Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Diskurse und Praktiken der Schulbuchproduktion in der Bundesrepublik Deutschland und England am Beispiel von Afrikawissen
kostenlos
Sprache:
Deutsch
560 Seiten, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-7370-1384-0
V&R unipress,
1. Auflage 2021
Was ist aus Schulbüchern über Afrika zu lernen und woher kommen diese Wissensbestände?... mehr
Diskurse und Praktiken der Schulbuchproduktion in der Bundesrepublik Deutschland und England am Beispiel von Afrikawissen
Was ist aus Schulbüchern über Afrika zu lernen und woher kommen diese Wissensbestände? Schulbuchproduktion wird in diesem Band als Knotenpunkt gesellschaftlicher Diskurse und Praktiken verstanden und Schulbuchwissen im Kontext seiner Produktionsbedingungen sowie der gesellschaftlichen Debatten analysiert. Mit Blick auf die Schulbuchproduktion wird gezeigt, dass die Vorstellung, dass Schulbücher in einem Top-down-Modell produziert werden, relativiert werden muss. Zudem wird sichtbar, wie viele unterschiedliche Akteurinnen und Akteure im Bildungsbereich um Afrikawissen rangen. Lars Müller zeichnet das Spektrum des Sagbaren in Bezug auf Afrikawissen nach und zeigt, wie sich manche Wissensbestände durchsetzten und andere randständig blieben.
What can we learn about Africa from textbooks, and where does this knowledge originate? This study locates textbook production at the intersection of societal discourse and practice, and analyses textbook knowledge in the context of its production conditions as well as debates within society. Focusing particularly on textbook production, Müller’s study critically questions the common assumption that textbooks are produced in a top-down model and calls for this premise to be relativised. It also shows how many different actors contend to define knowledge about Africa within the education sector. Ultimately, this book traces the spectrum of what is considered utterable in regard to knowledge about Africa and shows how certain knowledge corpora have become prominent and others marginalised.
Kundenbewertungen für "Diskurse und Praktiken der Schulbuchproduktion in der Bundesrepublik Deutschland und England am Beispiel von Afrikawissen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Lars Müller
- Dr. Lars Müller ist Historiker. Er arbeitet seit 2019 als wissenschaftlicher Projektkoordinator des PAESE-Verbundprojekts und forscht zu transnationalen Debatten um (postkoloniale) Restitutionsforderungen.
mehr...
Eckert. Die Schriftenreihe.
Zur gesamten Reihe
Luther und die Reformation in internationalen...
- Roland Bernhard (Hg.),
- Felix Hinz (Hg.),
- Robert Maier (Hg.)
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern
- Roland Bernhard (Hg.),
- Susanne Grindel (Hg.),
- Felix Hinz (Hg.),
- Christoph Kühberger (Hg.)
Georg Eckert
- Dieter Dowe (Hg.),
- Eckhardt Fuchs (Hg.),
- Heike Christina Mätzing (Hg.),
- Steffen Sammler (Hg.)
Open Access
Kulturlandschaften in Deutschland und Polen
- Olaf Kühne (Hg.),
- Thomas Strobel (Hg.),
- Robert Traba (Hg.),
- Marcin Wiatr (Hg.)
Das ›Pruzzenland‹ als geteilte Erinnerungsregion
- Stephanie Zloch (Hg.),
- Izabela Lewandowska (Hg.)
60,00 €
Myths and Mythical Spaces
- Claudia Lichnofsky (Hg.),
- Enriketa Pandelejmoni (Hg.),
- Darko Stojanov (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
NEU
Open Access
NEU
Argumentieren im Philosophie- und Ethikunterricht
- David Löwenstein (Hg.),
- Donata Romizi (Hg.),
- Jonas Pfister (Hg.)
Open Access
NEU
Open Access
NEU
Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus
- Friedrich Markewitz (Hg.),
- Stefan Scholl (Hg.),
- Katrin Schubert (Hg.),
- Nicole M. Wilk (Hg.)
Open Access
NEU
Open Access
Open Access
Open Access
NEU
Open Access
Open Access
NEU
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
NEU
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Die Max-Planck-Gesellschaft
- Jürgen Kocka (Hg.),
- Carsten Reinhardt (Hg.),
- Jürgen Renn (Hg.),
- Florian Schmaltz (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Pathways through Early Modern Christianities
- Andreea Badea (Hg.),
- Bruno Boute (Hg.),
- Birgit Emich (Hg.)
65,00 €
Open Access
Romantik 2021
- Gísli Magnússon (Hg.),
- Benedikt Hjartarson (Hg.),
- Kim Simonsen (Hg.),
- Thor J. Mednick (Hg.),
- Marie-Louise Svane (Hg.),
- Marja Lahelma (Hg.),
- Sine Krogh (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Akademisches Lesen
- Stefan Alker-Windbichler (Hg.),
- Axel Kuhn (Hg.),
- Benedikt Lodes (Hg.),
- Günther Stocker (Hg.)
Open Access
Romantik 2020
- Gísli Magnússon (Hg.),
- Benedikt Hjartarson (Hg.),
- Thor J. Mednick (Hg.),
- Lis Møller (Hg.),
- Elisabeth Oxfeldt (Hg.),
- Anna Lena Sandberg (Hg.),
- Kim Simonsen (Hg.)