
Geld oder Gott?
Zur Geldbestimmtheit der kulturellen und religiösen Lebenswelt
Die auf den ersten Blick provozierende Verbindung zweier fernstehender Begriffe zielt auf ein Dilemma der Theologie: Gott wird zur beliebig einsetzbaren Legitimation von ganz verschiedenen Inhalten und Positionen. In Geld oder Gott? Widmet sich Falk Wagner der höchst aktuellen Frage nach der ambivalenten sozialen Bedeutung des Geldes. In seinen Augen hat das Geld unter den Bedingungen der modernen, ökonomisch bestimmten Gesellschaft die Stelle Gottes als alles bestimmender Wirklichkeit eingenommen, weil es sämtliche Bereiche des individuellen und sozialen Weltumgangs durchdringt. Die kritische Aufgabe von Theologie und Kirche verortet Wagner demgegenüber in der Kultivierung einer Rede von Gott als Grund einer nicht ökonomisch bestimmten, sondern auf wechselseitige Anerkennung zielenden Form menschlicher Freiheit.
-
- Falk Wagner
- Prof. Dr. Falk Wagner (1939–1998) studierte Evangelische Theologie, Philosophie und Soziologie in Frankfurt am Main und Mainz. Ab 1988 lehrte er Systematische Theologie an der Universität Wien.
mehr...
-
- Thomas Scheiwiller (Hg.)
- Thomas Scheiwiller studierte Geschichte, Geographie und Evangelische Theologie in Bern, Tübingen und Wien. Er ist Prae-Doc Assistent am Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft der Universität Wien.
mehr...
-
- Karl Tetzlaff (Hg.)
- Karl Tetzlaff studierte Evangelische Theologie in Berlin, Prag und Halle. Er promoviert in Systematischer Theologie an der Universität Halle und ist Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes.
mehr...
- Karl Baier (Hg.),
- Regina Polak (Hg.),
- Ludger Schwienhorst-Schönberger (Hg.)
- Michael Hackl (Hg.),
- Christian Danz (Hg.)
- Sigrid Müller (Hg.),
- Slavomír Dlugos (Hg.),
- Gerhard Marschütz (Hg.)
- Hans Gerald Hödl (Hg.),
- Johann Pock (Hg.),
- Teresa Schweighofer (Hg.)
- Hubert Philipp Weber (Hg.),
- Rudolf Langthaler (Hg.)
- Thomas Krobath (Hg.),
- Andrea Lehner-Hartmann (Hg.),
- Regina Polak (Hg.)
- Martin Jäggle (Hg.),
- Martin Rothgangel (Hg.),
- Thomas Schlag (Hg.)
- Kurt Appel (Hg.),
- Johann Baptist Metz (Hg.),
- Jan-Heiner Tück (Hg.)
- Andrea Lehner-Hartmann (Hg.),
- Thomas Krobath (Hg.),
- Karin Peter (Hg.),
- Martin Jäggle (Hg.)
- Martin Rothgangel (Hg.),
- Robert Jackson (Hg.),
- Martin Jäggle (Hg.)
- Martin Rothgangel (Hg.),
- Geir Skeie (Hg.),
- Martin Jäggle (Hg.)
- Martin Rothgangel (Hg.),
- Martin Jäggle (Hg.),
- Thomas Schlag (Hg.)

- Manfred Gailus (Hg.),
- Clemens Vollnhals (Hg.)

- Jean-Baptiste Humbert (Hg.),
- Marcello Fidanzio (Hg.)

- Simon Burton (Hg.),
- Michal Choptiany (Hg.),
- Piotr Wilczek (Hg.)
- Heinzpeter Hempelmann (Hg.),
- Benjamin Schließer (Hg.),
- Corinna Schubert (Hg.),
- Patrick Todjeras (Hg.),
- Markus Weimer (Hg.)