Veranstaltung: "Südslawisches Wien"

Der Sammelband „Südslawisches Wien“ diskutiert die Sichtbarkeit und Anwesenheit südslawischer Bevölkerungsgruppen, ihrer Sprachen, Kulturen und künstlerischen Ausdrucksformen in der österreichischen Bundeshauptstadt. Am 16.3.2023 präsentieren die Herausgeberinnen den Band gemeinsam mit spannenden Gäst*innen und musikalischer Begleitung.

Programm:
Die Herausgeberinnen des Buchs „Südslawisches Wien“ Miranda Jakiša und Katharina Tyran ­sprechen mit der Literaturübersetzerin und Schriftstellerin Mascha Dabić und der Leiterin des Wiener Chors Hor 29 novembar Jana Dolečki: Wer sind die Südslaw*innen in Wien? Wo werden südslawische Sprachen und Kulturen in der Stadt sichtbar? Welche Arenen südslawischen Lebens und Zusammenkommens gibt es? Gemeinsam stellen wir das Buch vor, das sich diesen Fragen umfassend widmet: vom Kroatenball bis zum ‚Tschuschen‘-Rap, von den Balkanmeilen Ottakringer Straße/Märzstraße bis zur Buchhandlung Mi in der Burggasse, vom makedonischen Fußballverein, über slowenische Institutionen bis zum ‚Jugo‘-Café Lepa Brena. Mi smo Beč i Beč je naš!

Zeit:
Donnerstag, 16. März 2023
19:00 Uhr

Ort:
ArtSocialSpace Brunnenpassage
Brunnengasse 71 / Yppenplatz
1160 Wien

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
978-3-205-21572-1.jpg
Südslawisches Wien
  • Miranda Jakiša  (Hg.),
  • Katharina Tyran  (Hg.)
39,00 €