Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Das Vertragsverständnis des Hugo Grotius
Zwischen Gerechtigkeit, Treue und Rechtsübertragung
kostenlos
Sprache:
Deutsch
456 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-412-52492-0
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2022
Hugo Grotius kommt in der Geschichte des kontinentaleuropäischen Vertragsrechts eine besondere... mehr
Das Vertragsverständnis des Hugo Grotius
Hugo Grotius kommt in der Geschichte des kontinentaleuropäischen Vertragsrechts eine besondere Bedeutung zu. Er steht an der Schwelle zwischen den mittelalterlichen bzw. spätscholastischen und den naturrechtlichen Vertragslehren des 17. und 18. Jahrhunderts. Als einer der Ersten konstruierte Grotius eine vom System der römischen Vertragstypen emanzipierte, ausdifferenzierte Vertragsdogmatik. Damit leistete er einen wesentlichen Beitrag zur Form- bzw. Typenfreiheit des modernen Vertragsrechts. Die vorliegende Studie zeichnet nach, wie sich Grotius’ Vertragsverständnis von seinen frühen Schriften bis zu den letzten Überarbeitungen von De Iure Belli ac Pacis ausgeformt hat. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, mit welchen Argumenten Grotius die generelle Wirksamkeit und rechtliche Verbindlichkeit vertraglicher Absprachen begründet und wie sich diese Argumente werkübergreifend weiterentwickeln.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3,2cm, Gewicht: 0,877 kg
Kundenbewertungen für "Das Vertragsverständnis des Hugo Grotius"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Klaus Kowalski
- Klaus Kowalski studierte Rechtswissenschaften in Bonn und Oxford, war während der Promotion in Bonn als Mitarbeiter am Institut für Römisches Recht und Vergleichende Rechtsgeschichte beschäftigt und ist derzeit als Anwalt in Brüssel tätig.
mehr...
Forschungen zur neueren Privatrechtsgeschichte
Zur gesamten Reihe
NEU
NEU
Das Zeitalter Diokletians und Konstantins
- Andreas Goltz (Hg.),
- Heinrich Schlange-Schöningen (Hg.)
70,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Dominant, verführend, ewig schuld
- Ludger Körntgen (Hg.),
- Heide Frielinghaus (Hg.),
- Sebastian Grätz (Hg.),
- Heike Grieser (Hg.),
- Johannes Pahlitzsch (Hg.),
- Doris Prechel (Hg.)
50,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU

„...dass die Codices finanziell unproduktiv im...
- Christoph Egger (Hg.),
- Katharina Kaska (Hg.)
49,00 €
NEU
NEU

Zerbrechliche Geschichten
- Museumslandschaft Hessen Kassel (Hg.),
- Museumslandschaft Hessen Kassel (Hg.)
29,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Fair taxes or budget revenues at any price?
- Martin Löhnig (Hg.),
- Wojciech Morawski (Hg.),
- Anna Moszyńska (Hg.)
65,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Open Access
NEU
Medizin in Wien nach 1945
- Birgit Nemec (Hg.),
- Hans-Georg Hofer (Hg.),
- Felicitas Seebacher (Hg.),
- Wolfgang Schütz (Hg.)
NEU
NEU