Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847014317.jpg

Was ich schreibe, ist leider weder lustig noch ein Märchen

Erzählverfahren, Identitätskonzepte und Gesellschaftskritik bei Jakob Arjouni

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
267 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1431-4
V&R unipress, 1. Auflage 2023
Jakob Arjounis Texte erzählen von Verlierern und Betrügern, die verzweifelt bis perfide... mehr
Was ich schreibe, ist leider weder lustig noch ein Märchen

Jakob Arjounis Texte erzählen von Verlierern und Betrügern, die verzweifelt bis perfide versuchen, ihre Umwelt oder auch sich selbst zu täuschen. Sie erzählen auch von der ›deutschen‹ Identität und der ihr inhärenten Ablehnung und Abgrenzung vom ›Fremden‹. Stereotypisierung und Subversion sind bei Arjouni zentrale Erzählverfahren, die den oberflächlichen Blick auf das ›Andere‹ und das ›Eigene‹ spiegeln, aber auch auf narrative und gattungsspezifische Stereotype zurückgreifen. Hinter Arjounis Ironie, Situationskomik und Sprachwitz scheint eine Ästhetik des Scheiterns an individuellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen im Deutschland der Nachkriegszeit durch. Zehn Jahre nach Arjounis Tod präsentiert dieser Band Forschungsergebnisse und -tendenzen zu seinem Werk.

Arjouni’s texts tell the stories of losers and impostors who desperately try to uphold their identity concepts or satisfy social demands. They also adress the ‘German’ identity and its inherent rejection and demarcation from the ‘foreign’. Stereotyping and subversion are central narrative devices in Arjouniְ’s work, mirroring the superficial view of the ‘other’ and the ‘own’, but also encompassing narrative and genre-specific stereotypes. Behind Arjouni’s irony, situational comedy, and wit, an aesthetic of failure to satisfy individual and social conditions in postwar Germany shines through. Ten years after Arjouni’s death, this book presents research findings and tendencies on his work.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2cm, Gewicht: 0,496 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Was ich schreibe, ist leider weder lustig noch ein Märchen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Robin-M. Aust (Hg.)
    • Robin-M. Aust ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem Intertextualität, Intermedialität und Transfiktionalität sowie Praktiken der Inszenierung von Autorschaft.
      mehr...
Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten Zur gesamten Reihe
 Open Access
U1_9783737017947.jpg
Neue Urbanität – Konzepte zur Stadt der Zukunft
  • Monika Wolting  (Hg.),
  • Stephan Wolting  (Hg.)
U1_9783847017103.jpg
Wende(n) in Literatur und Kultur
  • Aneta Jachimowicz  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847016595.jpg
Nachbeben einer Zäsur in der interkulturellen...
  • Miłosława Borzyszkowska-Szewczyk  (Hg.),
  • Eliza Szymańska  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847016359.jpg
Krisen(-Reflexionen)
  • Primus-Heinz Kucher  (Hg.),
  • Kalina Kupczyńska  (Hg.),
  • Artur Pełka  (Hg.)
60,00 €
U1_9783847016144.jpg
Dystopien der Gegenwart
  • Alexander Sperling
55,00 €
U1_9783847015567.jpg
Fremde und Fiktion
  • Stephan Wolting
45,00 €
U1_9783847015550.jpg
Narrative der Grenze
  • Anna Pastuszka  (Hg.),
  • Jolanta Pacyniak  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847015130.jpg
Konflikte
  • Monika Wolting
45,00 €
Utopische und dystopische Weltenentwürfe
50,00 €
Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel der Zeit
Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel...
  • Ewa Wojno-Owczarska  (Hg.),
  • Monika Wolting  (Hg.)
55,00 €