
Riskante Sätze: Von Gott reden
Erfahrungen mit dem Reden von Gott. Skizzen, Essays und literarisch-poetische Variationen
Gott ist unsagbar – doch auch noch in nachchristlicher Zeit wird überall von ihm geredet. Gerade deshalb gehört es zu den Grundaufgaben christlicher Theologie, von Gott zu reden.
Das tun Menschen auf verschiedene Weisen. Sie gestalten theologische Inhalte im Sprechen zuweilen als lehrhafte und informative Rede, als Argumente für (oder gegen) Gott. Zuweilen sprechen sie aus der sicheren Distanz, aber manchmal wagen sie auch tastendes Bekennen und suchendes Ausgreifen nach passenden Worten in poetischen Umkreisungen, Reden an den Grenzen des Sprechens.
Die Erkundungen, Essays, poetische Texte und Skizzen zur Praxis in diesem Band stellen die Sprechenden und ihre gesprochene Sprache in den Fokus. Mit starker Orientierung an den Vollzügen des Sprechens frage ich: Was geschieht mit Menschen, wenn sie so oder so über Gott sprechen? Was macht es, dass das Reden auf Zuhörer:innen an-sprechend wirkt, dass es bei ihnen in einem Fall „knistert", im anderen Fall aber nicht? Welche Erfahrungen machen die Sprechenden mit sich selbst, wenn sie sich getrauen, von Gott, dem Un-Sagbaren, zu sprechen? Und an welche Grenzen und Abgründe des Lebens geraten sie von Fall zu Fall?
Daraus werden Wege zur Praxis abgeleitet, die konkretere Gestaltungsperspektiven aufzeigen und zu eigenem authentischen Sprechen anregen können.
-
- Hans-Günter Heimbrock
- Dr. theol. Hans-Günter Heimbrock ist emeritierter Professor für Praktische Theologie am Fachbereich Ev. Theologie der Goethe-Universität Frankfurt a. M.
mehr...
- Dorothea Gebauer (Hg.),
- Jürgen Jakob Kehrer (Hg.)

- Martin Evang (Hg.),
- Ilsabe Alpermann (Hg.)
- Andreas Lob-Hüdepohl (Hg.),
- Gerhard K. Schäfer (Hg.)

- Anna-Katharina Höpflinger (Hg.),
- Ann Jeffers (Hg.),
- Daria Pezzoli-Olgiati (Hg.)
- Jutta von Heymann,
- Andrea Reutter,
- Michael Thiedmann,
- Matthias Worrich

- Martin Evang (Hg.),
- Ilsabe Alpermann (Hg.)

- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Bernhard Grümme (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)

- Martin Evang (Hg.),
- Ilsabe Alpermann (Hg.)
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Bernhard Grümme (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
- Martin Evang (Hg.),
- Ilsabe Alpermann (Hg.)
- Silvia Hadem-Staab,
- Bernd Paulus,
- Simone Sichert,
- Michaela Ströbel-Langer,
- Johannes Wirsing

- Detlef Dieckmann (Hg.),
- Daniel Dietzfelbinger (Hg.),
- Kristina Kühnbaum-Schmidt (Hg.),
- Christoph Meyns (Hg.)
- Dorothea Gebauer (Hg.),
- Jürgen Jakob Kehrer (Hg.)
- Mouhanad Khorchide (Hg.),
- Konstantin Lindner (Hg.),
- Antje Roggenkamp (Hg.),
- Clauß Peter Sajak (Hg.),
- Henrik Simojoki (Hg.)

- Martin Evang (Hg.),
- Ilsabe Alpermann (Hg.)

- Ignatius Swart (Hg.),
- Auli Vähäkangas (Hg.),
- Marlize Rabe (Hg.),
- Annette Leis-Peters (Hg.),
- Auli Vähäkangas (Hg.)
- Andreas Lob-Hüdepohl (Hg.),
- Gerhard K. Schäfer (Hg.)

- Corinna Hirschberg (Hg.),
- Matthias Freudenberg (Hg.),
- Uwe-Karsten Plisch (Hg.)
- Andreas Kubik (Hg.),
- Susanne Klinger (Hg.),
- Coşkun Sağlam (Hg.)

- Martin Evang (Hg.),
- Ilsabe Alpermann (Hg.)