Produkte von Böhlau Verlag Wien
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Richard Strauss gilt als der weltweit erfolgreichste Komponist des 20. Jahrhunderts. Gleichwohl schwanken seine ästhetische Einschätzung als Künstler und seine ethische Bewertung als Persönlichkeit beträchtlich. Oswald Panagl widmet sich...
ca. 28,00 €
Přemysl Ottokar II. (1251/3–1278) und seine Herrschaft zählen zweifellos zu den Dauerthemen der Mediävistik der böhmischen und österreichischen Länder, wo dieser fünfte böhmische König über ein Vierteljahrhundert seinen Machtanspruch...
ca. 50,00 €
Kein Gesellschaftstanz hat über zwei Jahrhunderte eine so unverminderte Zugkraft ausgeübt wie der Wiener Walzer. Er gehört zu den beliebtesten Gesellschaftstänzen und ist nicht nur eine Erscheinung der Musik- und Tanzgeschichte, sondern...
ca. 35,00 €

Der Einsatz von Dokumenten wird als eine Geste der Spaltung betrachtet, indem literarische Fiktion zwischen faktischen und fiktionalen Wahrheitsbehauptungen verortet wird (Riffaterre, 1990). Der dokumentarische Anspruch auf...
ca. 50,00 €

Das Buch widmet sich aus kulturanthropologischer Perspektive drei Fallbeispielen partizipativer Kunst in den Stadträumen von London, Linz und Graz. Ausgehend von aktuellen Ansätzen im anthropologischen Feld (Fokus: Relationale und...
ca. 45,00 €
Open Access

The architecture of some public buildings exhibits a commitment to economic restraint and a subordination to an international aesthetic of dutifulness. Other public buildings exhibit a heightened sensitivity to place – to topography,...
Open Access

Österreich ist seit 20 Jahren Mitglied des Forschungsinfrastrukturprojektes der Europäischen Sozialstudie (European Social Survey / ESS). Zu diesem Anlass wird vom aktuellen österreichischen Nationalen Koordinator des ESS – dem Institut...

The book offers for the first time an in-depth look into the mechanisms that governed opera production in Eastern Adriatic theatres during the late Habsburg era, against the backdrop of a lively cultural mix resulting from the...

Literaturkritik von einem Literaturwissenschaftler, mit einer Prise artistischer Ambition. Das Experiment: 200 Bücher aus 200 Ländern oder Sprachkulturen zu lesen, die integrale Werke darstellen, ins Deutsche übersetzt, als Taschenbücher...
ca. 35,00 €

Die Familiengeschichte Peter Michael Lingens‘ ist wie wenige mit der Geschichte Österreichs und Europas verzahnt. Sie umfasst die großen Zeiten des „Roten Wien“, den Aufstieg Adolf Hitlers, den lebensgefährlichen Widerstand seiner...
ca. 45,00 €