Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Geschichte und Gesellschaft 2021 Jg. 47, Heft 3, Erfassung, Ordnung, Ausgrenzung
Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft
Sprache:
Deutsch
185 Seiten, kartoniert
Vandenhoeck & Ruprecht
Erfassen, ordnen, ausgrenzen – diese und ähnliche Begriffe haben seit geraumer Zeit Konjunktur,... mehr
Geschichte und Gesellschaft 2021 Jg. 47, Heft 3, Erfassung, Ordnung, Ausgrenzung
Erfassen, ordnen, ausgrenzen – diese und ähnliche Begriffe haben seit geraumer Zeit Konjunktur, besonders in der deutschen Geschichtswissenschaft. Impulse der neueren Wissensgeschichte spielen dabei eine wichtige Rolle, auch epochenübergreifend, zum Beispiel für Gesellschaften der Frühen Neuzeit. Besondere Bedeutung entfalten diese Kategorien aber in der Geschichte des 20. Jahrhunderts, weil sie Schlaglichter auf die Ambivalenzen der „Hochmoderne“ werfen. Diktaturen und ihre Mordtaten waren keine Atavismen, sondern radikalisierten häufig solche Ansprüche, die auch die westliche Aufklärung getrieben hatten. Zugleich eröffnen sich damit neue Zugänge zu Gemeinsamkeiten von Diktaturen und liberalen Demokratien im „Zeitalter der Extreme“, einschließlich des Kontinuitätsproblems der deutschen Geschichte zwischen Nationalsozialismus und Bundesrepublik. Die fünf Aufsätze des Themenheftes lassen sich als Fallstudien zur Vertiefung und Erprobung dieser Perspektiven verstehen.
Kundenbewertungen für "Geschichte und Gesellschaft 2021 Jg. 47, Heft 3, Erfassung, Ordnung, Ausgrenzung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Paul Nolte (Hg.)
- Prof. Dr. Paul Nolte ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte in ihren internationalen Verflechtungen an der Freien Universität Berlin.
mehr...
Geschichte und Gesellschaft
Zur gesamten Zeitschrift
Geschichte und Gesellschaft 2015 Jg. 41, Heft...
- Laura Rischbieter (Hg.),
- Hans-Peter Ullmann (Hg.)
25,00 €
Geschichte und Gesellschaft 2017 Jg. 43, Heft 3
- Simone Lässig (Hg.),
- Swen Steinberg (Hg.)
ab 23,00 €
Geschichte und Gesellschaft 2018 Jg. 44, Heft...
- Tim B. Müller (Hg.),
- Hedwig Richter (Hg.)
ab 23,00 €
Geschichte und Gesellschaft 2019 Jg. 45, Heft...
- Jessica Gienow-Hecht (Hg.),
- Friedrich Kießling (Hg.)
ab 23,00 €
Geschichte und Gesellschaft 2020 Jg. 46, Heft...
- Till Kössler (Hg.),
- Janosch Steuwer (Hg.)
ab 24,00 €
Geschichte und Gesellschaft 2020 Jg. 46, Heft...
- Paul Nolte (Hg.),
- Ute Frevert (Hg.),
- Sven Reichardt (Hg.)
ab 24,00 €
Geschichte und Gesellschaft 2020 Jg. 46, Heft...
- Andrea Westermann (Hg.),
- Sabine Höhler (Hg.)
ab 24,00 €
NEU
Geschichte und Gesellschaft 2021 Jg. 47, Heft...
- Felix Ackermann (Hg.),
- Agnieszka Pufelska (Hg.)
24,00 €
Geschichte und Gesellschaft 2020 Jg. 46, Heft...
- Paul Nolte (Hg.),
- Ute Frevert (Hg.),
- Sven Reichardt (Hg.)
ab 24,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
NEU
Geschichte und Gesellschaft 2021 Jg. 47, Heft...
- Felix Ackermann (Hg.),
- Agnieszka Pufelska (Hg.)
24,00 €
Geschichte und Gesellschaft 2020 Jg. 46, Heft...
- Till Kössler (Hg.),
- Janosch Steuwer (Hg.)
ab 24,00 €

Trauerarbeit / Maulwurf Krieg
- Rainer Stollmann (Hg.),
- Vincent Pauval (Hg.),
- Gunther Martens (Hg.)
ca. 40,00 €
NEU
Fotoalben als Quellen der Zeitgeschichte
- Vida Bakondy (Hg.),
- Lukas Meissel (Hg.),
- Eva Tropper (Hg.),
- Adina Seeger (Hg.)
ab ca. 23,00 €
NEU
Zwischen Lommatzsch und Wilsdruff
- Hans-Jürgen Hardtke (Hg.),
- Sarah Jacob (Hg.),
- Karl Mannsfeld (Hg.),
- Haik Thomas Porada (Hg.),
- Michael Strobel (Hg.),
- André Thieme (Hg.),
- Thomas Westphalen (Hg.)
ca. 30,00 €
NEU
NEU
Open Access
NEU
NEU
Open Access
NEU
Deutschland und Europa seit 1990
- Marianne Birthler,
- Philipp Ther,
- Norbert Frei,
- Ton Nijhuis,
- Benno Nietzel
20,00 €
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
- Jan Gerber (Hg.),
- Philipp Graf (Hg.),
- Anna Pollmann (Hg.)
55,00 €