Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Judas
Einer der nachösterlichen Zwölf
Sprache:
Deutsch
1179 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-56054-9
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage, 2022
Judas wird in allen Evangelien als „einer der Zwölf“ – nicht wie die anderen als „einer seiner... mehr
Judas
Judas wird in allen Evangelien als „einer der Zwölf“ – nicht wie die anderen als „einer seiner Jünger“ – charakterisiert. Die These Siegfried Berglers ist, dass „die Jünger“ und „die Zwölf“ zwei verschiedene Gruppen bezeichneten: Erstgenannte, in unterschiedlicher Zahl, waren Jesu Schüler; hingegen zeugen die festen Zwölf-Namen-Listen von einem nachösterlichen Gremium/Presbyterium der Jerusalemer Urgemeinde, das sich aufgrund einer Christophanie als Repräsentanz des endzeitlichen Israel verstand. Diesem Kollegium gehörten (auch) vormalige Jünger Jesu an – und Judas. Daher der Titel Judas und die nachösterlichen Zwölf.
Die Monographie umfasst neben der Exegese sämtlicher Judas-Auftritte eine Betrachtung aller Zwölfer-Stellen im NT – beginnend mit 1Kor 15,5 („erschienen den Zwölfen“) über den Befund der Logienquelle („...sitzen auf zwölf Thronen“, Mt 19,28 par Lk 22,30) bis zu Apk 21 („zwölf Grundsteine“). Auch erfolgt eine kritische Würdigung des ambivalenten Judas-Bildes im gnostischen Judas-Evangelium.
Judas, der in der Gemeinde eine prominente Funktion ausübte (vgl. Apg 1,20: „sein Aufsichtsamt“), dürfte den Glauben an Jesu göttliche Herkunft oder Messianität aufgekündigt, sich zum Judentum zurückgewandt (vgl. Joh 6,64.66.71) und dadurch zur Auflösung des Zwölferkreises beigetragen haben. Man hat ihn verteufelt, für tot erklärt (vgl. die drei verschiedenen „Tode“ des Gottlosen: Mt 27, Apg 1, Papias) und schließlich in die Vita Jesu als dessen „Verräter“, korrekt: „Auslieferer“, zurückprojiziert (retrojiziert).
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 8,5cm, Gewicht: 2,174 kg
Kundenbewertungen für "Judas"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Siegfried Bergler
- Dr. Siegfried Bergler ist Privatdozent und Lehrbeauftragter für Biblische Theologie an der Universität Bamberg, sowie für Neues Testament an der Universität Erlangen-Nürnberg.
mehr...
Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
Zur gesamten Reihe
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Beyond Devotion
- Łukasz Cybulski (Hg.),
- Kristina Rutkovska (Hg.),
- Łukasz Cybulski (Hg.),
- Kristina Rutkovska (Hg.)
140,00 €
NEU
NEU
Liturgische Bibelrezeption/Liturgical Reception...
- Harald Buchinger (Hg.),
- Clemens Leonhard (Hg.)
90,00 €
Reihe
NEU
Perlen geschichtswissenschaftlicher Reflexion
- Christoph Augustynowicz (Hg.),
- Dietlind Hüchtker (Hg.),
- Börries Kuzmany (Hg.)
45,00 €
Open Access
NEU
NEU
Chorodidaskalia
- Virginia Mastellari (Hg.),
- Massimiliano Ornaghi (Hg.),
- Bernhard Zimmermann (Hg.)
90,00 €
Open Access
NEU
The European Union Social Policy on Older...
- Wioletta Knapik,
- Magdalena Kowalska,
- Tomasz Masłyk,
- Danka Moravčíková
NEU
Fotoalben als Quellen der Zeitgeschichte
- Vida Bakondy (Hg.),
- Lukas Meissel (Hg.),
- Eva Tropper (Hg.),
- Adina Seeger (Hg.)
ab 23,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Open Access
NEU
Reihe
Reihe