Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Stadttor und Stadteingang
Zur Alltags- und Kulturgeschichte der Stadt in der römischen Kaiserzeit
Sprache:
Deutsch
XVI, 463 Seiten, mit 37 teilw. farbigen Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-949189-18-0
Verlag Antike,
1. Auflage 2022
Obwohl es für die Städte der römischen Kaiserzeit militärisch verzichtbar war, über Mauern zu... mehr
Stadttor und Stadteingang
Obwohl es für die Städte der römischen Kaiserzeit militärisch verzichtbar war, über Mauern zu verfügen, errichteten sie prächtige Tore an ihren Eingängen. Die vielfältigen sicherheitspolitischen, sozio-ökonomischen, verkehrstechnischen, kommunikativen, rituellen und repräsentativen Funktionen dieser Stadttore werden in der geografisch breit angelegten Studie erstmals untersucht. Für die urbane Lebenswirklichkeit im Mittelmeerraum bildete das Stadttor eine Konstante, die über die Antike hinaus von Bedeutung blieb. Es hat die kulturelle Praxis, eine Stadt zu betreten oder zu verlassen, dauerhaft geprägt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3,6cm, Gewicht: 0,958 kg
Kundenbewertungen für "Stadttor und Stadteingang"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Studien zur Alten Geschichte
Zur gesamten Reihe

Religiöse Vielfalt und soziale Integration
- Martin Jehne (Hg.),
- Bernhard Linke (Hg.),
- Jörg Rüpke (Hg.)
65,00 €
NEU
NEU
NEU