Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Vergangenheit

Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Vergangenheit

Bewertungen und Perspektiven

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
400 Seiten, mit 2 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-35218-2
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2021
In der jungen Bundesrepublik leistete im Bundesjustizministerium eine große Zahl von Beamten... mehr
Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Vergangenheit

In der jungen Bundesrepublik leistete im Bundesjustizministerium eine große Zahl von Beamten Dienst, die tief in das Unrechtssystem des NS-Staates verstrickt gewesen waren und in ihrer Sacharbeit Spuren hinterlassen haben. Dieser Band beleuchtet den mühsamen Entscheidungsprozess des Ministeriums, die eigene Geschichte aufzuarbeiten und stellt die signifikanten Forschungsergebnisse dar. Er verdeutlicht, dass der historische Befund eine hohe aktuelle gesellschaftliche Bedeutung hat. Aus unterschiedlichen Perspektiven – auch aus internationaler Sicht – wird der Frage nachgegangen, welche Lehren und Konsequenzen daraus zu ziehen sind. Dies gilt etwa für nationalsozialistische Denkmuster, die heute noch fortleben. Die Verantwortung der Juristen und ihre rechtsethische Ausbildung werden ebenso auf den Prüfstand gestellt wie die Rolle des Staates als Gesetzgeber. Und nicht zuletzt wird auch unsere Erinnerungskultur einer kritischen Betrachtung unterzogen.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3,2cm, Gewicht: 0,847 kg
Weiterführende Links zu "Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Vergangenheit"
Kundenbewertungen für "Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Vergangenheit"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Gerd J. Nettersheim (Hg.)
    • Gerd J. Nettersheim, Ministerialdirigent a.D., von 1980 bis 2016 Beamter des  Bundesministeriums der Justiz bzw. Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, im Anschluss daran bis 2019 als Sonderbeauftragter des Ministeriums tätig.
      mehr...
    • Doron Kiesel (Hg.)
    • Prof. Dr. Doron Kiesel ist Wissenschaftlicher Direktor der Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden in Deutschland.
      mehr...
Die Rosenburg Zur gesamten Reihe
Reinhart Koselleck als Historiker
Reinhart Koselleck als Historiker
  • Manfred Hettling  (Hg.),
  • Wolfgang Schieder  (Hg.)
65,00 €
Gefühle in der Geschichte
80,00 €
Max Merten
Max Merten
  • Gerrit Hamann
90,00 €
Sei also ohne Sorge, Liebling
Sei also ohne Sorge, Liebling
  • Peter Matheson,
  • Heinke Sommer-Matheson
29,00 €
Es lebe die Republik?
Es lebe die Republik?
  • Bernd Braun  (Hg.)
45,00 €
Demokratie versuchen
Demokratie versuchen
  • Dirk Schumann  (Hg.),
  • Christoph Gusy  (Hg.),
  • Walter Mühlhausen  (Hg.)
40,00 €
 Open Access
U1_9783847112761.jpg
Nationalsozialismus digital
  • Markus Stumpf  (Hg.),
  • Hans Petschar  (Hg.),
  • Oliver Rathkolb  (Hg.)
978-3-205-21340-6.jpg
59,00 €
978-3-205-21411-3.jpg
Das Haus der Gestapo
  • Andrea C. Hansert
39,00 €
Beyond MAUS
Beyond MAUS
  • Ole Frahm  (Hg.),
  • Hans-Joachim Hahn  (Hg.),
  • Markus Streb  (Hg.)
55,00 €
Hannah Arendt und Karl Jaspers
23,00 €
978-3-412-52160-8.jpg
Erzählweisen des Sagbaren und Unsagbaren /...
  • Maoz Azaryahu  (Hg.),
  • Ulrike Gehring  (Hg.),
  • Fabienne Meyer  (Hg.),
  • Jacques Picard  (Hg.),
  • Christina Späti  (Hg.)
65,00 €
U1_9783847013273.jpg
Rechtsextremismus – Musik und Medien
  • Sabine Mecking  (Hg.),
  • Manuela Schwartz  (Hg.),
  • Yvonne Wasserloos  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847012184.jpg
Loyalitätsfragen
  • Imanuel Baumann
65,00 €
Geschichte in den Social Media
80,00 €
Deportiert nach Mauthausen
Deportiert nach Mauthausen
  • Alexander Prenninger  (Hg.),
  • Regina Fritz  (Hg.),
  • Gerhard Botz  (Hg.),
  • Melanie Dejnega  (Hg.)
Mauthausen und die nationalsozialistische Expansions- und Verfolgungspolitik
Mauthausen und die nationalsozialistische...
  • Gerhard Botz  (Hg.),
  • Alexander Prenninger  (Hg.),
  • Regina Fritz  (Hg.),
  • Heinrich Berger  (Hg.),
  • Melanie Dejnega  (Hg.)
»Euthanasie«, Zwangssterilisationen, Humanexperimente
35,00 €
Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
  • Hans-Werner Langbrandtner  (Hg.),
  • Esther Rahel Heyer  (Hg.),
  • Florence de Peyronnet-Dryden  (Hg.)
65,00 €
Begehrt, beschwiegen, belastend
35,00 €
Die Hitlerjugend
Die Hitlerjugend
  • André Postert
39,00 €
Jüdisches Leben in Deutschland und Europa nach der Shoah
39,00 €
Gestohlen, abtransportiert, zurückgekehrt
49,00 €
Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte
Geschichtskultur – Public History – Angewandte...
  • Felix Hinz  (Hg.),
  • Andreas Körber  (Hg.)
40,00 €
Geschichtskultur durch Restitution?
Geschichtskultur durch Restitution?
  • Thomas Sandkühler  (Hg.),
  • Angelika Epple  (Hg.),
  • Jürgen Zimmerer  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-36093-4.jpg
85,00 €
978-3-525-31099-1.jpg
Von der KPD zu den Post-Autonomen
  • Alexander Deycke  (Hg.),
  • Jens Gmeiner  (Hg.),
  • Julian Schenke  (Hg.),
  • Matthias Micus  (Hg.)
45,00 €
978-3-412-51390-0.jpg
95,00 €
978-3-412-50914-9.jpg
Die Gestapo Trier
  • Thomas Grotum  (Hg.)
30,00 €