Zum Tod von Ulrich Streeck

Wir trauern um unseren Autor und Herausgeber Professor Dr. med. Ulrich Streeck, der am 24. April 2023 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Wir möchten allen Angehörigen und Trauernden unsere Anteilnahme und unser herzliches Beileid aussprechen.

Ulrich Streeck studierte an den Universitäten Marburg, Düsseldorf und Göttingen Medizin sowie im Zweitstudium nach der Promotion Soziologie und Sozialpsychologie. Seine Ausbildung zum Psychoanalytiker und Psychotherapeuten erfolgte zeitgleich zu seiner Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. 1983 folgte Ulrich Streecks Habilitation an der Universität Düsseldorf mit einer psychosomatischen Arbeit, 1989 wurde er an der Georg-August-Universität Göttingen zum außerplanmäßigen Professor für Psychotherapie und Psychosomatik ernannt. Bereits 1985 hatte Ulrich Streeck die Leitung des Niedersächischen Landeskrankenhauses Tiefenbrunn – einer psychotherapeutischen Einrichtung mit psychodynamisch-psychoanalytischer Ausrichtung – übernommen.

Seit 1978 war Ulrich Streeck in der Arbeitsgruppe »Fortbildung und Weiterbildung« der Lindauer Psychotherapiewochen, in deren Wissenschaftlichen Beirat er von 1985 bis 2015 Mitglied war. Zwischen 1987 und 1992 war Ulrich Streeck Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie DGPT e.V. und in den Jahren 1990 bis 1992 Vorsitzender der Gesellschaft. Darüber hinaus war er Vorsitzender des Verbandes der leitenden Ärzte der psychotherapeutisch-psychosomatischen Krankenhäuser und Abteilungen in Deutschland.

Ulrich Streeck publizierte zahlreiche Arbeiten zur Behandlung von schweren psychischen Störungen, inbesondere Entwicklungsstörungen der Persönlichkeit und zur psychoanalytisch-interaktionellen Psychotherapie, deren Schwerpunkt auf interpersonellen Beziehungen und sozialer Interaktion liegt.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.