hefez
Arbeiten zur jüdischen Geschichte und materiellen Kultur
Arbeiten zur jüdischen Geschichte und materiellen Kultur
Die Reihe »hefez. Arbeiten zur jüdischen Geschichte und materiellen Kultur« des Leibniz-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow (DI) setzt bei den Gegenständen an, in denen sich jüdisches Dasein materialisiert. In Mikrostudien rücken die Bände der Reihe Bibliotheken, Archive, Sammlungen, Nachlässe, aber auch bildliche, architektonische und schriftliche Zeugnisse ins Zentrum, die stellvertretend für größere kulturelle Zusammenhänge stehen. Mit einem Schwerpunkt im 20. Jahrhundert spiegeln sie Blüte und Niedergang jüdischer Kulturzentren von Vilnius (Wilna) und Warschau bis nach Nordamerika oder Palästina.
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.