Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Eine unstete Beziehung
Die homiletische Rezeption psychologischer und psychotherapeutischer Konzepte dargestellt anhand wesentlicher Ausprägungen des 19. und 20. Jahrhunderts und weitergeführt am Beispiel hypnotherapeutischer Interventionen
Mit einer Einleitung von:
- Friedemann Schulz von Thun,
- Axel Denecke
120,00 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Sprache:
Deutsch
X, 422 Seiten, mit 7 Abb. und 4 Tab., gebunden
ISBN: 978-3-525-56047-1
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage, 2021
Die Beziehung der Homiletik zur Psychologie hat sich in den letzten Jahrzehnten im Wesentlichen... mehr
Eine unstete Beziehung
Die Beziehung der Homiletik zur Psychologie hat sich in den letzten Jahrzehnten im Wesentlichen auf die Weitergabe einiger in den 70er und 80er Jahren aufgenommener Modelle beschränkt. Winfried Glatz nimmt die homiletische Rezeption psychologischer Konzepte wieder auf und untersucht exemplarisch die Frage, ob und wie aus psychotherapeutischen Vorgehensweisen Anregungen für die Homiletik gewonnen werden können. In diesem Zusammenhang bearbeitet er ein in der Predigttheorie erstaunlicherweise bislang nicht erörtertes Defizit und liefert konkrete und theoriegestützte Hinweise dafür, was eine wirksame Predigt ausmacht – dank seiner kompetenten Kenntnis in einem wenig bekannten Bereich der psychotherapeutischen Schulen. Dabei reflektiert der Autor klar, worin sein Beitrag zur Debatte liegt und worin dessen Grenzen bestehen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3,4cm, Gewicht: 0,868 kg
Kundenbewertungen für "Eine unstete Beziehung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Winfried Glatz
- Dr. des. Winfried Glatz arbeitet in der Psychosozialen Krisenberatung im Berliner Krisendienst, Region Nord, und ist Pastor der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Berlin Niederschönhausen.
mehr...
Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie
Zur gesamten Reihe
NEU
NEU
Ethik in der Klinikseelsorge
- Thorsten Moos,
- Simone Ehm,
- Fabian Kliesch,
- Julia Thiesbonenkamp-Maag
55,00 €
NEU
NEU
Religion subjektorientiert erschließen
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Bernhard Grümme (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
ca. 37,00 €
NEU
Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch. Heft 29
- Martin Evang (Hg.),
- Ilsabe Alpermann (Hg.)
20,00 €
NEU
Mit welchen Schuhen gehst du?
- Silvia Hadem-Staab,
- Bernd Paulus,
- Simone Sichert,
- Michaela Ströbel-Langer,
- Johannes Wirsing
20,00 €
NEU

Führen und Leiten in der Kirche
- Detlef Dieckmann (Hg.),
- Daniel Dietzfelbinger (Hg.),
- Kristina Kühnbaum-Schmidt (Hg.),
- Christoph Meyns (Hg.)
NEU
NEU
Coworking: aufbrechen, anpacken, anders leben
- Dorothea Gebauer (Hg.),
- Jürgen Jakob Kehrer (Hg.)
30,00 €
NEU
Stereotype – Vorurteile – Ressentiments
- Mouhanad Khorchide (Hg.),
- Konstantin Lindner (Hg.),
- Antje Roggenkamp (Hg.),
- Clauß Peter Sajak (Hg.),
- Henrik Simojoki (Hg.)

Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch. Heft 28
- Martin Evang (Hg.),
- Ilsabe Alpermann (Hg.)
20,00 €

Stuck in the Margins?
- Ignatius Swart (Hg.),
- Auli Vähäkangas (Hg.),
- Marlize Rabe (Hg.),
- Annette Leis-Peters (Hg.),
- Auli Vähäkangas (Hg.)
Ökumenisches Kompendium Caritas und Diakonie
- Andreas Lob-Hüdepohl (Hg.),
- Gerhard K. Schäfer (Hg.)
45,00 €

Handbuch Studierendenseelsorge
- Corinna Hirschberg (Hg.),
- Matthias Freudenberg (Hg.),
- Uwe-Karsten Plisch (Hg.)
50,00 €
Neuvermessung des Religionsunterrichts nach...
- Andreas Kubik (Hg.),
- Susanne Klinger (Hg.),
- Coşkun Sağlam (Hg.)
40,00 €

Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch. Heft 27
- Martin Evang (Hg.),
- Ilsabe Alpermann (Hg.)
18,00 €