Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Überlebenden vor Gericht
Auschwitz-Häftlinge als Zeugen in NS-Prozessen (1950–1976)
kostenlos
Sprache:
Deutsch
548 Seiten, mit 23 Abb., gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-525-31740-2
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2022
Die NS-Prozesse in der Bundesrepublik waren ein Forum, in dem bereits in der frühen... mehr
Die Überlebenden vor Gericht
Die NS-Prozesse in der Bundesrepublik waren ein Forum, in dem bereits in der frühen Nachkriegszeit die Verbrechen des Nationalsozialismus verhandelt wurden. Dabei hatten die Holocaust-Überlebenden und ehemaligen KZ-Häftlinge als Zeugen eine besonders kontroverse Aufgabe, die von der Forschung jedoch bislang kaum beachtet wurde. Vielfach lag es allein an ihnen, mit ihren Berichten die Angeklagten zu überführen. Zugleich waren sie teils massivem Misstrauen der deutschen Justiz ausgesetzt, die die Überlebenden für zu parteiisch hielt, um objektive Einschätzungen abzugeben. Die Befragungen und die Konfrontation mit den Tätern stellten zudem eine hohe Belastung dar. Dennoch sagten Tausende Überlebende aus freien Stücken aus und nahmen die Strapazen auf sich, um die strafrechtliche Verfolgung der Verbrechen voranzubringen. Am Beispiel von vier Auschwitz-Prozessen aus drei Jahrzehnten untersucht Katharina Stengel, welche Bedeutung die Opfer für die NS-Prozesse hatten, wie die Juristen mit ihnen und ihren unfassbaren Berichten umgingen, wie die Zeuginnen und Zeugen selbst vor Gericht agierten, welche Anliegen sie verfolgten und welche Schlüsse sie aus ihren Erfahrungen zogen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 4,5cm, Gewicht: 1,044 kg
Kundenbewertungen für "Die Überlebenden vor Gericht"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Katharina Stengel
- Dr. Katharina Stengel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fritz Bauer Institut in Frankfurt am Main.
mehr...
Schriften des Dubnow-Instituts
Zur gesamten Reihe
Open Access
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Soziales Lernen, Beziehung und Mentalisieren
- Holger Kirsch (Hg.),
- Tobias Nolte (Hg.),
- Stephan Gingelmaier (Hg.)
35,00 €
NEU
Human Remains from the Former German Colony of...
- Bernhard S. Heeb (Hg.),
- Charles Kabwete-Mulinda (Hg.),
- Staatliche Museen zu Berlin (Hg.)
69,00 €
NEU
Abendlanddiskurse und Erinnerungsräume Europas...
- Franziska Metzger (Hg.),
- Heinz Sproll (Hg.)
65,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
Die Synodalstatuten der Kölner Kirche im...
- Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (Hg.)
100,00 €
NEU
Kinder- und Jugendliteratur heute
- Carsten Gansel (Hg.),
- Anna Kaufmann (Hg.),
- Monika Hernik (Hg.),
- Ewelina Kamińska-Ossowska (Hg.)
70,00 €
NEU
NEU
NEU
Open Access
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
- Jan Gerber (Hg.),
- Philipp Graf (Hg.),
- Anna Pollmann (Hg.)
55,00 €
NEU
Wagnis Mensch werden
- Christian Fröhling (Hg.),
- Jakob Mertesacker (Hg.),
- Viera Pirker (Hg.),
- Theresia Strunk (Hg.)
45,00 €
NEU
Open Access
NEU
NEU
NEU