Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Max Merten

Max Merten

Jurist und Kriegsverbrecher. Eine biografische Fallstudie zum Umgang mit NS-Tätern in der frühen Bundesrepublik

90,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
792 Seiten, mit 3 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-35224-3
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2022
In Griechenland gilt er bis heute als einer der größten NS-Kriegsverbrecher: Max Merten, von... mehr
Max Merten

In Griechenland gilt er bis heute als einer der größten NS-Kriegsverbrecher: Max Merten, von Hause aus Jurist, war 1943 in Saloniki maßgeblich an der Verfolgung der jüdischen Gemeinde beteiligt. Seine Wiederanstellung im Bundesjustizministerium hinderte das 1952 nicht. Indes verließ er die Rosenburg schon nach kurzer Zeit unter mysteriösen Umständen. Das hielt Justiz- und Außenministerium aber nicht davon ab, ihm mannigfache Hilfe zu leisten, als er 1957 in Athen verhaftet und später wegen Kriegsverbrechen verurteilt wurde. Das geradezu befremdliche Engagement der Bonner Zentralbehörden verhalf ihm 1959 zur vorzeitigen Freilassung. Doch statt dankbar zu sein, initiierte er mit Hilfe des späteren Bundespräsidenten Gustav Heinemann und dessen Sozius Diether Posser einen Rache- und Rehabilitierungsfeldzug, der nicht nur das deutsch-griechische Verhältnis massiv belastete, sondern auch führende Persönlichkeiten wie Kanzleramtschef Globke und den griechischen Ministerpräsidenten Karamanlis in Bedrängnis brachte. Mertens Biografie illustriert die Verwicklung des deutschen Juristenstandes in NS- und Kriegsverbrechen, die „braunen“ Kontinuitäten in den Zentralbehörden der jungen Bonner Republik und deren höchst problematische Vergangenheitspolitik.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 5cm, Gewicht: 1,289 kg
Weiterführende Links zu "Max Merten"
Kundenbewertungen für "Max Merten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Gerrit Hamann
    • Gerrit Hamann ist Assessor im niedersächsischen Justizdienst und derzeit als Proberichter am Landgericht Lüneburg tätig. Mit der diesem Buch zugrunde liegenden Arbeit wurde er 2021 an der Georg-August-Universität Göttingen zum Doktor der Rechte promoviert.
      mehr...
Die Rosenburg Zur gesamten Reihe
Faschismus?
Faschismus?
  • Anton Pelinka
35,00 €
U1_9783847014980.jpg
Antisemitismus zwischen Kontinuität und...
  • Lennard Schmidt  (Hg.),
  • Andreas Borsch  (Hg.),
  • Salome Richter  (Hg.),
  • Marc Seul  (Hg.),
  • Luca Zarbock  (Hg.),
  • Niels Heudtlaß  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-21453-3.jpg
Heinrich Wildner Tagebücher 1938-1944
  • Gertrude Enderle-Burcel  (Hg.)
85,00 €
978-3-525-31143-1.jpg
Sachsen 1923
  • Karl Heinrich Pohl
45,00 €
U1_9783847014614.jpg
Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen
  • Christoph Rass  (Hg.),
  • Mirjam Adam  (Hg.)
60,00 €
 Open Access
U1_9783737014601.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
978-3-205-21504-2.jpg
45,00 €
978-3-525-55460-9.jpg
Die Kirche und die Täter nach 1945
  • Nicholas John Williams  (Hg.),
  • Christoph Picker  (Hg.)
Medizintäter
Medizintäter
  • Philipp Rauh  (Hg.),
  • Marion Voggenreiter  (Hg.),
  • Susanne Ude-Koeller  (Hg.),
  • Karl-Heinz Leven  (Hg.)
60,00 €
 Open Access
U1_9783737013475.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
Militärische Organisationskultur im Nationalsozialismus
75,00 €
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
  • Jan Gerber  (Hg.),
  • Philipp Graf  (Hg.),
  • Anna Pollmann  (Hg.)
55,00 €
„Kinderlandverschickt“
„Kinderlandverschickt“
  • Veronika Siegmund  (Hg.)
32,00 €
Olgas Tagebuch (1941-1944)
Olgas Tagebuch (1941-1944)
  • Tanja Penter,
  • Stefan Schneider
39,00 €
Kulturelles Gedächtnis
Kulturelles Gedächtnis
  • Britta Kaiser-Schuster  (Hg.)
59,00 €
Hans Meiser
Hans Meiser
  • Nora Andrea Schulze
99,00 €
Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Vergangenheit
Das Bundesministerium der Justiz und die...
  • Gerd J. Nettersheim  (Hg.),
  • Doron Kiesel  (Hg.)
50,00 €
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem Schutz!“ Ein archivisches Sachinventar zum militärischen Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem...
  • Esther Rahel Heyer  (Hg.),
  • Florence de Peyronnet-Dryden  (Hg.),
  • Hans-Werner Langbrandtner  (Hg.)
59,00 €
978-3-525-30612-3.jpg
ca. 85,00 €
978-3-525-55294-0.jpg
ab 39,99 €
978-3-205-23226-1.jpg
Unfassbare Wunder
  • Alexandra Föderl-Schmid,
  • Konrad Rufus Müller
ab 39,00 €
Hans Meiser
Hans Meiser
  • Nora Andrea Schulze
99,00 €
978-3-412-51501-0.jpg
45,00 €
978-3-525-37063-6.jpg
Hans Delbrück und Weimar
  • Christian Lüdtke
79,00 €
978-3-525-30082-4.jpg
Gustav Stresemann
  • Karl Heinrich Pohl
60,00 €
978-3-525-30109-8.jpg
Friedrich Weißler
  • Manfred Gailus
ab 30,00 €
U1_9783847015505.jpg
Nazis am Nil
  • Ulrike Becker
ca. 100,00 €
NEU
U1_9783847015659.jpg
Frauen an der Johannes Gutenberg-Universität...
  • Christian George  (Hg.),
  • Sabine Lauderbach  (Hg.),
  • Livia Prüll  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-21678-0.jpg
39,00 €
Werte der Klassiker – Klassiker der Werte
Werte der Klassiker – Klassiker der Werte
  • Sabine Anselm  (Hg.),
  • Sieglinde Grimm  (Hg.),
  • Berbeli Wanning  (Hg.)
40,00 €
Friedrich Zweigelt (1888-1964)
35,00 €
U1_9783847015352.jpg
Grenzgänger des 20. Jahrhunderts
  • Sebastian Susteck  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847015338.jpg
Gegen das Verstummen
  • Friedrich Markewitz
U1_9783847015208.jpg
50,00 €
978-3-205-21614-8.jpg
Die Macht der Kunstkritik
  • Ilona Sármány-Parsons
65,00 €
978-3-412-52532-3.jpg
Museen in der DDR
  • Lukas Cladders  (Hg.),
  • Kristina Kratz-Kessemeier  (Hg.)
45,00 €
Cosima Wagner
Cosima Wagner
  • Sabine Zurmühl
40,00 €
U1_9783847014034.jpg
Heroinnen und Heldinnen in Geschichte, Kunst...
  • Uwe Baumann  (Hg.),
  • Marc Laureys  (Hg.),
  • Konrad Vössing  (Hg.)
65,00 €
978-3-525-35222-9.jpg
45,00 €
U1_9783847012894.jpg
Ingeborg Bachmann
  • Françoise Rétif
30,00 €
Hannah Arendt und Karl Jaspers
23,00 €
978-3-412-51955-1.jpg
39,00 €
Wende? Wenden! – Linguistische Annäherungen
Wende? Wenden! – Linguistische Annäherungen
  • Anna Dargiewicz  (Hg.),
  • Joanna Szczęk  (Hg.)
ca. 55,00 €
978-3-205-21796-1.jpg
Paläobotanik in Graz
  • Bernhard Thonhofer
ca. 65,00 €
NEU
978-3-205-21766-4.jpg
ca. 45,00 €
978-3-525-31547-7.jpg
Stadt und Militär
  • Beatrix Schönewald  (Hg.)
ca. 50,00 €
NEU
978-3-205-21693-3.jpg
39,00 €
Imaginarien des Bösen
Imaginarien des Bösen
  • Marius Littschwager
ca. 40,00 €
Ferne und Nähe
Ferne und Nähe
  • Lorella Bosco  (Hg.),
  • Emilia Fiandra  (Hg.),
  • Joachim Gerdes  (Hg.),
  • Marella Magris  (Hg.),
  • Lorenza Rega  (Hg.),
  • Goranka Rocco  (Hg.)
ca. 55,00 €
Dystopien der Gegenwart
Dystopien der Gegenwart
  • Alexander Sperling
ca. 55,00 €
NEU
978-3-205-21701-5.jpg
Giotto the Painter. Volume 1-3
  • Michael Viktor Schwarz
350,00 €
NEU
978-3-205-21700-8.jpg
120,00 €
NEU
978-3-205-21696-4.jpg
Giotto the Painter. Volume 1: Life
  • Michael Viktor Schwarz,
  • Pia Theis
130,00 €
NEU
978-3-412-52911-6.jpg
Für Richard Wagner!
  • Dagny R. Beidler
25,00 €
978-3-412-52871-3.jpg
Trinkerinnen und Trinker
  • Oliver Käsermann
ca. 65,00 €