Veranstaltung »Erwartungen an Évian« am 15. Januar in Frankfurt

Wir möchten Sie herzlich auf die Veranstaltung »Erwartungen an Évian. Jüdische Positionen zur Flüchtlingspolitik 1938« mit Martin Jost des Fritz Bauer Instituts am 15. Januar 2025 in Frankfurt am Main hinweisen.

Die Konferenz von Évian im Juli 1938 war ein diplomatisches Großereignis. Auf der Basis zeitgenössischer Dokumente jüdischer Organisationen stellt Martin Jost eine neue Perspektive auf die Konferenz und die mit ihr verbundenen Erwartungen vor: Den jüdischen Emissären galt sie zunächst als hoffnungsvoller Auftakt eines Auswanderungsprojekts für die Verfolgten des Nationalsozialismus. Erst mit Kriegsbeginn und angesichts der präzedenzlosen Vernichtungspolitik transformierte sich diese Einschätzung. In das historische Gedächtnis ging Évian ein als verpasster Moment zur Rettung der europäischen Jüdinnen und Juden.

Dr. des. Martin Jost ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow und wissenschaftlicher Referent der Direktion des Instituts.

Die Veranstaltung
Mittwoch, 15. Januar 2025, 18:15 Uhr

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Norbert-Wollheim-Platz 1
Casino-Gebäude, Raum 1.811
60323 Frankfurt am Main

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.