Themenheft der Zeitschrift »Kerygma und Dogma« 2022

Das aktuelle Themenheft der »Kerygma und Dogma. Zeitschrift für Theologische Forschung und Kirchliche Lehre« (04/2022) ist erschienen.

Im Studium der Evangelischen Theologie spielt die neuere exegetische Forschung und der historisch-kritische Zugang zu biblischen Texten eine zentrale Rolle. Aber sieht es in der späteren pfarramtlichen und religionspädagogischen Praxis nicht ganz anders aus? Das aktuelle Themenheft der Zeitschrift untersucht verschiedene zeitgenössische Praxisfelder und wirft außerdem einen Blick zurück: Welche Rolle spielte die Bibelauslegung in der altkirchlichen Predigt? Und wie predigte eigentlich einer der wichtigsten Vertreter der historisch-kritischer Forschung im 19. Jahrhundert?

Inhaltsverzeichnis

  • Christiane Tietz: Wie kommt die Exegese in der Praxis an? (Open Access)
  • Peter Gemeinhardt: Wie kommt die Exegese in der altkirchlichen Predigt an?
  • Martin Ohst: Die konsequent historisierte Bibel und die Predigt: Heinrich Julius Holtzmann
  • Stefan Krauter: Wissenschaftliche Exegese und Predigtvorbereitungsliteratur (Open Access)
  • Michael Fricke: Rezeption von Exegese im Religionsunterricht. Untersucht am Beispiel von Unterrichtsmaterialien in der Grundschule
  • Gitte Buch-Hansen & Frederik Poulsen: Reading the Bible about, with, and alongside Female Migrants. Contemporary Engagement, Methodological Challenges, Exegetical Insights

 

»Kerygma und Dogma. Zeitschrift für Theologische Forschung und Kirchliche Lehre« auf der V&R eLibrary.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Kerygma und Dogma
37,00 € 74,00 € *
4066338639523.jpg
Kerygma und Dogma 2022 Jg. 68, Heft 4
  • Christine Axt-Piscalar  (Hg.),
  • Alexander Deeg  (Hg.),
  • Michael P. de Jonge  (Hg.),
  • Uta Heil  (Hg.),
  • Martin Karrer  (Hg.),
  • Markus Mühling  (Hg.),
  • Martin Ohst  (Hg.),
  • Andreas Schüle  (Hg.),
  • Christiane Tietz  (Hg.),
  • Michael Tilly  (Hg.),
  • Olli-Pekka Vainio  (Hg.),
  • Mirjam Zimmermann  (Hg.),
  • Kirsten Busch Nielsen  (Hg.)
ab 21,00 €