe der Leibphänomenologie sowie Theorien zu einem neuen Mensch-Tier-Verhältnis wird in der vorliegenden Studie anhand von sechs künstlerischen Beispielen diskutiert, wie Kunst unser Verhältnis zu anderen Lebewesen verändern kann.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 3cm, Gewicht: 0,833 kg
Kundenbewertungen für "Tierliche Begegnungen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Tim Jegodzinski
- Tim Jegodzinski wurde mit dieser Arbeit am Kunsthistorischen Institut der Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen promoviert.
mehr...
Studien zur Kunst
Zur gesamten Reihe

»Sonderbeauftragter des Führers«
- Jerzy Kochanowski (Hg.),
- Wlodzimierz Borodziej (Hg.),
- Joachim von Puttkamer (Hg.)
60,00 €
Maraviglia
- Peter Bell (Hg.),
- Antje Fehrmann (Hg.),
- Rebecca Müller (Hg.),
- Dominic Olariu (Hg.)
59,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
Wagnis Mensch werden
- Christian Fröhling (Hg.),
- Jakob Mertesacker (Hg.),
- Viera Pirker (Hg.),
- Theresia Strunk (Hg.)
45,00 €
NEU
Perspektiven einer kritischen Kunstwissenschaft...
- Andrew Hemingway (Hg.),
- Martin Papenbrock (Hg.)
22,50 €
100 Years On: Revisiting the First Russian Art...
- Isabel Wünsche (Hg.),
- Miriam Leimer (Hg.)
ca. 69,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch. Heft 29
- Martin Evang (Hg.),
- Ilsabe Alpermann (Hg.)
20,00 €
NEU
NEU
NEU

Führen und Leiten in der Kirche
- Detlef Dieckmann (Hg.),
- Daniel Dietzfelbinger (Hg.),
- Kristina Kühnbaum-Schmidt (Hg.),
- Christoph Meyns (Hg.)
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie
- Jörg Neijenhuis (Hg.),
- Daniela Wissemann-Garbe (Hg.),
- Alexander Deeg (Hg.),
- Michael Meyer-Blanck (Hg.),
- Irmgard Scheitler (Hg.),
- Matthias Schneider (Hg.),
- Helmut Schwier (Hg.)
65,00 €
Geschichtsbilder in Residenzstädten des späten...
- Gerhard Fouquet (Hg.),
- Matthias Müller (Hg.),
- Sven Rabeler (Hg.),
- Sascha Winter (Hg.)
45,00 €
Universal – International – Global
- Antje Kempe (Hg.),
- Beáta Hock (Hg.),
- Marina Dmitrieva (Hg.)
ca. 49,00 €
Horizont-Express
- Kirsten Lamschus,
- Gabriele Müller,
- Carolyn J. Schröder,
- Christiane Seidel,
- Claudia Seidel
79,00 €
NEU
Transfer of Cultural Objects in the Alpe Adria...
- Christian Fuhrmeister (Hg.),
- Barbara Murovec (Hg.)
59,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr