Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (1881–1981)

Trägerschaft, Organisation und Ziele in den ersten 100 Jahren ihres Bestehens

29,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
288 Seiten, 46 s/w-Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52154-7
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2022
Die „Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde“ wurde 1881 gegründet. Angesichts des... mehr
Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (1881–1981)
Die „Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde“ wurde 1881 gegründet. Angesichts des zunehmenden Nationalismus im deutschen Kaiserreich war ihre Arbeit über Jahrzehnte hinweg einer Spannung ausgesetzt, die durch die Affinität weiter Bevölkerungskreise in der Region zu Katholizismus und Liberalismus erheblich verstärkt wurde. So erklärt sich das Bestreben der damaligen Akteure, durch die Veröffentlichung von Quellen ohne politische oder weltanschauliche Parteinahme gleichermaßen zur Erhellung der regionalen wie eben auch der „vaterländischen“ Geschichte beizutragen. Diese aus der Tradition der „Gesellschaft“ erwachsene Selbstverpflichtung zur Arbeit an den in der Regel archivischen überlieferungen währt inzwischen über 140 Jahre. Dabei war die „Gesellschaft“ immer auch Objekt und Spiegel wissenschaftlicher Konjunkturen und Netzwerke, politischer Systeme und sozioökonomischer Umbrüche. In diesem Licht schildert dieses Buch die Geschichte der „Gesellschaft“ vor allem hinsichtlich ihrer institutionellen Entwicklung: Die akademische wie die bürgerschaftliche Träger- bzw. Mitgliederschaft der „Gesellschaft“, ihre Organisation und ihre Stellung in Staat und Provinz stehen dabei im Mittelpunkt. Auch die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen werden beleuchtet: die Kaiser- wie die Weimarer Zeit, das Verhalten der „Gesellschaft“ gegenüber der unter dem Nationalsozialismus propagierten „Volksgeschichte“ und schließlich auch die Neuausrichtung ihrer Arbeit nach Auflösung der preußischen Rheinprovinz in der Nachkriegszeit. Die redaktionelle Aufbereitung des bis 1980 geführten Manuskripts besorgte Prof. Dr. Stephan Laux (Professur für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Trier).
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 2,4cm, Gewicht: 0,669 kg
Kundenbewertungen für "Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (1881–1981)"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Klaus Pabst
    • Klaus Pabst ist promovierter Historiker und war lange an der Universität Köln tätig.
      mehr...
    • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (Hg.)
    • Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde widmet sich der Erforschung der rheinischen Geschichte, verstanden als die Geschichte der ehemaligen preußischen Rheinprovinz, u.a. durch die Publikation von Quelleneditionen und Sammlungen. Sie fungiert zugleich als Historische Kommission für das Rheinland.
      mehr...
978-3-412-52769-3.jpg
14,00 €
978-3-412-52709-9.jpg
Paramoderne
  • Florian Arnold
39,00 €
Vom Arbeitsmarkt zum Arbeitseinsatz 1933-1945
Vom Arbeitsmarkt zum Arbeitseinsatz 1933-1945
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
ca. 45,00 €
978-3-412-52685-6.jpg
49,00 €
978-3-412-52624-5.jpg
Annalen des Historischen Vereins für den...
  • Historischer Verein für den Niederrhein  (Hg.)
39,00 €
978-3-412-52567-5.jpg
Geschichte in Köln 69 (2022)
  • Christian Hillen  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.),
  • Wolfgang Rosen  (Hg.)
28,00 €
978-3-412-52640-5.jpg
The Cruel Sea
  • Jörg Vögele  (Hg.),
  • Luisa Rittershaus  (Hg.),
  • Timo Heimerdinger  (Hg.),
  • Christoph auf der Horst  (Hg.)
55,00 €
 Open Access
978-3-412-52490-6.jpg
Bestialische Praktiken
  • Jose Cáceres Mardones
Lauter Lyrik
Lauter Lyrik
  • Thomas Geiger  (Hg.),
  • Norbert Miller  (Hg.),
  • Joachim Sartorius  (Hg.)
14,00 €
978-3-412-52630-6.jpg
30,00 €
978-3-412-52211-7_300dpi_Bd1.jpg
Die Synodalstatuten der Kölner Kirche im...
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
100,00 €
978-3-412-52557-6.jpg
Eine andere Geschichte Spaniens
  • Birgit Aschmann,
  • Klaus Herbers
45,00 €
978-3-412-52564-4.jpg
100 Years On: Revisiting the First Russian Art...
  • Isabel Wünsche  (Hg.),
  • Miriam Leimer  (Hg.)
69,00 €
Der Fremde in der Mitte
180,00 €
Das Zeitalter Diokletians und Konstantins
Das Zeitalter Diokletians und Konstantins
  • Andreas Goltz  (Hg.),
  • Heinrich Schlange-Schöningen  (Hg.),
  • Heinrich Schlange-Schöningen  (Hg.)
70,00 €
978-3-412-52486-9.jpg
Feliciano Lana, Sibé: Die Geschichte der...
  • Thiago da Costa Oliveira  (Hg.),
  • Andrea Scholz  (Hg.),
  • Stiftung Preußischer Kulturbesitz  (Hg.)
45,00 €
978-3-412-52438-8.jpg
Geschichte in Köln 68 (2021)
  • Christian Hillen  (Hg.),
  • Birgit Lambert  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.)
28,00 €
Rohstoffmacht Russland
Rohstoffmacht Russland
  • Jeronim Perović
39,00 €
978-3-412-52344-2.jpg
Human Remains from the Former German Colony of...
  • Bernhard S. Heeb  (Hg.),
  • Charles Kabwete-Mulinda  (Hg.),
  • Stiftung Preußischer Kulturbesitz  (Hg.)
69,00 €
Olgas Tagebuch (1941-1944)
Olgas Tagebuch (1941-1944)
  • Tanja Penter,
  • Stefan Schneider
39,00 €
Porz
Porz
  • LVR-Institut f. Landeskunde u. Regionalgeschichte  (Hg.)
25,00 €
978-3-412-51875-2.jpg
Endpunkte. Und Neuanfänge
  • Sašo Jerše  (Hg.),
  • Kristina Lahl  (Hg.)
49,00 €
Kulturelles Gedächtnis
Kulturelles Gedächtnis
  • Britta Kaiser-Schuster  (Hg.)
59,00 €
Friedrich Baudri: Tagebücher 1854-1871
Friedrich Baudri: Tagebücher 1854-1871
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
70,00 €
978-3-412-51705-2.jpg
Rheinische Lebensbilder
  • Helmut Rönz  (Hg.),
  • Elsbeth Andre  (Hg.)
30,00 €
Eberhard von Groote: Tagebuch 1815–1824
Eberhard von Groote: Tagebuch 1815–1824
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
80,00 €
978-3-412-51527-0.jpg
100,00 €
978-3-412-51277-4.jpg
SPRITZ 226 (2018,2): Poetische Positionen
  • Thomas Geiger  (Hg.),
  • Norbert Miller  (Hg.),
  • Joachim Sartorius  (Hg.)
14,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
978-3-412-50104-4.jpg
Die Weistümer des Amtes Monschau und der...
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
60,00 €