Buchvorstellung: »Antisemitismus und Rassismus« am 15. Juli

Wir möchten Sie herzlich auf die Buchvorstellung von »Antisemitismus und Rassismus. Konjunkturen und Kontroversen seit 1945« am 15. Juli 2024 von 19:00 bis 21:00 Uhr in Berlin hinweisen.

Die zeithistorische Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rassismus hat auch in Deutschland eine bis in die Nachkriegszeit zurückreichende, lange sehr randständige, dann zunehmend gewichtigere Tradition, die stets eng verwoben war mit den Konjunkturen von Diskriminierung, Gewalt und den darauffolgenden gesellschaftlichen Antworten. Insgesamt wurden beide Phänomene zu lange von der historischen Forschung vernachlässigt, und die Gründe dafür liegen wohl nur teilweise in der jahrzehntelangen Fokussierung auf den nationalsozialistischen Rassismus der Zeit bis 1945. In jüngster Zeit ist diese Leerstelle akut deutlich geworden, scheint doch seit dem Mord an George Floyd und der global ansteigenden Rassismuskritik der gesellschaftliche Auseinandersetzungsbedarf das vorhandene zeithistorische Wissen bei weitem zu übersteigen.

Bei der Buchvorstellung diskutieren unter anderem Max Czollek, Teresa Koloma Beck, Anna Strommenger, Christina Morina und Franka Maubach miteinander.

Veranstaltungsort
Karl-Weierstraß-Hörsaal (3038/-35)
2. OG im Hauptgebäude der HU Berlin
Unter den Linden 6
10117 Berlin

Für die Teilnahme am Livestream wird um Anmeldung unter team-zeitgeschichte@uni-bielefeld.de gebeten.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
9783525302323.jpg
Antisemitismus und Rassismus
  • Christina Morina  (Hg.)
20,00 €