Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache:
Deutsch
248 Seiten, mit einer Abb. u. 3 Tab., kartoniert
ISBN: 978-3-525-49170-6
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2022
Im Verlauf der Evolution erfanden Menschen immer komplexere Formen und Muster des sozialen und... mehr
Menschliche Beziehungsgestaltung
Im Verlauf der Evolution erfanden Menschen immer komplexere Formen und Muster des sozialen und kulturellen Miteinanders, der Kooperation und kommunikativen Abstimmung. Gleichzeitig entwickelten sich ebenso komplexe Formen und Muster des Selbstempfindens, des Bewusstseins und der Sprachfähigkeit. Im Rahmen einer systemisch-entwicklungsorientierten Theorie des Zwischenmenschlichen können die genannten Phänomene zusammengedacht werden. Was uns als Spezies auszeichnet, geht aus dem sozialen Zusammenleben hervor und entwickelt sich im Rahmen gemeinsamer Beziehungsgestaltung. Wir sind beziehungsgestaltende Akteure, die sich gegenseitig beim Beobachten und Gestalten von Beziehungen beobachten, und wir haben gelernt, Beziehungen kreativ zu gestalten.
Eine allgemeine Theorie menschlicher Beziehungsgestaltung fehlte bisher. Sie wird hier evolutionär und entwicklungspsychologisch begründet. Eine übergreifende theoretische Perspektive, die das Blickfeld erweitert, hin zu einer konsequent beziehungsorientierten Sichtweise. Ein wissenschaftlich fundiertes, gleichwohl gut lesbares und spannend geschriebenes Grundlagenwerk für Beratung, Therapie und Supervision.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23 x 1,8cm, Gewicht: 0,414 kg
Kundenbewertungen für "Menschliche Beziehungsgestaltung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Jan Bleckwedel
- Jan Bleckwedel, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut (Systemische Therapie), Psychodramatiker (DFP), Lehrtherapeut und lehrender Supervisor (DGSv, DGSF), praktiziert freiberuflich in Bremen und lehrt in den Feldern Beratung, Therapie, Supervision und Coaching.
mehr...
Horizont-Express
- Kirsten Lamschus,
- Gabriele Müller,
- Carolyn J. Schröder,
- Christiane Seidel,
- Claudia Seidel
79,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
Soziales Lernen, Beziehung und Mentalisieren
- Holger Kirsch (Hg.),
- Tobias Nolte (Hg.),
- Stephan Gingelmaier (Hg.)
35,00 €
NEU
NEU
Reihe
NEU

Kooperation im Kinderschutz
- Birgit Averbeck (Hg.),
- Filip Caby (Hg.),
- Björn Enno Hermans (Hg.),
- Ansgar Röhrbein (Hg.)
ca. 40,00 €
NEU
NEU
Reihe
NEU
Narrative Praxis
- Peter Jakob (Hg.),
- Maria Borcsa (Hg.),
- Jan Olthof (Hg.),
- Arist von Schlippe (Hg.)
50,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
Human Remains from the Former German Colony of...
- Bernhard S. Heeb (Hg.),
- Charles Kabwete-Mulinda (Hg.),
- Staatliche Museen zu Berlin (Hg.)
69,00 €

Aberglaube, Magie und Zuflucht im Übernatürlichen
- Sarah Pohl,
- Yvonne Künstle,
- Reiner Sörries
ab 17,00 €
NEU
NEU
NEU