
Ioudaioi
Schriften des Institutum Judaicum Delitzschianum
Ioudaioi ist der neue Name der Reihe Schriften des Institutum Judaicum Delitzschianum und wird herausgegeben von Professor Lutz Doering (Münster). Ab Bd. 11 der Reihe ist sie international ausgerichtet und wird von einem international besetzten Advisory Board in Verbindung mit dem Herausgeber verantwortet. Veröffentlicht werden Monographien und Sammelbände zum Judentum von der Antike bis zur frühen Neuzeit sowie Arbeiten zu christlich-jüdischen Beziehungen derselben Epochen. Es werden Bände in englischer oder deutscher Sprache veröffentlicht.
Den Auftakt der erneuerten Reihe macht ein Sammelband zu Synagogen in der hellenistischen und der römischen Epoche, der neue Funde vorstellt und Beiträge zur Interpretation der materialen und literarischen Befunde mit Reflexionen zu Charakter, Funktionen und Kontexten von frühen Synagogen verbindet.
Der zweite Band der erneuerten Reihe ist eine Monografie von Agnethe Siquans zu Exodus 1-2 in patristischer und rabbinischer Interpretation.
Ioudaioi is the new name of the series Schriften des Institutum Judaicum Delitzschianum and edited by professor Lutz Doering (Münster). Starting with Vol. 11 of the series, it is internationally orientated and is looked after by an internationally recruited advisory board in conjunction with the editor. The series publishes monographs and collective volumes on Judaism from antiquity to the early modern period as well as studies on Christian-Jewish relations of the same epochs. Volumes are published in English or German.
The first volume of the rebranded series is a collective volume on synagogues in the Hellenistic and Roman periods, which presents new finds and brings together contributions to the interpretation of the material and literary findings as well as reflexions on the character, functions, and contexts of early synagogues.


