Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Steinbock, Mensch und Klima

Steinbock, Mensch und Klima

Das Ende der letzten autochthonen Steinwildpopulation der Ostalpen im Zillertal, 1687–1711

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
280 Seiten, mit 12 Tab. und 27 z.T. farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52396-1
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2022
Der Steinbock zählt zu den bekanntesten Wildtieren der Alpen. Über 53.000 dieser Ziegen, die mit... mehr
Steinbock, Mensch und Klima

Der Steinbock zählt zu den bekanntesten Wildtieren der Alpen. Über 53.000 dieser Ziegen, die mit spielerischer Leichtigkeit selbst die steilsten Felswände erklimmen, leben heute wieder in 178 Populationen entlang des Alpenbogens. Der Blick in die Vergangenheit zeigt aber, dass die Art in der Frühen Neuzeit beinahe für immer verschwunden wäre. Bislang wurden dafür in erster Linie menschliche Aktivitäten wie die Ausweitung der Almwirtschaft und die übermäßige Jagd verantwortlich gemacht. Empirische Belege dafür liegen allerdings nicht vor. Am Beispiel des letzten autochthonen Steinwildvorkommens der Ostalpen im Zillertal in Tirol (1687–1711) analysiert Andreas Zechner den Prozess des Zusammenbruchs dieser Wildtierpopulation in der Vormoderne. Aus einer interdisziplinären Perspektive heraus beschreibt der Autor dabei sowohl anthropogene Einflüsse wie herrschaftliche Jagd und Wilderei als auch die Auswirkungen der klimatischen Extreme während der Kleinen Eiszeit.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,5cm, Gewicht: 0,604 kg
Weiterführende Links zu "Steinbock, Mensch und Klima"
Kundenbewertungen für "Steinbock, Mensch und Klima"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Andreas Zechner
    • Andreas Zechner hat Geschichte und Kommunikationswissenschaft studiert und ist in der Ausstellungsorganisation im Salzburg Museum (in Salzburg) tätig.
      mehr...
Umwelthistorische Forschungen Zur gesamten Reihe
U1_9783847012610.jpg
60,00 €
Die Stadt im Raum
Die Stadt im Raum
  • Karsten Igel  (Hg.),
  • Thomas Lau  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-36088-0.jpg
Die Reichstage unter Karl V.
  • Thomas Felix Hartmann
79,00 €
978-3-412-52757-0.jpg
Fabeltiere
  • Florian Schäfer,
  • Hannah Gritsch
ca. 39,00 €
978-3-412-52721-1.jpg
Hege und Herrschaft
  • Nadir Weber  (Hg.)
978-3-412-52759-4.jpg
ca. 80,00 €
U1_9783847015444.jpg
Stop Nagymaros!
  • Daniela Apaydın
ca. 55,00 €
978-3-412-52697-9.jpg
Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit
  • Franziska Neumann  (Hg.),
  • Jorun Poettering  (Hg.),
  • Hillard von Thiessen  (Hg.)
ca. 99,00 €
978-3-412-52618-4.jpg
Der Wald in der Frühen Neuzeit zwischen...
  • Daniela Bohde  (Hg.),
  • Astrid Zenkert  (Hg.)
ca. 50,00 €
Körperkommunikation
Körperkommunikation
  • Daniela Mathuber
70,00 €
978-3-412-52435-7.jpg
Anklamer Holzherren-Buch (1544–1622)
  • Klaus-Dieter Kreplin  (Hg.)
ca. 60,00 €
Intensivtierhaltung
Intensivtierhaltung
  • Barbara Wittmann
Ein bürgerliches Pulverfass?
Ein bürgerliches Pulverfass?
  • Werner Freitag  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847012177.jpg
Herrscherbesuche
  • Steffen Kremer
90,00 €
978-3-412-52020-5.jpg
Hausgeister
  • Florian Schäfer,
  • Janin Pisarek,
  • Hannah Gritsch
35,00 €
Von Vögeln, Mächten und Bienen
25,00 €
Urwald der Bayern
Urwald der Bayern
  • Marco Heurich  (Hg.),
  • Christof Mauch  (Hg.)
27,00 €
CO2- und Umweltsteuern
CO2- und Umweltsteuern
  • Gottfried Kirchengast  (Hg.),
  • Gerhard Schnedl  (Hg.),
  • Eva Schulev-Steindl  (Hg.),
  • Karl Steininger  (Hg.)
69,00 €
978-3-525-31098-4.jpg
Green Beat
  • Martin Spenger
ab 60,00 €
Schifffahrt und Handel auf dem Rhein vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert
55,00 €
978-3-205-21012-2.jpg
Gärtnern ohne Gift
  • Arthur Schnitzer
28,00 €
978-3-412-51756-4.jpg
45,00 €
Recht zwischen Verhalten und Verhaltensregelung
ca. 100,00 €
978-3-205-20945-4.jpg
Das Spital in der Frühen Neuzeit
  • Martin Scheutz,
  • Alfred Stefan Weiss
100,00 €
978-3-412-51310-8.jpg
Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit
  • Peter Burschel  (Hg.),
  • Sünne Juterczenka  (Hg.)
95,00 €
978-3-8252-5227-4.jpg
Nachhaltigkeit interdisziplinär. Konzepte,...
  • Evi Zemanek  (Hg.),
  • Ursula Kluwick  (Hg.)
39,99 €
978-3-525-31096-0.jpg
ab 70,00 €
Umweltgeschichte
Umweltgeschichte
  • Annika Schmitt  (Hg.),
  • Siegrid Westphal  (Hg.),
  • Heike Düselder  (Hg.)
45,00 €
Die Ordnung der Fischer
45,00 €
978-3-412-50026-9.jpg
69,00 €
978-3-412-51143-2.jpg
65,00 €
978-3-205-78515-6.jpg
29,90 €
978-3-525-35586-2.jpg
Umwelt im Roman
  • Agnes Limmer
55,00 €
978-3-8471-0418-6.jpg
70,00 €