Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Mittelalterliche Rechtstexte und mantische Praktiken
Sprache:
Deutsch
152 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-412-52049-6
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2020
Prognostik, Divination, Mantik und Wahrsagerei sind im mittelalterlichen Recht vielfach... mehr
Mittelalterliche Rechtstexte und mantische Praktiken
Prognostik, Divination, Mantik und Wahrsagerei sind im mittelalterlichen Recht vielfach gegenwärtig. Doch rechtfertigt die Gegenwart dieser Thematik in den Rechtsquellen einen Rückschluss auf die Praxis? Reagierten die einzelnen Texte tatsächlich auf jeweils zeitgenössische Praktiken oder wurde vielleicht nur älteres Traditionsgut aus rechtssystematischen Gründen immer wieder fortgeschrieben? Von der Beantwortung dieser Frage hängt auch ab, welchen Stellenwert die prognostischen Praktiken in der Lebenswelt besaßen. In diesem Band analysieren ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nicht nur, in welcher Varianz und in welcher Kontinuität die Thematik der Prognostik in Rechtstexten des frühen und hohen Mittelalters erscheint, sondern fragen auch nach Überlieferung und Sitz im Leben. Zu den untersuchten Quellen gehören Sammlungen kirchlichen und weltlichen Rechts, Bußbücher sowie päpstliche Schreiben.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 1,4cm, Gewicht: 0,377 kg
Kundenbewertungen für "Mittelalterliche Rechtstexte und mantische Praktiken"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Klaus Herbers (Hg.)
- Klaus Herbers ist Prof. em. für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Experte für die Geschichte Spaniens und des Papsttums im frühen und hohen Mittelalter.
mehr...
-
- Hans Christian Lehner (Hg.)
- Dr. Hans-Christian Lehner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationales Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung
"Schicksal, Freiheit und Prognose" an der
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
mehr...
Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte
Zur gesamten Reihe
Nachahmen im Mittelalter
- Andreas Büttner (Hg.),
- Birgit Kynast (Hg.),
- Gerald Schwedler (Hg.),
- Jörg Sonntag (Hg.)
55,00 €
Frühmittelalterliche Briefe: Übermittlung und...
- Thomas Deswarte (Hg.),
- Klaus Herbers (Hg.),
- Cornelia Scherer (Hg.)
65,00 €

Akademie und Universität Altdorf
- Werner Wilhelm Schnabel (Hg.),
- Dirk Niefanger (Hg.),
- Hanns Christof Brennecke (Hg.)
69,00 €
NEU
Die Historischen Grundwissenschaften heute
- Étienne Doublier (Hg.),
- Daniela Schulz (Hg.),
- Dominik Trump (Hg.)
55,00 €

Reformatio et memoria
- Christopher Spehr (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.),
- Kathrin Paasch (Hg.)
170,00 €
Die Figur des Ratgebers in transkultureller...
- Dominik Büschken (Hg.),
- Alheydis Plassmann (Hg.)
50,00 €
Wissen und Geltung
- Ronny Kaiser (Hg.),
- Frank Jasper Noll (Hg.),
- Cornelia Selent (Hg.),
- Sabine Spohner (Hg.),
- Benjamin Wallura (Hg.)
55,00 €
Von Hamburg nach Java
- Jochen Burgtorf (Hg.),
- Christian Hoffarth (Hg.),
- Sebastian Kubon (Hg.)
80,00 €