Wir möchten Sie herzlich auf die Buchpräsentation »Die 329 Tage vom ›Mauerfall‹ des 9. November 1989 bis zur deutschen Einigung am 3. Oktober 1990. Das vollständige Tagebuch mit Nachbetrachtungen, Rückblenden und Ausblicken« und anschließendem Gespräch mit Horst Teltschik, Michael Gehler und Arnold Suppan der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am 03. April in Wien hinweisen.
Der Zeithistoriker Michael Gehler hat das Tagebuch des außenpolitischen Beraters von Helmut Kohl, Horst Teltschik, mit Nachbetrachtungen, Rückblenden und Ausblicken herausgegeben. Die Österreichsiche Akademie der Wissenschaften lädt zur Präsentation des Bandes und einem von Arnold Suppan moderierten Gespräch mit Horst Teltschik und Michael Gehler.
Bundeskanzler Helmut Kohl nannte Horst Teltschik seinen engsten Mitarbeiter und wichtigsten außenpolitischen Berater. Erstmals liegen nun die komplett freigegebenen Tagebuchaufzeichungen von Teltschik vom 9. November 1989 bis zum Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 in einer wissenschaftlichen Edition vor. Der Zeithistoriker Michael Gehler hat die Edition – ergänzt durch Nachbetrachtungen, Rückblenden und Ausblicke – herausgegeben.
Die Österreichsiche Akademie der Wissenschaften lädt zur Präsentation des Bandes »Die 329 Tage zur deutschen Einigung Das vollständige Tagebuch mit Nachbetrachtungen, Rückblenden und Ausblicken« und einem Gespräch mit dem Autor und dem Herausgeber. Moderiert wird die Veranstaltung vom Zeithistoriker Arnold Suppan. Die Tagebuchaufzeichnungen beginnen mit der offenen Mauer in Berlin, beleuchtet den Zehn-Punkte-Einigungsplan und den Zusammenbruch der DDR. Sie gehen auf die komplexen Verhältnisse in Moskau ein und behandeln heikle Fragen wie etwa die NATO-Zugehörigkeit des vereinten Deutschlands.
Zur Veranstaltung
Donnerstag, 03. April 2025, 17:00 Uhr
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Festsaal
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien
Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.