Am 15. Januar wurde unser Autor Dr. Gerald Hüther im Rahmen einer Aufzeichnung mit dem MIND AWARD 2020/21 ausgezeichnet. Der »MIND AWARD für Bewusstsein, Bildung, Forschung, Kunst und Frieden« hat es sich zum Ziel gemacht, Menschen und Organisationen, die persönlich wie gesellschaftlich herausragende Leistungen vollbracht haben, zu vernetzen, hervorzuheben, zu unterstützen und zu ehren. Wir gratulieren unserem Autor herzlich zu dieser Auszeichnung!
Die Begründung der Jury lautet: »Dr. Gerald Hüther wird für seine großartige Bildungsarbeit auf der Grundlage wissenschaftlich gesicherter Forschungsergebnisse ausgezeichnet, die er so aufbereitet, dass sie der Allgemeinheit verständlich sind und helfen, die Wahrnehmung zu erweitern und sich wachsend zu entwickeln. Gesellschaftliche relevante Themen wie Potential-Entfaltung und Würde sind entscheidend von seinem Engagement geprägt und haben darüber viele Menschen erreicht.
Sein jüngst erschienenes Buch ›Wege aus der Angst: Über die Kunst, die Unvorhersehbarkeit des Lebens anzunehmen‹ ist das aktuelle Beispiel für konkrete Lebenshilfe im Corona-Alltag, und noch darüber hinaus.«
Der MIND AWARD ist der international erste und bedeutsamste Preis für Bewusstsein und Bildung. Für deren enormen Einfluss auf alle Lebensbereiche (von Wissenschaft über Wirtschaft bis Politik) setzt der MIND AWARD in unserer immer stärker zusammenwachsenden Welt ein Zeichen.
Seit 2009 ist der MIND AWARD ein weltweites Symbol für dieses gemeinsame Streben. Dieser bewusst universelle Preis, wurde bereits namhaften Persönlichkeiten zugesprochen, die mutig und konsequent für dieses Vermächtnis einer friedvollen ganzheitlichen Evolution eintreten.
Bisherige Preisträger sind u. a. Dr. Daniele Ganser, Deva Premal & Miten, Die Sendung mit der Maus, Dr. Ruediger Dahlke (Arzt, Autor), Dr. Franz Alt, Prof. Declan Kennedy, Prof. Dr. Fritz Albert Popp (Biophotonen), die Volkshochschulen (VHS), Reiner Meutsch und Joachim Franz, sowie Pfarrer Jürgen Fliege und Dr. Dieter Broers.
Botschafter sind Schwester Dr. Lea Ackermann, Pater Anselm Grün und Reinhold Messner.
Der undotierte Sonderpreis wird von der Jury aufgrund von Vorschlägen und Empfehlungen für besonders herausragende Leistungen oder für ein Lebenswerk vergeben.
Es gelten folgende Auswahlkriterien für die Nominierung
- Wer: Personen und Organisationen, die ganzheitlich nachhaltig wirken.
- Was: Ethisches Handeln und innovative (Zukunfts)-Konzepte für Mensch und Umwelt.
- Wie: Durch Entwicklung und Bewusstmachung, Bildungsarbeit und Veröffentlichungen.
Die Jury vereint neben Dr. Ruediger Dahlke (www.dahlke.at) über den Beirat Experten aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, welche sich seit Jahren mit Bewusstseinsbildung und gesellschaftlicher Weiterentwicklung beschäftigen. Gemeinsam mit namhaften Persönlichkeiten im Beirat werden aktuell neue Auszeichnungen vorbereitet.
Die erweiterten Funktionäre und Gremien des MIND AWARD bestehen neben berufenen Beiräten aus prominenten Botschaftern, welche anerkannte Persönlichkeiten sind, und deren Themen sich professionell beruflich mit dem Anliegen des Awards decken.
Dem Initiator des MIND AWARDs, Achim Kunst, liegt besonders die Verknüpfung von Bildung und Bewusstsein für Gesellschaft und Wirtschaft am Herzen. Als Diplom-Sozialpädagoge und Industriekaufmann kennt er ihre Eigenschaften, als langjähriger Coach ihre Anforderungen. Seine beruflichen Erfahrungen spiegeln ihm immer wieder die Brisanz dieses Themas wider: »Das Aufwändigste und zugleich Wertvollste des MIND AWARD ist dessen Ansehen und Glaubwürdigkeit. Dieses erreichen wir durch Transparenz in Abläufen und Nachvollziehbarkeit in den Ergebnissen. Integrität und Vertrauenswürdigkeit sind Grundsätze unserer Arbeit und unseres Strebens. So wie der Alternative Nobelpreis die klassischen Nobelpreiskategorien erweitert und ergänzt, wird der MIND AWARD entsprechender Wegbereiter sein. Denn wir befinden uns jetzt in großen Veränderungen mit globalen Herausforderungen für kollektive Lösungen und friedvoll universelle Hierarchie. Jetzt! Es ist bereits zwölf Uhr.«, so Kunst. Er sagt weiter: »Wir achten Menschen wegen ihrer Lebensleistung, holen ihre Meinung ein, weil ihre Einstellung mit unserer übereinstimmt. Gemeinsam finden wir Lösungen, im Einzelnen wie in der gesamten Evolution. Denn alles ist Bewusstsein. Erkenntnis, Wissenschaft, Sprache, Kulturen, ja sogar Staaten, sind Ausdruck und Ergebnis menschlichen Bewusstseins Darum ist es gerade JETZT richtig und wichtig, dem Bewusstsein endlich den Stellenwert zu geben, der ihm gebührt und uns erst zu schöpferischen Menschen macht.«
Der MIND AWARD wurde 2009 ins Leben gerufen. Erster Preisträger war im Jahr 2010 Reiner Meutsch mit seiner Stiftung FLY & HELP, die sich für das Recht auf Bildung von Kindern und Jugendlichen in Entwicklungsländern einsetzt.
Weitere Informationen:
www.mindaward.com
Zum Preiträger Dr. Gerald Hüther:
Der Neurobiologe und Hirnforscher Dr. Gerald Hüther ist Wissensvermittler und -umsetzer in einer Person. Praktisch befasst er sich im Rahmen verschiedener Initiativen und Projekte mit neurobiologischer Präventionsforschung. Er schreibt Sachbücher, hält Vorträge, organisiert Kongresse, arbeitet als Berater für Politiker und Unternehmer und ist häufiger Gesprächsgast in Rundfunk und Fernsehen.
Studiert und geforscht hat er in Leipzig und Jena, dann seit 1979 am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin in Göttingen. Er war Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft und von 2004 – 2016 als Professor für Neurobiologie an der Universität Göttingen beschäftigt. 1994-2006 leitete er eine von ihm aufgebaute Forschungsabteilung an der psychiatrischen Klinik in Göttingen. 2006 – 2016 befasste er sich mit der Verbreitung von Erkenntnissen auf dem Gebiet der Neurobiologischen Präventionsforschung. 2015 folgte die Gründung der Akademie für Potentialentfaltung und Übernahme ihrer Leitung als Vorstand.
In seiner Öffentlichkeitsarbeit geht es ihm um die Verbreitung und Umsetzung von Erkenntnissen aus der modernen Hirnforschung. Gerald Hüther versteht sich als »Brückenbauer« zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesellschaftlicher bzw. individueller Lebenspraxis. Ziel seiner Aktivitäten ist die Schaffung günstigerer Voraussetzungen für die Entfaltung menschlicher Potentiale.
Weitere Informationen
https://www.gerald-huether.de/
https://www.akademiefuerpotentialentfaltung.org/
Foto: Dr. Gerald Hüther © Michael Liebert