Der Historiker Prof. Dr. Dan Diner wird am 1. Oktober mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Er gehört zu den 28 Bürger:innen, die zum Tag der Deutschen Einheit durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für ihr Engagement für demokratische Werte geehrt werden. Wir gratulieren unserem Autor und Herausgeber herzlich zu dieser Auszeichnung!
»Der Historiker Dan Diner, emeritierter Professor an der Hebräischen Universität Jerusalem und der Universität Leipzig, hat in herausragender Weise zur Pflege der Wissenschaftsbeziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel beigetragen. Als Direktor des Simon-Dubnow-Instituts in Leipzig hat er führend den Bereich der Jüdischen Studien wie auch der europäischen und Globalgeschichte des 20. Jahrhunderts fortentwickelt«, heißt es in der Begründung für die Ehrung auf der Website des Bundespräsidenten. »Seine enzyklopädischen Arbeiten zur Bedeutung der jüdischen Lebenswelten für das Verständnis der Moderne haben zudem eine Neuorientierung in den Geschichtswissenschaften bewirkt. Seine Studien zur Gedächtnisgeschichte des Holocaust sind ebenso wegweisend wie der von ihm für das Ereignis ›Auschwitz‹ geprägte Begriff vom ›Zivilisationsbruch‹. Mit seinem großen Engagement um das Geschichtsbewusstsein und die politische Kultur in der Bundesrepublik hat sich Dan Diner in ganz besonderem Maße verdient gemacht.«
Dan Diner leitet an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig das Projekt »Europäische Traditionen – Enzyklopädie jüdischer Kulturen«, in dessen Rahmen die Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur erarbeitet wurde, die als Encyclopedia of Jewish History and Culture auch in englischer Übersetzung erscheint. Zudem entstehen im Vorhaben die Reihen Bibliothek jüdischer Geschichte und Kultur bzw. Archiv jüdischer Geschichte und Kultur. Ein Beispiel für das Editionsprogramm ist der Band Kriegsverbrechen, Restitution, Prävention zum Wirken des Juristen und Aktivisten Benjamin B. Ferencz. Das Ziel dieses Vorhabens im Akademienprogramm ist es, zum Verständnis der neueren jüdischen Geschichte und Kultur Europas beizutragen.
Foto: © privat