Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache:
Deutsch
ca. 96 Seiten, mit ca. 10 Abb., kartoniert
ISBN: 978-3-525-70322-9
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2022, 2023
Schulseelsorge an Grundschulen? Mit diesem Buch will die Autorin aufzeigen, warum Schüler:nnen im... mehr
Der kindlichen Seele Raum schaffen
Schulseelsorge an Grundschulen? Mit diesem Buch will die Autorin aufzeigen, warum Schüler:nnen im Grundschulalter schon Bedarf an Seelsorge haben – die viel mehr ist als ein Tür- und Angelgespräch – und wie diese in das System Grundschule integriert werden kann.
Dabei nimmt sie die am System Schule beteiligten Personengruppen und ihre Anfragen in den Blick, aber auch Möglichkeiten und Chancen, gewissermaßen von der schulseelsorgerlichen Arbeit zu profitieren. Sie möchte ein Bewusstsein dafür schaffen, dass Schulseelsorge nicht nur für die Schüler:innen relevant ist, sondern auch für Lehrkräfte, Eltern und Schulleitung eine Bereicherung sein kann. Aus der Praxis werden niederschwellige Möglichkeiten skizziert, Tabuthemen wie Angst, Scheidung, Trauer und Leistungsdruck schulseelsorgerlich zu begegnen. Denn gerade bei diesen Themen begegnet in den meisten (Grund-)Schulen eine große Sprachlosigkeit und Lehrkräfte wünschen sich mehr Handlungssicherheit.
Kundenbewertungen für "Der kindlichen Seele Raum schaffen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Carolin Tschage
- Carolin Tschage ist ev. Religionslehrerin und Grundschulpädagogin. Seit 2015 ist sie als Schulseelsorgerin an einer staatlichen Grundschule in Hessen tätig.
mehr...

Führen und Leiten in der Kirche
- Detlef Dieckmann (Hg.),
- Daniel Dietzfelbinger (Hg.),
- Kristina Kühnbaum-Schmidt (Hg.),
- Christoph Meyns (Hg.)
NEU
Neuvermessung des Religionsunterrichts nach...
- Andreas Kubik (Hg.),
- Susanne Klinger (Hg.),
- Coşkun Sağlam (Hg.)
40,00 €
Religion subjektorientiert erschließen
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Bernhard Grümme (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
ca. 37,00 €
Religion im Dialog
- Josef Fath (Hg.),
- Rainer Goltz (Hg.),
- Christiane Rösener (Hg.),
- Beate Wenzel (Hg.)
ca. 22,00 €
NEU
Ethische Kernthemen
- Henrik Simojoki (Hg.),
- Martin Rothgangel (Hg.),
- Ulrich H.J. Körtner (Hg.)
35,00 €
Mit welchen Schuhen gehst du?
- Silvia Hadem-Staab,
- Bernd Paulus,
- Simone Sichert,
- Michaela Ströbel-Langer,
- Johannes Wirsing
20,00 €

Stuck in the Margins?
- Ignatius Swart (Hg.),
- Auli Vähäkangas (Hg.),
- Marlize Rabe (Hg.),
- Annette Leis-Peters (Hg.),
- Auli Vähäkangas (Hg.)
NEU
NEU
Open Access

Jugend ohne Sinn?
- Wolfgang Braungart (Hg.),
- Gabriele Guerra (Hg.),
- Justus H. Ulbricht (Hg.)
ca. 40,00 €
NEU
Open Access
NEU
Hochkultur und Gewalt – Haute culture et violence
- Willi Jung (Hg.),
- John Scheid (Hg.),
- Nicolas Wernert (Hg.)
ca. 40,00 €
Open Access
NEU
Open Access
NEU
NEU
Fachkulturen in der Lehrerbildung weiterdenken
- Roland Ißler (Hg.),
- Rainer Kaenders (Hg.),
- Stephan Stomporowski (Hg.)
75,00 €
Open Access

Führen und Leiten in der Kirche
- Detlef Dieckmann (Hg.),
- Daniel Dietzfelbinger (Hg.),
- Kristina Kühnbaum-Schmidt (Hg.),
- Christoph Meyns (Hg.)